Fettes Software-Bundle aus dem Hause NI
Es war nur eine Frage der Zeit, bis Native Instruments seine Produktpalette um die beiden Pakete Komplete 9 und Komplete 9 Ultimate ergänzt, doch jetzt steht der Auslieferungstermin und von NI gibt’s schöne Fakten. Komplete 9 liefert ganze 33 Instrumente und Effekte, 12.000 inspirierende Sounds und mehr als 120 Gigabyte an Samples. Neu dabei sind der monophone Synthesizer Monark, der Drum-Sampler Battery 4, der gewaltige Sound vom Riesen-Klavier The Giant und die einfach spielbaren Session Strings. Die Klassiker Kontakt 5, Reaktor 5, Guitar Rig 5 Pro, Massive, FM8 und Absynth 5 dürfen natürlich auch nicht fehlen. Die Ultimate-Version gibt ganze 66 Instrumente und Effekte her.
Monark ist ein virtueller und monophoner Synthesizer, dessen Sound als so lebendig und organisch angepriesen wird, als sitze man vor einem analogen Synth-Boliden. Die Interaktion analoger Schaltkreise beim Übersteuern des Filters wurde laut NI eingehend analysiert und mit „brandneuer“ DSP-Technologie nachgebildet. Monark arbeitet nach dem Prinzip der subtraktiven Synthese und begnügt sich mit drei Oszillatoren, einer Filter-Sektion sowie zwei Hüllkurven.
Battery 4 wurde von Grund auf „re-designed“, arbeitet mit farblich kodierten Pads und lässt die geladenen Samples im neuen Display erstrahlen. Sieben Sampling-Typen stehen zur Auswahl, darunter auch einige Nachbildungen klassischer Sampler und Drumcomputer. Der Time Machine Pro-Algorithmus verspricht einzigartiges Time Stretching. Mit der Humanize-Funktion lässt sich beim laufenden Beat das Pattern in geschmeidige Grooves verwandeln, so Native Instruments. Die Battery-4-Library legt den Fokus auf elektronische Musik und HipHop-Produktionen: Das Paket wurde um 70 neue Drum-Kits erweitert. Von Mainstream-House und -Techno bis zu Glitch und World Music ist jede nur erdenkliche Stilrichtung vertreten. Battery 4 organisiert die Samples und merkt sich sogar den Tagging-Verlauf jeder einzelner Zelle. Native Instruments Komplete 9 und Komplete Ultimate 9 sind beide ab dem 27. März für 499 Euro beziehungsweise 999 Euro im Handel erhältlich.

Monark ist ein virtueller und monophoner Synthesizer, dessen Sound als so lebendig und organisch angepriesen wird, als sitze man vor einem analogen Synth-Boliden. Die Interaktion analoger Schaltkreise beim Übersteuern des Filters wurde laut NI eingehend analysiert und mit „brandneuer“ DSP-Technologie nachgebildet. Monark arbeitet nach dem Prinzip der subtraktiven Synthese und begnügt sich mit drei Oszillatoren, einer Filter-Sektion sowie zwei Hüllkurven.

Battery 4 wurde von Grund auf „re-designed“, arbeitet mit farblich kodierten Pads und lässt die geladenen Samples im neuen Display erstrahlen. Sieben Sampling-Typen stehen zur Auswahl, darunter auch einige Nachbildungen klassischer Sampler und Drumcomputer. Der Time Machine Pro-Algorithmus verspricht einzigartiges Time Stretching. Mit der Humanize-Funktion lässt sich beim laufenden Beat das Pattern in geschmeidige Grooves verwandeln, so Native Instruments. Die Battery-4-Library legt den Fokus auf elektronische Musik und HipHop-Produktionen: Das Paket wurde um 70 neue Drum-Kits erweitert. Von Mainstream-House und -Techno bis zu Glitch und World Music ist jede nur erdenkliche Stilrichtung vertreten. Battery 4 organisiert die Samples und merkt sich sogar den Tagging-Verlauf jeder einzelner Zelle. Native Instruments Komplete 9 und Komplete Ultimate 9 sind beide ab dem 27. März für 499 Euro beziehungsweise 999 Euro im Handel erhältlich.