Nach 4 Spuren schon Feierabend???

  • Ersteller moorsound
  • Erstellt am
M

moorsound

Registriert
03.11.07
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
13
Moin, moin.

Ich nehme mit mit Cubase SX3 über ein Phonic Firewire-Mischer auf. Ich hab gerade mal 3 Audio und 1 [g=32]Midi[/g]-Spur aufgenommen und alle mit 2 [g=84]insert[/g]-effekten belegt. Das Lied geht ca. 4 Min.
Und nun das Problem:
Obwohl ich die Sample-rate schon auf 16 ms hoch habe, knackts und knisterts gewaltig. Wenn ich nun im Forum lese, dass Manche mosern, wenns mit 30 Spuren knackt, stimmt doch was bei mir nicht.
Die CPU-Leistung ist ruckzuck auf 100%.

Also, was mache ich falsch????
 
Tach!


Was sind denn das für [g=77]VST[/g]`s und [g=89]VSTI[/g]`s ?

Und was fürn Rechner?
 
hallo

Mehr Infos wären gut?
Pc, [g=12]Asio[/g] Einstellungen. Welche Plug ins?

Sind die zwei Inserts pro Kanal wirklich nötig, oder tuts da auch ein Sendkanal?


Gruß
Studiocrew
 
also am pc kanns nicht liegen. den hab ich mir für 2000€ bauen lassen. und im task-manager ist die cpu auslastung auch im keller. die [g=77]vst[/g] effekte sind standards von cubase. also roomreverb, [g=104]flanger[/g] und dynamic.
ich hatte das problem schon mit dem alten logic auf meinem pc. da wurde mir gesagt, das das an logic liegt, weil das noch nicht auf das firewire mischpult eingestellt ist.
 
Du musst nicht auf unsere fragen antworten, leider können wir dir dann auch nicht helfen...
 
Obwohl ich die Sample-rate schon auf 16 ms hoch habe

2 widersprüche in sich :)

du redest von der [g=5]latenz[/g]?

na dann weiter rauf!
 
Hallo

[g=12]Asio[/g] Treiber ist drauf?

Verb ist vieleicht nicht im Send?

Einfach mal ins blaue gefragt :schaem:

gruß
Studiocrew

@rest boah seid ihr schnell! :D
 
wie hoch macht man sie denn?? wenns schon nach 4 spuren nicht mehr geht. das kann doch nicht angehen, dass nach dem bisschen schon die cpu auslastung schon bei 100% ist
 
Ich geb auf---- :heul:
 
reverb ist im inserteffekt. wie mach ich dass denn im send? wozu braucht man einen asiotreiber? reicht es nicht, wenn man das firewire mischpult installiert?
 
du musst schon ein paar mehr angaben machen, man kann nicht riechen, was da los ist. Kann sein, dass dir das unnötig vorkommt, aber es ist doch irgenwie notendig.
 
moorsound schrieb:
wie hoch macht man sie denn?? wenns schon nach 4 spuren nicht mehr geht. das kann doch nicht angehen, dass nach dem bisschen schon die cpu auslastung schon bei 100% ist

"Kann" schon....verrat uns doch endlich welches [g=89]VSTI[/g] du in der [g=32]Midi[/g] Spur hast?

Und sie muss so hoch eingestellt werden bzw so niedrig, das es grade nicht knackt!

Und wie Hoch ist die [g=77]VST[/g] auslastung?



Bitte genaue antworten, und such dir nicht die unwichtigste raus sonder bitte auf alle antworten!



Und wie man die [g=5]Latenz[/g] raufsetzt?
Geht bei jeder Soundkarte anderes....mussu gucken anleitung!
 
Stimmt... rechenintensive Reverbs gehören nicht in Inserts (="auf die Spur"), sondern in einen Send.
Und der [g=12]ASIO[/g]-Buffer, aufpassen, darf zum reibungslosen Abspielen eben NICHT klein sein, da muss er möglichst groß sein! Ein kleinerer Buffer heisst nur, dass z.B. der Sound der reinkommt schneller wieder rauskommt, aber wenn man eh extern "monitort", dann ist sowas eh hinfällig und der Buffer darf ruhig schön hochgedreht werden. Ähm... nur nicht zu hoch. :)

Aber wenns nicht der Buffer ist und CPU bzw RAM reichen... was benutzt du für Platten? Bei alten 33/66/100ern kann ich mir schon vorstellen dass ein paar 24bit/192kHz-Spuren die schon schnaufen lassen...? Vielleicht hat eine Platte nen Schuss? Dateien zu stark fragmentiert (=über die Platte verteilt)?

Ah, da war doch was mit DMA und PIO Mode oder sowas...? An der Art wie die Festplatten gehandelt werden, im einen Modus läuft alles, im andern knackts. Nur so eine Idee, da muss dir aber jmd anders weiterhelfen, ich muss jetz weg. :)
 
wie mach ich dass denn im send? wozu braucht man einen asiotreiber?

Hmm, ich glaub du brauchst ganz was anderes...


Wie wärs mit nem Abend am Kamin und mal ein wenig Basics anlesen?


(Das ist jetzt nicht Böse gemeint, bei Speziellen Fragen helfen wir ja gerne weiter, aber wir können hier keine Universalaufklärung anbieten!)
 
ersteinmal vielen dank für die schnellen antworten. ich denke ich muss mir jemanden suchen, der mir das vor ort erklärt. ich hab einfach zu wenig grundwissen um hier genaue angaben zu geben.
also, noch mal großes lob an dieses forum!
bis dann
 
@also am pc kanns nicht liegen. den hab ich mir für 2000€ bauen lassen.

was da drin ?diamantenkühler mit goldkontakten ?

oder überteuerter falsch konfiguriereter quad unter vista !lol
quad gibts ab 400 !
poste mal konfig so grob !

LG Frank
 
ich lass auf meinem alten singlecore schon zwei handvoll plugs aller art laufen. knacksfrei. ich tipp also mal auf eine fehlerhafte konfiguration und leider auch noch fehlendes grundwissen. aber beides kann man beheben...
 
Jeder halbwegs aktuelle Rechner schafft in Cubase 80 Audiospuren und 70 Hallplugins.
Das ist irgend was anderes.

Selbst wenn das Faltungshall wäre, gingen da locker 8 bis 10 Stück.
 
Mein PC schafft ungefähr 25 Spuren mit ca 30 Effekten. Ich habe Athlon 3800+... Nur zum Vergleich. ^^
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
G
Antworten
2
Aufrufe
971
Gelöschtes Mitglied 23444
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben