Multiband Compressoren - sinnlos oder nicht?

  • Ersteller Bertzer
  • Erstellt am
B

Bertzer

Registriert
26.04.06
Beiträge
377
Reaktionen
1
Punkte
412
Ich hab mal ne Frage zu diesen Multiband Compressoren.

Die machen doch einen Mixdown eigentlich völlig zunichte. Korrigiert mich bitte wenn ich beim folgenden Beispiel falsch liege.

Ich entzerre beim Mixen spuren, dreh also frequenzen rein und raus, je nach geschmack

Sagen wir mal ich dreh stark bei 500-2000 HZ viel raus (ob das Sinn macht oder nicht mal völlig egal jetzt.) und bei 4-6Kilo dreh ich besonders viel rein.
Jetzt hau ich den Multibandcompressor in der Summe drauf und der sieht: aha in dem unteren bereich ist ganz schön wenig, --> rauf damit also lauter
und ersieht naja da oben ist ja ganz schön viel da --> runter damit also leiser

Hätt ich mir den Mix also sparen können oder was. Fakt ist das bei benutzung eines solchen plugins jeder nochso transparente Sound wieder glatt gebügelt wird, zwar tierisch laut, vergleichsweise zur ungemasterten Spur aber völlig untransparent, weil alles was man eliminiert hat wieder zum Vorschein kommt und alles was man in den Vordergrund gemischt hat angepasst, also leiser gemacht wird.

Wenn ich im Master nen stinknormalen Kompressor benutzte erziel ich das gewünschte Ergebnis ohne großartige Transparenz verlust. Ich frag bloß weil so viele Studios ihre Mastermultibandcompressoren so abgöttisch lieben, ich find die einfach mal zum kotzen oder bin ich einfach nur zu doof dazu die richtig zu begreifen.

Fundierte Antworten würd ich mir wünschen. Vielen Dank schon mal.

und cheers...
 
genauso wie mit einem multibandkomp kannst du den mix auf mit einem singelbandkomp glattbügeln. kommt immer auf die einstellung an. dass man den bassbereich etwas stärker komprimieren kann als den rest, finde ich z.b. eine sinnvolle anwendung.
 
Jo, is klar, aber das hab ich doch schon im Mix gemacht oder kann ich im Mix nachträglich, sofern möglich, ändern. Wenn man ne fertig Stereo Mix spur bekommt isser freilich ne sehr sinnvolle Anwendung klar logisch, da nehm ich ihn auch. Ich frag bloß weil scheint irgendwie ein Hype zu sein son ding am ende der Produktion draufzukloppen. Ich finds unverständlich.

cheers...
 
1. Weniger is immer mehr und

2. gibt's ja immer noch nen Equalizer, mit dem man gegebenenfalls beim Mastern noch wieder korrigieren kann, falls der Kompressor Frequenzen aufdeckt, die nicht ganz passen.


Oder? korrigiert michw enn ich falsch liege ;)

Stefan
 
Ist doch alles ziemlich klar, aber wieso mix ich dann erst stundenlang mir nen Transparenten, luftigen Sound und mach dann alles wieder kaputt. Kleine Ungereimtheiten zu patchen is ja ok, aber ich beobachte wie es zunehmend oberste Priorität bei manchen Studiokollegen wird. Und ich verstehs einfach nicht. Ich nehm schon immer nen Kompressor (also singleband --> so ein komisches wort) und kapier das mit den Bändern nicht. Nicht, zumindest bei einer Produktion wo alles Audio Material zu Verfügung steht und man alles machen kann.

Weniger is immer mehr
Das ist ganz meine Meinung und ne echte Weißheit.

Ohne Scheiß ich hab sogar jetzt mal einen kennen gelernt der ist seit 30 Jahren Toningenieur, gated zwar drums nicht und benutzt kaum eq (soviel wenig ist dann wahrscheinlich auch nicht gut) aber benutzt nen 5-band multicompressor von tc und der ist dann toll, versteht ihr!!!
 
Ohne Scheiß ich hab sogar jetzt mal einen kennen gelernt der ist seit 30 Jahren Toningenieur, gated zwar drums nicht und benutzt kaum eq (soviel wenig ist dann wahrscheinlich auch nicht gut) aber benutzt nen 5-band multicompressor von tc und der ist dann toll, versteht ihr!!!

Hallo Bertzer,

Es soll ja auch Leute geben, die Ihren Aufnahmeraum so gut kennen, und die genau wissen welchen Sound sie erreichen wollen, daß Sie alleine über Micro´s und deren Positionierung, den Sound erreichen den sie wollen.

Es gibt so "Freaks" (in positivem Sinne) die solche Sachen draufhaben, ich kenne Leute im Jazzbereich, die solche Sachen machen.
Aber auch in einer Popproduktion habe ich schon davon gehört, von einer befreundeten Band.

Gruß
Studiocrew
 
Hi,

Korrigiert mich bitte wenn ich beim folgenden Beispiel falsch liege.
Gerne doch.
Der große Denkfehler ist es, zu vermuten, das Gerät bügelt irgendwas platt. Das macht immer der Benutzer. Wenn du Frequenzen schräg aufteilst, hat das wenig Einfluß auf den Multiband – den stellt du ja ein. Wenn du also ein Band in Ruhe lassen willst, lässt du die Köpfe bei 0 und erhälst dir die [g=4]Dynamik[/g].

Wenn man es kann, kann man damit sehr schön mischen und mastern.
Wenn man es nicht kann, ist eigentlich nicht das Gerät dran schuld.


Frank
 
Hi

Multibandkompressoren kannste auch wunderbar für Stimmbearbeitung nehmen. Muss also nich zwangläufig auf die Summe, das Teil. Ich als quick-n-dirty Soundschrauber nehm das dann als 2-in-einem EQ + Kompressor.

gruss
MK
 
es gibt aufnahmen da ich dieser kompressor die letzte lösung.
wenn dein [g=118]bass[/g] schlecht ist, aber der rest ist o.k.,
dann stellst halt nur den [g=118]bass[/g]-bereich ein.
die anderen frequenzen werden unbearbeitet durchgelassen.
lg tommy
:)
 
YO,

Multibandkompressoren kannste auch wunderbar für Stimmbearbeitung nehmen.
Macht ‘nen fabelhaften Luxus [g=166]De-esser[/g].


Frank
 
hm,
also stimmen hab ich bis jetzt nicht bearbeitet.
finde das es genug andere wege gibt die stimme zu formen.

muss auch ehrlich zugeben, bin kein freund von multiband
kompressoren. ich habe mal rumprobiert, war nett,
aber ich nehme nochmal auf, da bin ich zu genau.

kann mir aber vorstellen, dass es wege gibt.

ich werde das hier mit grosser aufmerksamkeit verfolgen :)

lg tommy
 
Das macht alles Sinn was ihr gesagt habt. Aber ich kann mich trotzdem nicht mit den Teilen anfreunden, vielleicht kommts noch. Irgendwann. ;)

Halt:
Bassdrum bearbeite ich oft mit nem Multiband um subbass und kick [g=349]frequenz[/g] einzeln zu komprimieren, fällt mir da ein.

Bleib aber wahrscheinlich erst mal beim normalen kompressor auf der Summe.
Mit ging es jetzt eben um den einsatz im master. ;)
 
Ich kann nur immer wieder sagen:
Gut ist, was gut klingt.

Bloß hören viele Leute eben "nichts".

Auf der mittlerweile vorletzten [g=178]AES[/g]-Convention ging - wenn ich mich recht erinnere - im Recording-Wettbewerb der 1. Platz übrigens an eine Gruppe, die mit wirklich lausigen Mikrofonen und ohne Nachbearbeitung gearbeitet hat.



Grüße,
Stu

EDIT: Weil das Glossar es offensichtlich nicht weiss: http://www.aes.org/
 
Hmm, hab letztens versucht ne Pianospur zu komprimieren, da sie zu dynamisch war... Kompressor drauf und schon bei geringsten Kompressionsverhältniossen (2:1) kam es zu unerwünschten Effekten: Hohe Töne auf die 4-und, Sehr tiefer Ton auf die 1 des nächsten Taktes -> Der Basston mutet den hohenton geradezu... Mit Multibandkompressor kein Problem! Was spricht dagegen?
 
Was spricht dagegen?
Wenn wir uns erinnern an das vielzitierte "If it sounds good, it's good", dann kann man sagen: nix spricht dagegen! ;)

Gruss
Mad
 
"If it sounds good, it's good"

Wenn man sich allerdings die oftmals hyperkomprimierten "Mischungen" anhört, hat man allerdings das Gefühl, dass "good" nicht nur vom subjektiven Geschmacksempfinden abhängig ist (vielleicht lässt sich deswegen über Geschmack auch nicht streiten: entweder man hat ihn, oder eben nicht), sondern auch noch von anderen Faktoren (Transparenz, Differenziertheit, [g=4]Dynamik[/g]...).

Dennoch halte ich die Frage nach dem "Sinn" von Multibandkompressoren selbst für wenig sinnvoll, denn zahlreiche Stilrichtungen sind mittlerweile an den typischen Sound der Multibänder gebunden und klingen so auch authentischer. Ohne MB geht es nicht mehr, zumindest in einigen Genres. In anderen (Klassik, Jazz, generell Instrumentalmusik ohne verzerrte Gitarren *g*) geht es allerdings immer noch ohne und das wird sich hoffentlich auch nie ändern.
 
Wenn man es kann, kann man damit sehr schön mischen und mastern.
Wenn man es nicht kann, ist eigentlich nicht das Gerät dran schuld.

Finde ich so mit das Beste was ich bzgl. Multibandkompressoren bisher gelesen habe. :)
Bringt´s halt echt auf den Punkt, denn ein MUß ist ein MB bestimmt nicht, aber ich finde dass viele meiner Mixe besser (d.h. nicht nur lauter sondern auch transparenter und irgendwie entzerrter) klingen wenn ich diesen (freeware) MB benutze.
Das Tolle an dem ist, dass man die Möglichkeit hat den Bassbereich in der Stereobreite ganz auf Null zu setzen, was den Bassbereich mono macht, aber z.B. die Höhen im Stereofeld zu verbreitern.
Kannst ihn ja mal ausprobieren Bertzer. Das (leider) einzige Preset ist meines erachtens (und erhörens ;) ) gut, wobei ich die 3db [g=105]Gain[/g] (oben links) immer auf Null setze.

Um nicht alles platt zu bügeln ist außerdem eine Art wet/dry Regler (=Mix, oben rechts) mit dabei, womit man das Ausgangssignal (und somit die ursprüngliche [g=4]Dynamik[/g]) anteilmäßig erhalten / beimischen kann.
 
Hatte auch lange Probleme, den MB gescheit zu nutzen. Mittlerweile nehme ich ihn gerne mal... aber eher für Korrekturen am fertigen Mix - weniger zum laut machen. Habe beobachtet, dass bei mir die Mitten dabei meistens unbearbeitet durchgehen, ich aber gerne nochmal etwas an den Bässen und Höhen anpasse.
 
Ohne Scheiß ich hab sogar jetzt mal einen kennen gelernt der ist seit 30 Jahren Toningenieur, gated zwar drums nicht und benutzt kaum eq (soviel wenig ist dann wahrscheinlich auch nicht gut) aber benutzt nen 5-band multicompressor von tc und der ist dann toll, versteht ihr!!!

hehe, so einen kenn ich auch. beeindruckend, ich kanns nicht anders sagen.

es ging damals (vor 7-8 jahren) um die aufnahme eines percussion-stücks (ca. 10 musiker mit ihrem instrument vertreten).

der typ hat sich mit einem instrument in den aufnahmeraum gesetzt; ein paar mal draufgehaut, kopf schief gelegt, zum kasten gegangen, von den ca. 50 mics 1-2 rausgeholt, nocheinmal draufgehaut (nicht auf's mic :D ), plaziert, REC, ... fertig.

hab damals beschlossen, wenn ich groß bin, hab ich auch soviel erfahrung :D :D
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
HannesBieger
Antworten
8
Aufrufe
48K
Christian_30
C
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
33
Aufrufe
79K
DerGipfel
DerGipfel

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben