Nachbaropa beschwert sich über Bass (Hifi)

  • Ersteller Bounce21
  • Erstellt am
Bounce21

Bounce21

Registriert
15.05.09
Beiträge
596
Reaktionen
24
Punkte
774
Hi Dudes!

Ich lebe in einem Einfamilienhaus in der oberen Etage und unter mir sind 2 Wohnungen.

Es geht hier diesmal nicht um mein Studio. Dies liegt auf der anderen Seite meiner Wohnung und meine Nachbarin sagt nüschts
smil18.gif


Aber unter meinem Wohnzimmer ist eine andere Wohnung und der Nachbar hat mir grad verklickert, dass ihn die Bässe nerven und er nicht weiß, ob das Musik ist, was er da hört (Dubstep & Co. :D )

Ja, ich mag den Kerl. Würde gerne etwas dagegen tun aber zuviel Bass will ich auch nicht aus dem Verstärker drehen.

Habe gehört, dass man Tennisbälle unter die Boxen legen kann? Also einmal durchschneiden, so dass die Runde Seite nach unten zeigt? Schwachsinn? Voll gut?

Sagt ihr es mir :)

37914176.jpg
 
Das was der Opi unter dir hört von der Musik ist ja Körperschall - daher macht es Sinn die Speaker vom Boden zu entkoppeln.
 
High Bounce,

Probiere es mit MASSE, ne Betonplatte,oder Stylish ,Marmor etc.

Die vom Boden elastisch entkoppelt .

Ich hab ca 10 cm dicke Natursteinplatten,die mit 2 cm dicken Filzen vom
Dielenboden entkoppelt und die Monitore mit Spikes fest an die Steinplatten angekoppelt.

Sollte Besserung bringen.


Greetz RALVIEH
 
Dieses Wummer kann richtig nerven,die ersten Minuten sind noch zu ertragen,aber sobald es über 10 Min geht,kann das Folter sein,Du bekommst das ja nicht mit.

Woher ich das weiss,ich hab den Fehler gemacht und meinem Sohn meine alte Anlage gegeben,ich hör hier im Wohnzimmer dann nur noch wummern gemischt mit Dröhn,das ist einfach zum kotzen und nicht zu ertragen,wenn der da den Bass reinhaut und der hört gerne Bassreich.

Je nach stress,kann sich das noch extremer aufs Trommelfell auswirken und es kann zu einem unangenehmen puls im Ohr kommen,der das ganze noch verschlimmert bis unerträglich macht.
Das zerrt an den Nerven.

Also sei Rücksichtsvoll,er makiert das sicher nicht.

Es könnte aber wirklich zu Ärger kommen,wenn Du es so weiter treibst und ich hätte da vollstes Verständniss für den Mann,wenn er da gegen Dich vorgeht.

Kannst doch im Studio lauter Musik hören,das muss man doch nicht noch ins Wohnzimmer verlagern.

Also ich würde Dir die Tür eintreten,je nachdem wie arg es zu mir rüberschallen würde und Du es auf die Spitze treiben würdest.

Bist Du da nicht erst eingezogen sag?
Hast doch mal einen Thread eröffnet mein ich.
In einem Mehrfamilienhaus,muss man sich nun mal anpassen,sei einfach froh,das Du im Studio aufdrehen darfst,was will man da noch mehr.
 
Hey, nicht so aggro :(


;)

Bin ja cool mit dem Nachbarn und verstehe das auch, sonst würde ich nicht fragen. Ja klar, dass mit dem Studio ist eine absolute schöne und coole Sache aber wenn ich mit Freunden oder Freundin n Bierchen zische, will ich auch n bissl Musik hören und halt nicht immer auf minimaler Zimmerlautstärke...

Ps: Gutes Gedächnis. BIn vor 3 Monaten hier eingezogen.
 
gehen wir mal logisch an die sache.

erstmal das mit der entkopplung versuchen und wenn das nix bringt halt schauen ab welchen pegel der bass anfängt unten zu dröhnen.

dementsprechend am amp markieren und so weißt du immer ab wann du den opi aufm leim gehst und den bass rausdrehen musst.

als hobby-audiofreak dürfte die aktion eigtl nen kinderspiel werden die maximalbegel im verhältnis zu den basspegeln zu bestimmen.

"mein nachbar hört zu laut musik" is nunmal der klassiker :D
 
Ich lebe in einem Einfamilienhaus in der oberen Etage und unter mir sind 2 Wohnungen.

interessant.... ;) Einfamilienhaus mit drei Wohnungen ;)

Ich habe meine Lautsprecher in einem Raum an die Decke gehängt, dass die schräg in die Hörrichtung strahlen. Klingt gut und Du bist frei vom Bodenkontakt.
Winkel mit zwei Löchern an die Decke bohren, zwei Haken in den lautsprecher drehen, diese dann in den Winkel hängen. zur Feineinstellung des Neigungswinkels einen weiteren Haken (im Dreieck) in den Lautsprecher und diesen mit einer Kette und einem weiteren Haken in der Decke verbinden.
 
Tja die fiesen Bässe. Da gibt's nur eine Lösung: Hör Volksmusik! :D

Entkoppeln klingt gut. Dicker Teppich, zur Not halbe Tennisbälle. Sieht aber doof aus und wackelt.
 
Ernst gemeinte Frage!

Was ist denn mit Entkopplungsmatten die man normalerweise unter die Waschmaschienen legt?
 
Faltac schrieb:
Ernst gemeinte Frage!

Was ist denn mit Entkopplungsmatten die man normalerweise unter die Waschmaschienen legt?

die funktionieren ganz gut.hab damit das gleiche problem wie der threadstarter in den griff bekommen. standlautsprecher da drauf und es war gut (zumindest bei mir zuhause)
fg
 
Leg Marschmusik auf und wenn er sich dann auch beschweren kommt spiel ihm die Musik vor... ;)
 
:D
Ja, ich glaube sein einziges Problem ist, dass er mit der Musik nicht zurecht kommt.
Ich hab auf Repeat ein Beat gehört, den ich gemacht habe. Er wusste den ganzen Groove (+ Breaks) :D

Nee Alpenjodel hat mir schon n stückweit die Augen geöffnet. Man sollte Rücksicht nehmen und nur die tiefen wahrzunehmen nervt sicherlich irgendwann.

Wie Teuer sind die Entkopplungsmatten, wenn ich fragen darf?

Danke für die Antworten.

Ihr kriegt alle ein Danke :)
 
Hier im örtlichen Baumarkt (ein oranger mit drei großen Buchstaben) gabs mal die Waschmaschinenmatten für 10 Euro/Stk. (ich glaub die waren ca. 60/60 cm)....
 
Sowas löst man ELEGANT ....


dem Nachbaropa jede Woche an einem Tag seiner Wahl eine schicke Krankenschwester finanzieren, wobei hier zu beachten sind, dass die Mädels die nur nach Krankenschwester aussehen deutlich günstiger sind
smil47edd8eba7b42.gif
 
Das Entkoppen wird alles nichts nutzen.
Das einzige was hilft ist Masse und die wirst Du kaum aufbringen, sprich Raum-in-Raum bauen etc.

Der Bassanteil im Luftschall geht in die Wand über, und setzt sich dann bis zum Nachbar fort.
Dir wird nur Leiserdrehen helfen.
 
beckyrec schrieb:
Das Entkoppen wird alles nichts nutzen.
Das einzige was hilft ist Masse und die wirst Du kaum aufbringen, sprich Raum-in-Raum bauen etc.

Der Bassanteil im Luftschall geht in die Wand über, und setzt sich dann bis zum Nachbar fort.
Dir wird nur Leiserdrehen helfen.

Sicher? Bei anderen hat es doch auch was gebracht?
 
Sicher? Bei anderen hat es doch auch was gebracht?


Es wird etwas besser werden, der Nachbar wird aber den Unterschied zu vorher kaum bemerken.

Der Raum selber wirkt als Überträger des Schalls, Wände, Boden usw.

Ein Holzdielenboden überträgt das alles (wie bei mir).
 
Wenn das so einfach wär....


Man kann die Physik nicht mit irgendwelchen Geheimtipps und Wunderdingen ausser Kraft setzen.
Probiers einfach aus. Kostet ja nicht viel.

Du wirst aber merken, daß die wenigen Ausgaben überflüssig waren,
 
High,

Deshalb hatte ich ja auch MASSE ins Spiel gebracht,die Masse muß vom Boden entkoppelt
werden,bei mir mit Filz,da gibt es aber reichlich andere Möglichkeiten.

Ich habe Stark gepressten ca 1 cm dicke Filze in ca 3 cm mal 3 cm große Stücke
geschnitten und 4 Stück unter die Steinplatte gelegt.

Je massiver & schwerer die Platte,desto effektiver,Blei oder,falls gesundheitliche Bedenken
auch gerne Massivgold.

Die Box wird dann möglichst hart an die Masseplatte angekoppelt ( Spikes z.b. )
Die wird natürlich von der Box zum schwingen gebracht,also statt direkt den
elastischen Boden in starke Schwingungen zu versetzen, nimmt die Platte erstmal
Energie auf,da diese vom Boden entkoppelt ist gibt sie,je nach Masse und
art der Entkopplung nur Teile der Schwingungen an den Boden weiter.

Der problematische Körperschall wird also deutlich geschwächt.

Ich lebe und arbeite im Altbau,die Dielen schwingen ohne Ende,wenn sie angeregt werden,
durch die Wände kommt nixx,hab´s mal mit Stethoskop abgehört.
Weiterer Vorteil,zumindest bei meiner Hauptabhöre ( ca 50 kg pro Box )

Der Bass erreicht den Hörplatz als Welle durch den Boden bevor die Schallwellen ankommen.
( der Bass wirkt diffus )

Mit der Masse An & Entkoppelung,wird die Schwingung zum Boden weitgehend unterdrückt,
die tiefen sind konkret & knackig.

Teste einfach mal die Billigversion,möglichst schwere Betonplatten aus dem Baumarkt
kosten fast nix.
Du kannst sowas auch kaskadieren,also Platte Filz,Platte Filz und dann die Box....


Greetz RALVIEH
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
Mindsteps
Antworten
17
Aufrufe
6K
thomasvonwelt
thomasvonwelt

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben