Musik-Service.de

  • Ersteller kabel7777
  • Erstellt am
K

kabel7777

Registriert
04.07.05
Beiträge
1.170
Reaktionen
0
Punkte
1.408
Hi,

ich stell den Thread mal hier rein, weils sich für mich bei der Bestellung um Mikrofone handelt.

Aber das "Problem":

Also, ich will mir ein neues Mikro kaufen, dafür aber mehrere testen.
Bei Thomann anscheinend kein Problem drei oder so zu bestellen und dann wieder zurück zu schicken, was man nicht behalten möchte.

Hat jemand diesbezüglich acuh bei Musik-Service.de Erfahrungen gemacht?
Klappt das auch so einwandfrei und man hat 3 Wochen Geld-Zurück-Garantie?

Danke für Antworten.

Gruß
 
ruf einfach mal bei musik-service an. die sind deutlich kleiner als thomann und verkraften das nicht so locker, wenn jemand bestellt, zurück schickt, wieder bestellt, wieder zurück schickt, etc....
prinzipiell sind sie natürlich verpflichtet, waren innerhalb von 14 tagen zurück zu nehmen (widerrufsrecht), aber wie gesagt: der laden is (relativ) klein im vergleich zu thomann und da sollte man vorher mal anfragen, ob das i.o. ist. hab ich auch schonmal gemacht, dann war das kein problem. allerdings haben die aufgrund ihrer größe auch keine derart "automatisierte" bürokratie wie thomann. kann also sein, dass du ne weile auf dein geld warten musst bzw. ein paar mal nachhaken musst wegen deinem geld, wenn du was zurück schickst. (ging mir zumindest damals so)

p.s.: musik-service hat keine 30 tage geld zurück garantie, bei denen gilt das normale widerrufsrecht von 14 tagen. also originalverpackt ohne gebrauchsspuren innerhalb von 14 tagen sagen (schriftlich, telefon, email), dass man "widerrufen" möchte, dann reicht das.
 
Ich kann mich zwar nicht auf Mikros beziehen - aber ich habe schon das ein oder andere Produkt zum Test mit nach Hause genommen (ok, ist gerade nur 1km Luftlinie von mir entfernt *g*) und nach einer Woche wieder zurück gebracht wenn was nicht nach meinem geschmack war. Ist allerdings auch schon eine Weile her seit dem letzten mal...
 
Super,

ich danke euch für die schnellen Antworten.
Werds mir dann wohl zweimal überlegen, wenn du da nachhacken musstest.

Also Danke!

Gruß
 
Eigentlich ist das Fernabsatzgesetz dazu da, den Verbraucher vor sich selbst zu schützen. Vor Schnellschüssen zu bewahren, die man später bereut. Also Babysitter für den ach so mündigen Bürger zu spielen.

Aber es wird von immer mehr Leuten einfach als so ne Art Probekauf, Präsentation und Geräteauswahl zuhause, 3 bestellen, eins behalten, missbraucht.

Liebe Leute, denkt Ihr eigentlich auch mal daran, dass seriöse Musikläden Retouren als Retouren kennzuzeichnen haben und dann den Neupreis nicht mehr erhalten können?

Wer das machen will, der sollte sich fairerweise vorher beim händler danach erkundigen, ob das in Ordnung geht. Ansonsten halte ich das für eine ziemlich besch... Verhaltensweise!

Das musste einfach mal raus, und hier passt es wunderbar.
 
denkt Ihr eigentlich auch mal daran, dass seriöse Musikläden Retouren als Retouren kennzuzeichnen haben und dann den Neupreis nicht mehr erhalten können?
machen aber sehr viele nicht so;) hab schon öfter pakete bekommen mit waren, die ganz klar schon in benutzung waren. solange es aber noch funktioniert, hab ich da kein problem mit. und thomann selbst motiviert ja seine kunden dazu, diese 30 tage money back garantie in anspruch zu nehmen. sowohl die mitarbeiter als auch die webseite sagen "macht das ruhig! dafür ist diese money back garantie ja da!".
aber im fall von musik-service.de und allen anderen musikhäusern sag ich ja: "vorher absprechen".
 
Schließe mich EarlGrey an. Kleine Läden können das nicht auf Dauer durchhalten, da sie die Ware anschl. meist nur als Vorführ-/Retourware für kleineres Geld verkaufen können. Und der Besteller wäre sauer, wenn der Shopbetreiber ihm den Wertverlust abzieht, wie es das Fernabsatzgesetz auch vorsieht, aber aus Kulanz macht das kein Händler wenn die Dinge noch aussehen wie neu.

Aber die Shopbetreiber schlagen zurück :D Der Otto-Versand hat meiner Schwägerin, die ständig viel bestellte und meist immer alles zurückschickte bis auf 1-2 Teile, einen lieben Brief geschrieben. Otto und alle angeschlossenen Versandhäuser möchten nicht mehr meine Schwägerin beliefern, da sich der Kostenaufwand für die Retourbearbeitung nicht mehr bei ihrem Umsatz deckt. Gut so! ;)

Also, vielleicht erst mal telefonisch oder per eMail nachfragen und wenn der Verkäufer nichts dagegen hat, dann braucht man kein schlechtes Gewissen zu haben.

Ist halt meine Meinung dazu.
 
Aber die Shopbetreiber schlagen zurück Der Otto-Versand hat meiner Schwägerin, die ständig viel bestellte und meist immer alles zurückschickte bis auf 1-2 Teile, einen lieben Brief geschrieben. Otto und alle angeschlossenen Versandhäuser möchte nicht mehr meine Schwägerin beliefern, da sich der Kostenaufwand für die Retourbearbeitung nicht mehr bei ihrem Umsatz deckt. Gut so!

Hah, der ist gut! :D Und dann wahrscheinlich immer schön unfrankiert zurückgeschickt, damit der Händler auch noch das Porto bezahlen darf.
So ne Kundin würd ich auch in die Wüste schicken ;)
 
hab neulich bei musik-service.de angerufen, um mich nach einigen produkten zu erkundigen..
der typ am telefon war dermaßen unfreundlich und von arrogant und hat mir lauter zweifelhafte ratschläge gegeben...
z.B. statt event 20/20 mit endstufe "um gottes wilen!" und "völlig veraltet" lieber tapko-monitore (s8?), die die events abgeblich in grund und boden stampfen sollen... er sagte mir auch, dass diese eine leistung von 2x120W hätten, obwohl alle musikhäuser diese mit 2x60W angeben, sogar musik-service.de selbst. als ich ihn darauf ansprach, sagte er, was auf der Website steht sei ein Fehler... Dreist!
Ansonsten empfahl er den Mackie Spike.. Als ich ihm sagte, dass der hier im Forum förmlich zerissen werde, sagte er "das einzig wahre forum ist musiker-board.de, in diesem homerecodring-forum sind nur die miesepeter"

naja, ich glaubte euch miesepetern und bestellte nicht...
 
also WENN wir schon dabei sind ;) ...

...mir wurde dort ebenfalls das SPIKE empfohlen. Auf Nachfrage wie's mit der [g=5]Latenz[/g] aus sieht: "Reichen dir 2ms"? Ich zunächst begeistert. Tja, wir wir alle wissen stimmt das nicht wirklich. Denn unter 21MS ist das Ding nicht zu bekommen, selbst im off. Mackie-Forum hatten die Leute die selben Probs. Naja...Gerät zurück und Problem erwähnt. "Neee, das kann nicht sein...Ich rufe mal meinen Mackie-Mann an". Tja, erst als dieser die hohe [g=5]Latenz[/g] bestätigte "oh...ja dannn...such dir was anderes aus"...

nur soviel dazu ;)
 
also WENN wir schon dabei sind ;) ...

...mir wurde im MusikService ebenfalls das SPIKE empfohlen. Auf Nachfrage wie's mit der [g=5]Latenz[/g] aus sieht: "Reichen dir 2ms"? Ich zunächst begeistert. Tja, wir wir alle wissen stimmt das nicht wirklich. Denn unter 21MS ist das Ding nicht wirklich zu bekommen, selbst im off. Mackie-Forum hatten die Leute die selben Probs. Naja...Gerät zurück und Problem erwähnt. "Neee, das kann nicht sein...Ich rufe mal meinen Mackie-Mann an". Tja, erst als dieser die hohe [g=5]Latenz[/g] bestätigte "oh...ja dannn...such dir was anderes aus"...

nur soviel dazu ;)

PS: sorry - bitte doppelpost löschen
 
@MisterBurns.

MisterBurns schrieb:
... der typ am telefon war dermaßen unfreundlich und von arrogant und hat mir lauter zweifelhafte ratschläge gegeben...

Dies kann ich nicht bestätigen (ok, mein Ansprechpartner erkennt mich schon an meiner Stimme ...). Ich (eigentlich wir) fühlen uns beim Musik-Service hervorragend aufgehoben.

Sollten mal Probleme mit der Hardware auftreten wird für Ersatz gesorgt, während das Equipment in Reparatur ist ...

... und das Preis/Leistungsverhältnis ist erheblich besser als beim großen T.

Der Musik-Service ist mein favorisierter Musikgeräterhändler, und ich fahre seit Jahren hervorragend mit ihm. Meine Bedürfnisse werden berücksichtigt, und ich konnte auch mal eine Bestellung wechseln, obwohl sie außerhalb der "30 tägigen Rückgabefirst" lag ...

... und die Beratung von meinem Ansprechpartner ist vorbildlich, hat er mich auf so manches interessante Angebot hingewiesen ...

... wohingegen ich beim großen T sehr negative Erfahrungen gemacht habe ...

... und dort habe ich dann auch nicht gekauft.

Beim Musik-Service versteht man mich und meine Wünsche, ich bin dort bestens aufgehoben.


;)
 
Beim Musik-Service versteht man mich und meine Wünsche, ich bin dort bestens aufgehoben.
ich fühl mich wohl...mit jade:D

zum bösen mitarbeiter:
wir vergessen oft, dass menschen auch nur menschen sind. oder noch besser: menschen auch nur tiere sind. es ist ebenso möglich, dass ein berater mal einen schlechten tag hat, wie die vermutung, dass beim berater der klang seiner stimme eine traumatische gehirnsicherung raus gehauen und zu einem plötzlichen aggressionsausbruch erheblich beigetragen hat.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben