MXL Mic's

  • Ersteller DA_Stylez
  • Erstellt am
Das heisst, manchmal braucht es ein wenig mehr Dreck. Gerade für Rap würde ich eher auf Studio Projects zurückgreifen als auf Brauner. R&B ist da wieder was anderes. Man muss das Mikro der Stimme und dem Style anpassen. Ist die Antwort genügend? ;-)
;). Wenn sich jemand das beherzigt, höre ich schon die Klagen: "Wieso ist das nicht so fett und in die Fresse wie man das sonst von Rap kennt?" Ich will nicht sagen, dass ein [g=332]B1[/g] nicht auch für Rap taugen kann, wenn man weiss, wie. Hast du schon mal durch ein Brauner gerappt?

Gruss
Mad
 
Gerade für Rap würde ich eher auf Studio Projects zurückgreifen als auf Brauner.
nichts persönlich gegen dich, aber diese aussage klingt für mich nach ziemlichem schwachsinn:) ich hoffe, daraus bildet sich kein neues homerecording.de-gerücht:D
 
mad schrieb:
Das heisst, manchmal braucht es ein wenig mehr Dreck. Gerade für Rap würde ich eher auf Studio Projects zurückgreifen als auf Brauner. R&B ist da wieder was anderes. Man muss das Mikro der Stimme und dem Style anpassen. Ist die Antwort genügend? ;-)
;). Wenn sich jemand das beherzigt, höre ich schon die Klagen: "Wieso ist das nicht so fett und in die Fresse wie man das sonst von Rap kennt?" Ich will nicht sagen, dass ein [g=332]B1[/g] nicht auch für Rap taugen kann, wenn man weiss, wie. Hast du schon mal durch ein Brauner gerappt?

Gruss
Mad

Wenn Du nicht weisst wie, wirst Du auch mit Brauner keinen Fetten Sound in die Fresse bekommen. Wenn Du weisst wie, schaffst Du es aber mit sowohl mit SP, wie auch mit Brauner. Klar bekommst Du mit Brauner auch Rap-Aufnahmen hin. Ich behaupte jetzt aber, dass es nicht das geeignetste Mikro ist.

Mal zum Vergleich: Ein befreundeter Produzent hat die Leadvocals einer Rockband nur mit einem Beta 57 aufgenommen. Also nicht mit einem oberteuren Grossmembraner. Und das war eine 30'000 Euro Produktion. Das Ergebnis war genau das richtige für diese Produktion. Nur weil Brauner auf ein Mikro steht, muss es nicht zwingend für jeden Musikstil und jede Stimme passen.

PS: Ich besitze selber ein Brauner und ein bekannterer MC hat darin gerappt. Eine gewisse Erfahrung ist also vorhanden :)
 
qatcho schrieb:
Ich habe hier ein U87 an ein Behringer Eurorack angeschlossen, und es klingt wirklich gut!

Im Prinzip bin ich ja deiner Meinung, ein gutes Mikro ist IMHO wichtiger als ein teurer Preamp, aber ein U87 an nem Behringer Mixer... das tut weh ;)

Immer diese Vorurteile ;-)
 
@ ben
Ein guter Freund hat mir mal gesagt, ich solle mutig sein und auch unkonventionelle Methoden anwenden. Wenns gut tönt, ist es auch gut.
 
Ein guter Freund hat mir mal gesagt, ich solle mutig sein und auch unkonventionelle Methoden anwenden. Wenns gut tönt, ist es auch gut.
das mein ich auch gar nicht. ich sarkastierte nur darüber, dass bald gerüchte aufkommen wie "ich habe gehört, mit studio projects kann ich bessere hip hop vocals machen als mit einem 1000 euro mikro" ;)
 
@ ben

Da würde ich sagen: Kommt auf die Stimme und den gewünschten Sound drauf an. Aber ich verstehe Deine Befürchtungen :D
 
Moin,
ich hatte letztes Jahr ein paar Micros auf meinem Vocal Recording Workshop verglichen:
MXL 990, MXL 69V, Audio Technika 3035, AKG Tube, AKG C1000, SMPro Audio MC01, SMPro Audio MC03, Studio Projects [g=332]B1[/g], [g=45]BPM[/g] CR73, und noch ein paar andere.
Wir hatten die alle am gleichen Preamp und alle parallel aufgenommen und später im Blinddtest ausgewertet. Die Auswertung, also welches am besten gefällt, war recht seltsam. Das SMPro MC01 schnitt bei den Teilnehmern eindeutig am Besten ab. AT 3035, MXL 990, SP [g=332]B1[/g] kam dahinter. Der Rest lag dahinter.
Ich verstehe es selber nicht, aber es muss am folgenden liegen: Jemand, der nie ein gutes [g=116]Mikrofon[/g] gehört hat, kann es auch nicht beurteilen. Grade das SMPro MC01 hat ziemlich agressive Mitten und scharfe Höhen, es spielt sich also subjektiv in den Vordergrung, klingt lauter und direkter als alle anderen.
Je nach dem wie man das MC01 später in den Mix bringt, kann das aber extreme Nachteile haben, die Vox kommen einfach zu grell rau und klingen nicht gut, für Rap kann das aber Vorteile haben. Ebenso bei verschiedenen Stimmen.
Ein Mikro zu pauschalisieren ist also nicht möglich, man muss es selber ausprobieren. Man muss die Vorlieben oder Vorzüge selber beurteilen und wissen wie man es einbinden kann.

Als Beispiel:
MC01 -> klingt direkt, agressive Mitten und Höhen
MC03 -> Klingt seidig, sehr räumlich und clean
Tube -> Höhenarm und indirekt, verhindert Zischlaute
C1000 -> Höhenarm und unlinear
MXL990 -> neutral, kein großer Eigenklang
MXL69V -> Druckvoll und Seidig, trozdem neutral
AT3035 -> Clean und extrem ehrliche Höhen, Mitten und Tiefen sehr neutral
SP [g=332]B1[/g] -> Neutral im kompletten Frequenzbereich, eher universal
CR73 -> Extrem rund und tief, färbt ziemlich stark aber klingt sehr direkt und gut

So Sachen wie "kannst du vergessen" oder "X ist besser wie Y" will ich hier einfach nicht mehr hören, das hilft nämlich niemanden weiter und ist einfach falsch! Wenn jemand was beitragen will, dann möge er es bitte an Tatsachen und Erfahrungen festmachen und nicht an Vermutungen.
HIER könnt ihr Erfahrungen und Bewertungen rauslesen oder eintragen!
 
@ Popsta

Word!
 
...achja, eine Sache noch. Je schlechter der Aufnahmeraum, desto weniger unterscheidlich klingen die Mics. In ner 1x1 Meter Gesangskammer mit parallelen Wänden und Schaumstoff vollgeklebt klingen fast alle mehr oder weniger gleich. Je besser bzw. größer der Raum wird, desto deutlich kommen die Unterschiede und Vorzüge raus.
Grade in Bezug auf Transparenz und Räumlichkeit braucht man also einen guten Raum. Und dann kann man auch in´s [g=116]Mikrofon[/g] investieren. In kleinen Gesangskabinen macht es weniger Sinn und man kann ruhig unter der 100- 200Euro Grenze bleiben.
 
Persönlich emphele ich dir MXL990 ... habe es zu Weihnachten bekommen und bei nem Freund ausprobiert , und es läuft super. Du musst aber beachten das die Kabel, und der Vorverstärker sowie der andere dazugehörige kram genauso viel kostet wie das mic, wenn nicht noch mehr.

Ich hab seit Weihnachten das Mic und kann bis jetzt immernoch nicht anfangen zu singen, weil mir einfach das Geld führ das Equitment fehlt

Mfg
Flod0
 
Es gibt Dinge die sind viel wichtiger als mic hin oder her...
Es ist doch im Prinzip mehr oder weiniger scheiß egal was man verwendet, wenn es am Ende ausreichend gut klingt.
Man sollte auch seinem zweck gerecht bleiben.
Ich glaube kaum dass ein [g=79]homerecordler[/g] wirklich ein Neumann braucht.
(Wenn man nicht davon ausgeht, dass er das Geld zuviel hat)

Hauptsache die Musik stimmt:D

Bei den Vorurteilen schließe ich mich an.
Die Behringer Preamps sind doch oke. Jedenfalls hat sich noch nie jemand über meinen Gesangssound beschwert(ganz im Gegenteil)...
Vielleicht auch weil es kaum einer weiß, dass ich auch einen Behringer Preamp(Mic200) besitze.
jetzt wo ihr Behringerhasser es ja wisst, hört ihr das ja bestimmt:p
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
13K
guitarheroe
guitarheroe
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
Can
Antworten
5
Aufrufe
25K
biofader
biofader

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben