Multiband Compressor - Sinn oder Unsinn??

Ran

Ran

Registriert
02.08.02
Beiträge
2.514
Reaktionen
853
Punkte
5.145
Hi,
ich habe jetzt schon öfters mit einem Multiband [g=322]Compressor[/g] rum experimentiert. Doch immer und immer wieder war ein Mix ohne genau diesen besser, da ich dann hier und da immer noch Sachen entdeckt habe, die im Mix einfach nicht sein sollten. Vielleicht war der dann lauter, aber dafür war hier das und da dies mies. Ich vermute jetzt einfach mal, daß man bei einem vernünftigen Mix bei der Summenbearbeitung einfach keinen Multiband [g=322]Compressor[/g] benötigt.
Wie seht ihr das?
Grüße,
Randy
 
hi
ich würde behaupten, das die übergänge fließend sind,
aber ein guter mastering engineer trotzdem jedem mix mit multiband compression etwas gutes tun kann :)
 
Ich habe einen Multiband-Kompressor für meinen Live-Act auf der Bassdrum liegen gehabt, da die Drums der verschiedenen Parts sehr unterschiedliche Charaktere haben und ich ein homogeneres Klangbild brauchte, damit der Mix stimmt. Ist ja live nicht so leicht. Jedenfalls fand ich, daß die Viecher hammerschwer zu bedienen sind. Nicht vom Konzept her. Die Checkung ist schon voll da, aber die richtige Einstellung zu finden ist einfach derbe schwer.
 
die dinger sind einfach sehr schwer zu bedienen... selbst leute mit viel erfahrungen gehts da ähnlich wie dir.
meine 2 professoren die ein studiobetreiben sehen da sehr geteilt -> der eine mag seinen waves c4 und setzt ihn oft ein, der andere versucht ihn zwar oft, aber die meiste zeit wandert er doch wieder raus...
 
Ich vermute jetzt einfach mal, daß man bei einem vernünftigen Mix bei der Summenbearbeitung einfach keinen Multiband [g=322]Compressor[/g] benötigt.

Das ist nicht ganz verkehrt, da die MuBas eher für Masteringanwendungen gemacht wurden und dem Mix fernbleiben sollten. Ein schön analoger Summen-Kompressor mit einer gaaaaaaaaanz kleinen Ratio ist bestimmt was Feines, aber ein MuBa muss da meiner Meinung nach nicht hin. Man kamnn im Mixstadium auch noch gar nicht richtig beurteilen welches Frequenzbereich wie komprimiert werden muss oder später soll.
 
Hi sehe ich auch so... - ich bin da auch eher vorsichtig mit den dingern (auch weil ich dieses teufelszeugs nicht wirklich beherrsche) - mit einer Ausnahme: bei mir kommt auf den Fellen (Kick, [g=149]Snare[/g], Toms) der Drums immer ein Multibandkompressor auf die Gruppe. Ansonsten in den seltensten Fällen beim Mastering.

lg don_huberto
 
angelesenes halbwissen: ein multiband auf der summe macht angeblich sinn, weil oft die bassfrequenzen den kompressor auslösen und somit andere frequenzbänder "unnötig" komprimiert werden.

ich persönlich habe gar keinen multiband kompressor...
 
Das kommt immer darauf an wie man bereits im Mix arbeitet. Wenn man dort bereits Frequenzselektiv komprimiert, also z.B. Gruppen ähnlicher Sounds zusammen komprimiert, benötigt man eigentlich keinen Multibandcompressor mehr.

Man kann allerdings einen Multibandcompressor auch sehr gut als dynamischen EQ einsetzen. Bringt oft bessere "musikalischere" Resultate als ein normaler parametrischer EQ.

Multibands sind schon recht spezielle Werkzeuge mit denen man sich auf jedenfall auch mehr beschäftigen muss als mit einem normalen Singleband [g=322]Compressor[/g]. Wenn man mit den Teilen allerdings umzugehen versteht, können sie schon manchmal hilfreich sein. Besonders auch bei Material wo man selber nicht mehr an die einzelnen Spuren herankommt (z.B. wenn man für jemand anderen was mastert) und der Mix nicht so optimal ist.

Da man mit einem Multiband direkt das Frequenzgleichgewicht verändern kann, ist er natürlich auch geeignet alles komplett gegen die Wand zu fahren ;) Man muss schon wissen wie man ihn einstellen muss...
 
Jap, n Multiband-Kompressor ist für die Summe schon was feines. Generell sollte man zuerst versuchen ohne MBK n guten Mix zu veranstalten, aber als Feinschliff ist das nicht zu verachten. Man kann noch n bisschen aufräumen, dem ganzen n bisserl mehr "drive" verpassen (schwer zu erklären, klingt richtig eingestellt halt tighter, n komprimierter Bassbereich groovt mehr etc.) oder einfach als Maximizer einsetzen.

Mittlerweile benutz ich auf der Summe immer n Ad-Limiter und n MBK, ausser bei reinen Akkustiksachen.
 
Wie 4damind schon richtig sagt, man muss wissen was man macht. Beim Multiband Komp. ist es schon nicht so einfach. Einklinken in den Mixer und Preset suchen haut hier meistens nicht hin. Ich meine, ist wirklich nur was für Leute, die wissen was passiert in den einzelnen Frequenzbereichen. Im Masteringprozess sicherlich sehr wichtiges Tool. Im Mix, nur was für den Profi ;)

Und hier für die ganz harten

32 Band Kompressor !!! http://www.voxengo.com/product/soniformer/ Spielen bis der Arzt kommt..... :roll:
 
Gibt es eigentlich rein analoge Multiband-Kompressoren? Ich kenn die Dinger nur als [g=8]Plugin[/g] oder als digitale Outboard-Kiste!?!
 
Obwohl der Soniformer einfacher einzustellen ist als die meisten anderen Multibands ;) Beim Soniformer zieht man einfach eine grafische Linie ohne sich zu sehr mit den Zahlenwerten beschäftigen zu müssen. Ich würde eher behaupten das der [p=595]Voxengo Soniformer[/p] gerade für Leute gut ist die sich ansonsten schwer tun mit Multibandcompressoren...
Die 32 Bänder werden eher "fliessend" umschlossen. Man malt halt seine Kompressionskurve und diese wird in 32 Bänder unterteilt...
 
hi!

also für den mix ist er ja in der summe unnötig. wenn einzelne spuren einen brauchen (slap-[g=118]bass[/g] z.b.), ok.

aber ansonsten ist (in der summe) der mutliband eher ein arbeitsgerät beim mastern, nicht beim mischen.
 
Und hier für die ganz harten

32 Band Kompressor !!! http://www.voxengo.com/product/soniformer/ Spielen bis der Arzt kommt.....

Das ist pervers in meinen Augen!! Als müsse man unbedingt JEDES noch so kleine [g=357]Peak[/g] platt bügeln und an die Wand fahren. Aber nun gut, all das wird in Form von leblosen, in den Plattenregalen der Läden liegenbleibenden CDs wie ein Bummerang zurück kommen.
 
Das ist pervers in meinen Augen!! Als müsse man unbedingt JEDES noch so kleine [g=357]Peak[/g] platt bügeln und an die Wand fahren

Es ist doch nur ein Multibandcompressor, nur ein Werkzeug ;) Was man letztlich damit macht liegt doch in den Händen das Anwenders. Man kann auch mit einem Singlebandcompressor ein Signal total gegen die Wand fahren.
Es ist wie bei vielen Dingen im Leben: die Werkzeuge sind das eine, damit richtig umgehen zu können das andere.
 
Ein dezenter Multiband auf der Summe mit einer kleinen Ratio ist nie verkehrt.

Finde ich auch.

Das Thema wurde eh schon ein paar mal Diskutiert.

Es ist auch noch Musik Genre abhängig.
 
also ich benutze fast immer einen multiband auf der summe. im mix habe ich noch nie einen eingesetzt.
Ich komm mit den dingern gut klar, habe mich ja auch ewig nur mit kompressoren aller art beschäftigt.
also ein mastering ohne multiband gibts bei mir nicht.
peace
mika
 
Naja, es kommt immer auf die Musikrichtung drauf an. Im Elektrobereich kann man schon mit abgedrehten Einstellungen arbeiten um neue Sounds zu erschaffen. Da ist der Kompressor schon fast, wie alle Effekte, ein Instrument. Im Naturalbereich soll eine [g=422]Gitarre[/g] nun mal wie eine [g=422]Gitarre[/g] klingen. Und der Kompressor soll einfach diesen Klang besser herausarbeiten. Da ist schon Erfahrung und Fingerspitzengefühl gefragt.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
763
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben