Musik für Homepage - Dateigröße?

Registriert
04.08.05
Beiträge
1.891
Reaktionen
108
Punkte
2.548
Hallo!

Ich soll Musik für eine Homepage machen. Ich hab ein Stück gebastelt, das erstmal eine Länge von 4:30 Min hatte.
Dann ruf ich die Firma an, die die Homepage programmiert (hätt ich mal vorher machen sollen, Ich weiß) und frage in welchem Format das ganze angeliefert werden soll, sowie max. Dateigröße usw. Da sagt er mir, dass ich bestenfalls 100 Kilobyte und maximal(!) so 700-800 kbyte erreichen darf als mp3 mit Hinweis auf Modem-Besitzer, die es dich noch häufiger angeblich geben soll.....

Das wäre dann eine mp3 mittlerer Qualität, Länge ca. 25 Sekunden und 96 kbit ca. !

Das kanns doch nicht sein, oder? Hat da jemand Ahnung von und kann mir helfen?

Danke!
 
hi,
also da es dieses größe-problem gibt werden auf internetseiten meistens loops benutzt. also kommst du da mit 20-30 sekunden ganz gut hin.

peaze
 
Dann bau halt nen loop...

man sollte aber heutzutage auch keine rücksicht mehr auf modemuser nehmen!
 
mono spart natürlich auch die hälfte.
 
humbug. als ich noch modem hatte hab ich auch dateien von 5 mb und mehr runtergeladen. das reicht dann für einen ganzen song in 128 kbps.
meine kostenlose hp hat eine dateigrößenbegrenzung auf 1,5 mb, reicht aber immernoch für demos in halbwegsqualität. größere dateien splitte ich auf, die teile kann der downloader dann per einfachen mausclick wieder zusammensetzen.
 
ich schätz mal hier gehts um hintergrund musik, die beim laden der site ertönen soll...und nicht 10 Minuten später :)
 
was soll denn das für musik sein. ein ganzer song oder eher ein jingle.. und was für eine homepage ist das? würde mich sehr interessieren, daich selber websites designe..
 
oder, wie siehts mit stream aus?
 
Danke schonmal für die Antworten.

Also die Homepage ist wenig spektakulär, einfach eine Infoseite einer Firma mit Mitarbeitern, Portfolio und im Hintergrund soll was dudeln die ganze Zeit.
 
da ist ein loop vollkommen ausreichend.
 
Wenn man schon so Hintergrundmusik in die Seite einbaut, sollte man dem User auch die Möglichkeit geben das zu deaktivieren. Generell funktioniert sowas am besten mit einem kleinen Flashplugin. Da fällt dann auch die Größenbeschränkung weg, weil das ja gestreamt werden kann.

Ansonsten funktioniert sowas nur mit sehr kleiner Bitrate und am besten noch in Mono :) Von grossem Hörgenuss kann man da natürlich nicht mehr reden.
 
aso, hintergrund.
nur nicht zu aufdringlich machen.
und zum abschalten. ich click die musik in bestimmt 90% aller fälle immergleich aus.
 
Genau, mach nen chilligen, jazzigen Muzak Loop. Das kommt immer gut. Firmen mögen das. :D

Am Besten in Mono.

Obwohl, diese "56k Modem" und "Alte Monitore mit geringer Auflösung" - Geschichten kann ich auch nimmer hören. Klatsch ihnen 24Bit 96kHz Wav vor den Latz mit nen Link zu Reaper und dem Text "machts euch selbst,ihr ewig Gestrigen. Harr Harr. " :D öhm, oder so. Revolution!
 
@4damind: Echtes Streaming gibts nur auf sehr teuren Streaming Servern und bei Flash (zumindest noch zu Macromedia Zeiten) nur mit ColdFusion Plattform. Alles andere ist nur quasi Streaming, sprich PHP Skript-Bandbreitenlimitierung usw..
Und die Dateigröße hat eben trotz allem immer einen Einfluß auf die Bandbreite, da kein dezitierter Stream-Server.

*genug Klugscheiß* :)
 
MP3 ist schon immer streamfähig gewesen, das funktioniert auch ohne Streamserver. Der Webserver überträgt die Datei immer in Blöcken die dann im Player gepuffert werden und wenn vorhanden bereits abgespielt werden.
Würde mich wundern wenn es keinen Flashplayer gibt der damit umgehen kann.

Abgesehen davon sind Audiostreamserver mittlerweile sogar kostenlos (siehe Shoutcast). Das ist allerdings logischerweise eher was fürs Broadcasting und nicht für eine Hintergrundmusik in einer Webseite ;)
 
Ja, wie gesagt, das ist kein echtes Streaming sondern ein normaler download. Wenn die Musik mit dem Flashfilm synchron sein soll, kann es dabei zum Stottern kommen. Bei echtem Streaming, das auch HD seeking unterstützt, ist dagegen ein konstanter Datenstrom (Stream) vorhanden, der auch noch genügend Reserven hat.

Aber hast schon recht, bei einer Firmen HP mit Hintergrundmusik wirds wurscht sein.
 
*indeskretionsmodus on* Was lässt denn die kleine Firma eigentlich dafür springen?? *off*
 
leicht OT:

"auf Modem-Benutzer keine Rücksicht nehmen" ??????????

wieso wohl werdem wir immer noch tagtäglich mit verlockenden DSL-Werbungsoffensiven zugeballert????

wo doch angeblich eh schon jeder DSL hat ?
 
wenn die musik so richtig abgedroschenes background ohne erkennungswert sein muss, dann nimmt man eine [g=32]midi[/g]-datei und bettet die in html-skript ein.
was die datei-größe betrifft, gibt es nix besseres.
und es klingt allermal besser als ein zerquetschter mp3...

aber musik und web - ich bitte euch.
die zeiten sind schon längst vorbei (musik-web seiten ausgenommen).

lieber an die grafik und die infos denken als an so einen firlefanz.
vg
dragan
 
wenn die musik so richtig abgedroschenes background ohne erkennungswert sein muss, dann nimmt man eine [g=32]midi[/g]-datei und bettet die in html-skript ein.

nun DIE zeiten sind ja wohl noch länger vorbei :D
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
Antworten
5
Aufrufe
18K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben