Multibandkompressor gesucht!

  • Ersteller Ersteller JakobRosemann
  • Erstellt am Erstellt am
J

JakobRosemann

Registriert
18.09.04
Beiträge
1.085
Reaktionen
71
Punkte
1.568
Hi!
Ich würde von euch gerne mal Empfehlungen für die Anschaffung eines Multibandkompressors bekommen.

Er soll das, was er tut, möglichst einfach visualisieren.
Mit dem [g=540]Logic[/g] 5-internen Multibandkomp komme ich einfach nicht klar.
Die 8er Version ist da schon besser...


Gibt es überhaupt gute Freeware?

Ich würde auch etwas Geld investieren, muss nur zugeben, dass ich derzeit so wenig wie möglich ausgeben möchte/kann...


Danke für jeden Tip!
 
danke erstmal für deine antwort!
die reaper plugins kann ich auch in [g=540]logic[/g] nutzen?
 
>>>
die reaper plugins kann ich auch in [g=540]logic[/g] nutzen?
<<<

N:
Arrgghh... ;-)
 
Ari 5

>>>
ist das altklingonisch? Kannst das mal übersetzen?
<<<

N:
Das ist Stenolinguistisch und heißt:

Ich habe [g=540]LOGIC[/g] überlesen...
 
ok, sorry, dass ich es nicht peile....sollte das heißen, SCHEISS [g=540]LOGIC[/g] oder JA, DIE GEHEN DA AUCH? :D
 
Der beste MBC ist noch der vom Ozone. Der ist auch in Audition 2 bzw. 3 eingebaut und dort noch besser zu bedienen wie ich finde. Bin aber trotzdem noch Audition 1.5 Nutzer ^^
Der von der Reapersuite ist prinzipiell zwar auch gut, jedoch finde ich eine dass eine gute Visualisierung bei so einem Tool eigentlich Pflicht ist, da man bei der immensen Parameterzahl sonst einfach die Übersicht verliert.
Dafür kostet er halt nix.
 
ok...die reaper plugs gehen standalone...alles klar.

ansonsten habe ich gerade den triplecomp gefunden. gefällt mir bisher am besten..!
 
Logic5 kann doch [g=77]VST[/g], von daher sollten auch alle MB´s "die man so kennt" funktionieren.

Einen guten for Free, puhh, würde da auch zu den ReaPlugs raten, das ist wohl noch einer der besseren...
 
+1 für reaXcomp. visualisiert sehr schön. sogar ich kann mit dem teil umgehen (was nicht bedeuten soll, dass ich damit auch was schlaues hinkriege ;) )
 
Sehr schön ist beim ReaXcomp die Funktion, dass man pro Band bestimmen kann, ob der Detector Peaks oder RMS sieht und das sogar in mehreren Zwischenstufen.
 
ich würde auch das masteringtool ozone von izotope empfehlen.
mal abgesehen davon, dass die presets schon genial sind, macht das teil einfach nur total spaß und bisher hat es bei mir auch immer super funktioniert.
vor allem färbt das teil kaum den klang des audio-materials...was bei freeware stuff meistens der fall ist.
 
vor allem färbt das teil kaum den klang des audio-materials...was bei freeware stuff meistens der fall ist.

ausser bei den reaper-plugins ;). bei denen wünschte ich mir manchmal etwas färbung ;)
 
Weiß jemand wofür beim ReaXComp der Parameter "RMS-Size" ist bzw. welche Funktion er hat?
 
RMS Size: This is a nice feature that allows you to switch from [g=357]peak[/g] (zero) [g=359]threshold[/g] detection to a more RMS, average detection. This can lead to a smoother sound and is used quite often in popular compressors.

quelle
 

Zurück
Oben