Multitrack-Liverecording Projekt Vorstellung& Frage

  • Ersteller SoundStep
  • Erstellt am
S

SoundStep

Registriert
20.05.12
Beiträge
56
Reaktionen
0
Punkte
68
Hallo alle zusammen,

melde mich nun nach einiger Zeit des "nicht online"seins wieder zurück und hab auch gleich ein Projekt, welches ich euch vorstellen möchte, und noch ein, zwei Fragen hab.

Bei ein Konzert, welches bald stattfindet, werde ich eine Multi-Trackaufnahme machen: Bei dem Konzert spielen Mehrere Bands, alles in allem ca 24 bis max 32 Chanels.
Folgendes ist fürs Recording geplant:

-Tascam DM 4800 mit Firewire Karte für Live Recording 24-32 Spuren UND Monitoring


-Rechner mit:
- 2x2.4 GHz Porzessor
- 4GB RAM
- 1x 1TB System& Programme Platte
- 1x 1TB Recording Platte mit folgenden Daten:

1TB, 64 MB Cache, 5400 U/min, reaktionszeit: 8.9ms (handelt sich um eine WD 10 EARS)


-Windows 7 64 bit

-Cubase studio 4

-Tascam DM 4800 spielt per Firewire in eine PCI-Firewire karte, mit Texas Instruments Chip, in den PC.

Aufnahme:
24-32 Kanäle in 96Khz und 24 bit.

Was meint Ihr so dazu?:)

Und was mich noch interesiert, da ich noch nie 24-32 Spuren aufgenomen hab UND noch nie mit dem DM4800 Live aufgenommen hab:
Reicht die festplatte mit 5400 U/min, von der Geschwindigkeit und Zugriffszeit usw. , für 32 spuren in 96 khz und 24 bit, aus oder nicht?
Und überhaupt, was meint Ihr, der PC müsste doch eig. Stark genug sein oder?






mfg

Soundstep ;)
 
24-32 Kanäle in 96Khz und 24 bit.


Geht nicht. auf 88.2 und 96khz hast du nur 16 Inputs auf der FW Karte.


Edit:

Hast du das Pult vor dem Recording bei dir?
Befasse dich mit dem Routing. Das du direkt das Preamp Signal zu der FW Karte Routest.

Und gehe nicht über die Busse, sonst hast du alle Signale Post Fader....
 
Nope, das Pult bzw. die Karte kann im 96KHz betrieb Immernoch 32 Kanäle, hab grad extra nachgeschut im Handbuch.

Joa, das pult hab ich da, steht neben mir ::D und das Routing ist fertig(Preamp->Firewire), ist auch nicht die erste Produktion mit dem Pult, Nur halt die erste Live mit sovielen Kanälen.

Was mich aber echt interesiert ist das mit der Festplatte und dem PC:

Daten:

-Rechner mit:
- 2x2.4 GHz Porzessor
- 4GB RAM
- 1x 1TB System& Programme Platte
- 1x 1TB Recording Platte mit folgenden Daten:

1TB, 64 MB Cache, 5400 U/min, reaktionszeit: 8.9ms (handelt sich um eine WD 10 EARS)

Reicht die festplatte mit 5400 U/min, von der Geschwindigkeit und Zugriffszeit usw. , für 32 spuren in 96 khz und 24 bit, aus oder nicht?
Und überhaupt, was meint Ihr, der PC müsste doch eig. Stark genug sein oder?

mfg
SoundStep
 
Nope, das Pult bzw. die Karte kann im 96KHz betrieb Immernoch 32 Kanäle, hab grad extra nachgeschut im Handbuch.


Hast recht, anscheinend geht das...... Aber wo ich das pult gekauft habe ging es noch nicht :D habe es aber seit 2 Jahren auch nicht mehr.


Na gut.


Viel Spass :D


Wenn du alles bei dir hast, dann starte doch einfach mal eine Multitrack Aufnahme und lass sie laufen... Dann siehst du ja ob alles rennt.

Kannst ja Pink Noise auf alle Busse Routen und dass mal aufnehmen.
 
Reicht die festplatte mit 5400 U/min, von der Geschwindigkeit und Zugriffszeit usw. , für 32 spuren in 96 khz und 24 bit, aus oder nicht?

Das reicht locker.


warum nicht? Da der Ton nacher auch für ne DVD zum einsatz kommt sind 96khz sicher nicht schlecht

Guter Ansatz. Die Frage müsste eigentlich bei vielen Aufnahmen heißen, warum nicht 96K? Selbst die Live-Mischung profitiert davon.
 
Ich denke auch das es geht.....

Aber auf glauben würde ich mich nicht verlassen....

Darum einfach testen...

Entweder hat oder will er mich überlesen
smil451c71f7edf7c.gif
da keibe antwort auf meinen post kam....
 
Hi,

mit der Festplatte wäre ich vorsichtig. Nimm lieber eine, die mehr Umdrehungen schafft. Die kosten ja heute nicht mehr so viel. 24 Spuren gehen aber sicher. Das habe ich mit einer ähnlichen Platte schon ausprobiert. Was darüber hinaus noch stabil möglich ist, weiß ich nicht. Es wird jedenfalls immer davon abgeraten und live möchte man ja nicht testen. Das ist übrigens auch der größte Kritikpunkt an den neuen Apple Rechnern, dass die von Werk aus nur noch mit langsamen Platten ausgeliefert werden und man für Audio/Video in jedem Fall eine externe Platte benötigt.

Einen Test zur Platte (u. a. mit Kritik der Geschwindigkeit) findest Du hier:

http://www.pcwelt.de/produkte/Spars...tal-Caviar-Green-WD10EARS-im-Test-519516.html
 
@bumblebee

Sry, habe deinen Post natürlich nicht überlesen, hab einfach vergessen zu antworten.

Ich mache natürlich einen Test, hab mir am wochende Zeit dafür eingeplant, und muss noch auf die VIA Chipsatz firewire Karte warten, da das tascam meine ti Chipsatz Karte nicht so mag .;)

@amaros vielen dank für die Infos & speziell der Test



Mfg
SounStep

Ps: extra ne Festplatte kaufen is leider nich, da das Projekt einfach zu wenig abwirft, und 32 ch Live recordings selten sind.
 
So, habe jetzt ein paar Sachen gemacht:
-neues windows 7 aufgesetzt, und für recording optimiert
-neue,kompatible firewire karte eingebaut
- pult programmiert

Hab jetzt mal ne Probeaufnahme mit pink moise über 2 min bei 32 chanel und 96 KHz sowie 24 bit gemacht, und läuft echt gut. Die Festplattenauslastung im Resourcen Monitor ist okay würd ich sagen, sind imme so sprünge und die durchschnitliche Schreibrate leigt bei ca. 10 mb/s
Die Asio Auslastung ist ca. 1-2 pixel groß (also in der darstellung in Cubase).
Die Prozessor Auslastung ist allerding bei 97-100% das is doch aber normal oder?
Ram werden ca. 1-3 benutzt..


mfg
SoundStep

PS: lasse gerade noch einen längeren ufnahme test laufen
 
Hallo,

das mit der Prozessor-Auslastung würde mir Sorgen bereiten. Im Prinzip müsste es genau umgekehrt sein: Prozessor-Auslastung gering, Festplatten-Auslastung hoch.

Wie ist denn Deine Latenz eingestellt? Für die Aufnahme (da ja kein Monitoring beim Live-Recording stattfindet) kannst Du sie auf den größtmöglichen Wert stellen. Und selbst wenn die Band ein Monitoring benötigt, kannst Du das ja über das Pult latenzfrei verwirklichen.

Ansonsten sollte es keine nennenswerten Ausschläge auf der Prozessorseite geben. Das Software-Monitoring sollte ausgeschaltet sein.

Wenn ich mit dem PreSonus StudioLive alle Kanäle mit Capture mitschneide, macht der Prozessor gar nichts. Ich kann ohne Probleme gleichzeitig die VSL Software zur Pultsteuerung laufen lassen und diverse andere Dinge.

Vielleicht ist auch der ASIO-Treiber schlecht programmiert.

Das Problem der Prozessor-Auslastung ist, dass im schlimmsten Fall das ganze System hängen kann, Knackser verursacht werden bis hin zum Komplettabsturz. Da ist leider Windows auch noch mal anfälliger als z. B. Mac OS X.
 
Schau zur sicherheit immer mal wieder in die software der Firewire Karte des Pultes.

Da siehst du noch gegebenfalls die Dropouts.

Hatte mal einen schlechten Treiber von Tascam... Aber das war beim Mac.
 
das mit der Prozessor-Auslastung würde mir Sorgen bereiten. Im Prinzip müsste es genau umgekehrt sein: Prozessor-Auslastung gering, Festplatten-Auslastung hoch.
Ok, wenn du das so sagst glaub ich dir. Ich hatte angenommen das das normal bei 32 spuren sei.


Wie ist denn Deine Latenz eingestellt? Für die Aufnahme (da ja kein Monitoring beim Live-Recording stattfindet) kannst Du sie auf den größtmöglichen Wert stellen. Und selbst wenn die Band ein Monitoring benötigt, kannst Du das ja über das Pult latenzfrei verwirklichen.
Latenz ist meine ich auf 2048 Sampels bin mir aber nicht sicher, schaue es nacher nach.

Monitoring mit Cubase ist nicht nötig, stimmt. Das Monitoring für die Musiker wird mim Pult selber gemacht.


Zum Pult&Firewire:

Das Pult ist im Tascam Firewire Programm im Safemode 1 und hat dort keine dropouts.

Woran kann das denn liegen mit der Prozessorauslastung?
Aktueller FW treiber ist installiert, und pult+ Firewire Karte hat aktuellste Firmware.

mfg
SoundStep

PS: werd den PC bzw. Windows 7 mal noch weiter optimieren und noch Dienste und anderes nicht benötigtes deaktivieren. Wobei es sich ja um eine frische installation handelt.

PPS:Hab total vergessen zu erwähnen, das ich die 64 bit version von Cubase Studio 4 benutze.
 
Die Prozessor Auslastung ist allerding bei 97-100% das is doch aber normal oder?

Nein, das ist nicht normal, wie schon weiter oben gesagt. Ich mache oft Live Mitschnitte mir 32 Spuren bei 96k.

Mit Mac Pro und ProTools HD liegt da die Prozessorlast unter 5%, Festplatte pendelt zwischen 18 und 25% bei gespiegelten internen Platten mit Software RAID.

Mit einem 7 (!) Jahre alten Mac Book Pro und Metric Halo Console als Aufnahmeprogramm liegt die Prozessorlast unter 20% und eine externe SATA HD auch bei 25%.

Vielleicht wird Deine Prozessorlast falsch angezeigt. Hast Du eine andere Option für die Anzeige?
 
Am wegen der Prozessorauslastung, ich hab noch mal optimiert und sachen deaktiviert, und die Prozessorauslastung ist jetzt zwischen 40% und 70% . manchmal gibt es kurze Ausschläge auf 100 %, die bekomm ich aber noch weg (net framework macht da iwas...).
Wäre das denn ok??

Hab auch mal testweiße 30 min aufgenmmen, lief oh ne probleme.

Latenz hab ich auf 3072 Samples

mfg
SoundStep

PS: ICh optimier mal noch weiter, en par dienste kann ich noch deaktivieren... :)
 
und die Prozessorauslastung ist jetzt zwischen 40% und 70%

Alles was über 50% liegt, würde mich bei einem Live-Mitschnitt nervös machen. Was hast Du denn da noch alles am Laufen? Das reine Recording stellt für einen heutigen Prozessor nicht wirklich eine Last dar.
 
Was hast Du denn da noch alles am Laufen?
Nichts, es handelt sich um eine frische Clean Install von Windows 7 Profesional, auf der nur cubase + treiber Softwar von Tascam, drauf ist.!

Ist doch eigentlich merkwürdig, muss aber dau sagen der Przessor is nich der kräftigste ("x2.4GHz) und schon ca. 5 Jahre alt....
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
7K
TheSarge
TheSarge
rg2011
Antworten
34
Aufrufe
2K
rg2011
rg2011
S
Antworten
4
Aufrufe
355
SoundStep
S

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben