Nähe simulieren

  • Ersteller DesMichala
  • Erstellt am
D

DesMichala

Registriert
11.05.05
Beiträge
78
Reaktionen
0
Punkte
87
Da ich nicht für jedes Instrument die optimalen Bedingungen habe, muß ich viel Räumlichkeit simulieren...

Den Gesang und die BaseDrum möcht ich teilweise ziemlich nahe haben. Also sprich muß ich nen kleinen schön, richtig gedämmten Raum simulieren. Find irgendwie nur nicht das Raum/Reverb-[g=8]PlugIn[/g], daß ich hierfür suche.

Weiß jemand irgend ein [g=8]PlugIn[/g] mit dem man Studioräume simulieren kann?
 
nimm einefach ein Reverb-plug und stell auf null predelay und auf eine nachhallzeit von 50 ms oder so...

Ein schönes free hallteil ist das ANWIDA Soft DX Reverb Light.

Grß, Randy
 
habs mal runtergeladen... Ich probiers mal aus. Das Prinzip wie man den Reverb einstellt, is mir klar. Nur komm ich irgendwie nicht auf das gewünschte Ergebnis... Klingt doch alles immernoch ein bißchen irgendwie so wie: "Ich habs in nem leer stehenden Zimmer aufgenommen". Ich möchte aber irgendwie das trockene, satte von nem Studioraum (also wenn ichs mal auf ne Sprechstimme, oder Bassdrum beziehe)
 
Hi

Gerade bei Räumen sind Convolution Reverbs eine absolute Wunderwaffe... Eben weil man nicht irgendwelche Parameter endlos feintunen muss, sondern einfach einen Raum "benutzen" kann, der einem gefällt. Bei meinem Space Designer hab ich zB ne Weinkeller Impulsantwort, die ich über alles liebe. Klingt bombastisch gut: ein Reverb, den man eigentlich gar nicht hört, aber ohne ihn klingt es dann total doof... ;)

Ich denke für SIR sollte es sowas auch geben (SIR = Freeware; einfach hier mal suchen oder googlen).

EDIT:

Ansonsten ist AMBIENCE auch ein klasse Room Reverb.


Gruß
Mike
 
Jungs, reden wir hier nicht am Thema vorbei? Will der Threadersteller nicht ein Reverb-[g=8]Plugin[/g] um von einem "nassen" auf einen "trockenen" Raum zu kommen?

Wenn dem so ist, bleibt nur zu sagen: [g=108]Hall[/g], der mal aufgenommen ist, ist nur schwer wieder zu entfernen. Mit EQ und/oder Expander kann man ein wenig rumspielen, aber rate mal wieso alle Studioräumlichkeiten bereits sehr gute akustische Bedingungen aufweisen, was meist identisch ist mit ziemlich trocken? Hmm? Eben ;)

Gruss

Mad
 
probiers mal eher mit closemicing und nem kompressor
 
Hmm... Muß ich mal ein wenig rumprobieren...
Es ist nicht so, daß ich einen nassen Raum habe, meiner ist schon mit Noppenschaumstoff gedämmt (eigentlich vollständig), deshalb wahrscheinlich auch nicht richtig. Aber ich möchte erstmal einen Raum auf meinen aufgenommen simulieren, der dem Raum eines Studios gleicht. Um dann somit eine gute Ausgangsposition zu haben, um die einzelnen Instrumente dann wieder in den Raum zu stellen. Und ich möcht halt erst mal z.B. eine Stimme haben, die 10 cm hinter den Monitorboxen singt/spricht... (Wenn ihr versteht was ich meine)
 
Hallo,

ein nettes Freeware-[g=8]Plugin[/g] findest Du hier:
http://www.dasample.com/index.php?show=glaceverb

Ansonsten ist zur "nahen" Stimme zu sagen: Kompressor und EQ sind die wichtigsten Komponenten, wenn die Stimme extrem nah klingen soll. Wenn ein [g=108]Hall[/g]-Effekt, dann eher ein mittelgroßer [g=108]Hall[/g], der mit sehr langem Predelay von der eigentlichen Stimme getrennt wird, damit er nicht als "Raum" wahrgenommen wird, sondern lediglich als "Effekt". Denn sonst plaziert Dir jeder [g=108]Hall[/g]-Effekt die Stimme "weiter weg".

Für die Bassdrum entweder keinen [g=108]Hall[/g] verwenden, oder aber einen EXTREM kleinen Raum (50 cm) simulieren mit sehr kurzem Nachhall. Quasi einen Raum simulieren, der von der Größe her einer Bassdrum entspricht. Ja nach Mix diesen Effekt sehr dezent einblenden.

Grundsätzlich erreichst Du eine räumlich Staffelung auch rein über die Frequenzen eines Instruments (oder Stimme). Mit der entfernung nimmt der höhenanteil ab.

Gruß,
Andreas
 
ber ich möchte erstmal einen Raum auf meinen aufgenommen simulieren, der dem Raum eines Studios gleicht.

:? :? :?

nun, aber in studios sind die räume meistens [g=108]hall[/g]-los. sprich: haben keinen klang, den man mit einem [g=108]hall[/g] [g=8]plugin[/g] replizieren könnte sondern eher das absolute gegenteil, einen klang den man nur durch das weglassen jeglicher [g=108]hall[/g]-effekte näher kommen kann.
 
nun, aber in studios sind die räume meistens [g=108]hall[/g]-los. sprich: haben keinen klang, den man mit einem [g=108]hall[/g] [g=8]plugin[/g] replizieren könnte sondern eher das absolute gegenteil,

Nein, das stimmt so nicht. Studios investieren sehr viel Geld in ihre Aufnahme-Räumlichkeiten. Einen schalltoten Aufnahmeraum ist so ziemlich das Letzte, das ein Tonstudio brauchen kann, denn der natürliche Raumeindruck ist (nahezu) unersetzbar.
 
nun, das kann ich weder wiederlegen noch bestätigen, ich kann nur aus meiner erfahrung sprechen, und da war es immer so.
aber ich hab auch noch nie in einem richtig richtig richtig richtig großen studio aufgenommen...

warten wir mal ab, was dazu sonstnoch gesagt wird.
 
also irgendwie wird hier wider nur um den beruemten brei herumgeredet..

EQ, EQ, EQ, EQ./. mit dem EQ kannst du extrem viel naehe erzeugen

1. raum
2. deine [g=60]wandler[/g], die beruemten transienten(bzw. alles was reinkommt, mikrofone etc.)
3. think in the mix

ich habe die direkte vergleichsmoeglichkeit mit nem kumpel.. der hat ne RME mit multiface am laufen, einen wirklichen scheiss raum.. aber klingt einiges direkter als bei mir..

dann noch "richtig" EQen und problem geloest..
 
also irgendwie wird hier wider nur um den beruemten brei herumgeredet..
EQ, EQ, EQ, EQ./. mit dem EQ kannst du extrem viel naehe erzeugen

Na dann lies mal die Postings richtig durch ;)
 
Also nochmal zu meinen Aufnahmeraum und auf was ich hinaus will... Ich hab einen Raum, der 4 m breit, 3 m tief und 2 m hoch ist... Und alles mit Noppenschaumstoff gedämmt. Also für die oberen Mitten und Höhen nahezu tot. Auf dieser Grundlage möchte ich nun einen Raumeffekt geben, was dem in einen Studio (also nicht ganz so tot wie mein Raum) nahe kommt. Dieses Prinzip mach im eigentlichen schon bei meinen letzten paar Aufnahmen, und es ist ein Unterschied von der Nähe her wie Tag und Nacht... Nur klingt die kleinen Räume, die ich mit meinen PlugIns simuliere noch nicht so wie ich will... Deshalb suche ich nach anderen PlugIns, die evtl. in Räume simulieren besser ist...
 
DesMichala, mir ist völlig unklar, was Du eigentlich suchst. Es wurden schon ein paar Plugins genannt, und niemand von uns hat eine Ahnung, welcher Reverb Dir aus welchen Gründen nicht passt. Vielleicht liegt das Problem garnicht an irgendeinem [g=8]Plugin[/g], sondern daran, wie Du abmischst?

Zudem wird es schwierig, durch hinzufügen eines räumlichen Effekts, die Stimme so klingen zu lassen, als sei sie lediglich 10 cm hinter den Boxen. IMO wurde schon alles gesagt.

Gruß,
Andreas
 
Hi nochmal

Hmm... irgendwie versteh ich nicht, warum es hier schon wieder um diesen ganzen Studio Quatsch geht. DesMichala hat nach nem Reverb [g=8]PlugIn[/g] gefragt, mit dem man Nähe simulieren kann. Stattdessen gibts mal wieder philosophisch-esoterische Studiotipps.

Thema verfehlt, sechs, setzen...

:( :? :x

Gruß
Mike
 
Danke für die Antworten und die Tipps. Muß mal noch ein wenig was ausprobieren... Vielleicht kann mich a net gscheit ausdrücken, weil ihr mich net ganz versteht, oder ich bin mal wieder aufm falschn Weg. Ich meld mich mal wieder vielleicht mit diesen Thema nochmal zurück. Aber Danke erstmal für eure Hilfe!
 
mikebshell schrieb
DesMichala hat nach nem Reverb [g=8]PlugIn[/g] gefragt, mit dem man Nähe simulieren kann.

Nun ja, die Aufgabe eines Reverb PlugIns ist gemeinhin nicht Nähe zu simulieren, sondern Räumlichkeit. [g=108]Hall[/g], der mal auf der Aufnahme drauf ist, kriegst du nur schwerlich wieder weg.

Von dem her: Ich weiss auch nicht ganz, worum es hier geht.

Gruss

Mad
 
ich hoffe du hast deinen Reverb als send effeckt nutzt und diesen auf einer STEREO Spur liegen hast, sonst wird es immer unnatürlich klingen (mono eben)!!
Und mach im Mix gut platz für die stimme.
 
Ich hab ja nahezu keinen [g=108]Hall[/g] auf meinen Aufnahmen, da mein Raum dank Noppenschaumstoff nahezu tot ist. Was ich will aus den nahezu tot einen kleinen Raumreverb oder ähnliches drauf zu machen, der trocken, aber nicht so tot klingt wie meiner... Und das Problem ist, bei den ganzen Reverbs, die ich bis jetzt ausprobiert habe, klingt der kleine Raum, dann trotzdem nackt, den ich simuliere, oder es klingt nicht besser als ohne Raumreverb.

Und auf das Ding mit der Nähe bin ich gekommen, da ich bei meinen letzten Aufnahmen, da ich auf die Bassdrum und den Gesang erst mal den kleinsten Raum, den ich einstellen kann bei nen Reverb, und ein wenig mit den anderen Parametern rumgespielt habe, und so die beiden direkter (näher) klangen. Und ich möchte das selbe Prinzip weiterhin anwenden, nur suche ich halt nach evtl. besseren PlugIns, und ich hab halt gedacht, ihr wüßtet was ich damit sagen will, und könntet mir sagen, das oder das Reverb simuliert super Räumlichkeiten (wie halt z.B. einen Studioraum oder so... Nicht zu trocken und auch nicht zu naß)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben