Hier ein etwas längeres [g=94]Feedback[/g]:
Die gebrauchte PCI 424 Karte mitsamt 2408mk3 Interface kamen bei mir an.
Erstmal Schock: Ein Rackohr fehlte, keine Anleitungen/Software, kein Kaltgerätekabel. OK - kann man Reklamieren. Hauptsache der Bock rennt.
Treiber runtergeladen, installiert. PCI-424 Karte eingebaut, das 2408 eingestöpselt und das AudioSetup von Motu gestartet. Kein GErät erkannt.
...
So denn hier die Kurzgeschichte: Ich habe im Laufe des Tages insgesamt 8 verschiede Betriebsysteme mit unterschiedlichen Treibern auf verschiedenen Rechnern ausprobiert.
Da war sie auf einmal, die Wut...
T. angerufen: Jau, da iss mächtig was schiefgelaufen. Die restlichen Teile liegen hier auf meinem Schreibtisch. Ach wie? Es geht nicht? Wir schicken einen UPS Courier. Der kommt dann am Montag..."
Ich habe mich heute ins Auto gesetzt und habe für Hin und Rückweg 800KM gebraucht.. Immerhin hatte ich mir extra Urlaub für die [g=420]CD[/g] Produktion genommen und mein altes Interface passend zum neuen schon verkauft.. Ich wäre in der nächsten Woche also ohne da gestanden..
Ein sehr netter Technicker hat mich sofort in seine Werkstatt begleitet. Defekte Motu Geräte unter dem Arm stand ich nun da. Habe die Story noch einmal erzählt. Er hat dann kurzerhand die Karte installiert und festgestellt, das sie defekt sein muss.
Aus dem Lager hat er dann direkt eine andere Motu 424 und ein neues Interface geholt um den Fehler systematisch aus zu merzen.
Es war das Interface. Bei Rückgabe des Gerätes durch den Vorbesitzer hat wohl niemand das Interface getestet.
Was neues muss her.
Der Deal schaut so aus: Alte PCI 424 und 2408mk3 haben zusammen 670 EUR gekostet.
Die PCI Karte wollte ich behalten. Die haben sie mir für einen Gegenwert von 150 EUR gegeben. Also 520 EUR ausbezahlt.
Eine neue 2408mk3 kostet 700 EUR. Darauf hat man mir 60 EUR Rabatt gegeben.
Ich habe dann noch 120 EUR draufgezahlt und habe - wie ich finde - einen recht guten Deal gemacht.
Zu Hause angekommen dann fix ein frisches XP drauf und das Baby installiert. Funktioniert 1A.
Wir haben dann noch zu 3 Songs Akkustik Gitrarren mit 2 Stück Rode NT5 eingespielt.
Das Handling des Mixers ist ein Kinderspiel. Der Treiber lief zumindest heute ohne Mucken und hat genau das gemacht was er soll.
Der SoftwareMixer ermöglicht Latenzfreies Abhören. 1A
Ich weis nicht ob es mir nur so vorkommt, doch im Vergleich zu meinem Hercules FW 16/12 kommt es mir vor, als würden die Signale die nun aus meinen HS80 kommen viel Hochauflösender klingen. Es sind einfach brilliantere Mitten und Höhen da.
So Far. Nächste Woche kommt noch ein gebrauchte PowerMac G4 mit 2x1,25 Ghz - dann nimmt mein [g=211]Rack[/g] langsam Formen an
