Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin hier halt selten online. Aber versuchen kannst es gerneAnsonsten gibt es hier ja auch andere, kompetentere Leute als mich
![]()
@therap
Wie ich lese, ist Dir das Arbeiten mit dem externen Instrument in Cubase klar. Weil ich’s aber vorhin schon getextet habe, schicke ich trotzdem.
Abbildung „VST-Editor-Multi“ zeigt ein geladenes Multi im VST-Editor namens „Abyss oft the Sea“. Ist vierstimmig.
Im Header ist Multi markiert. Wichtig ist die Spalte „rcv-Channel“. Der dort eingestellte MIDI-Kanal muss mit dem MIDI-Kanal der MIDI-Spur in Cubase übereinstimmen. Die Spalte „Part“ dient nur schnellen der Orientierung. Wie Du siehst, kann man für jeden Sound getrennt den Output , die Lautstärke, das Panning, einfaches EQing und Effekte einstellen (diese sind etwas tiefer vergraben).
Abbildung „Midi-Spuren“ zeigt, wie man dieses 4-stimmige MULTI in Cubase behandelt. Du hast 1 x das Motif-Rack VST und dazu 4 Midi-Spuren. Jede MIDI-Spur verweist im Inspektor auf dieses eine VST (hier 01.MOTIF … VST MidiIn), mit der Zahl darunter wählt man den MIDI-Kanal, der, wie oben angemerkt, mit dem Receive-Kanal im VST-Editor übereinstimmen muss.Hallo,
ich glaub jetzt hab ich es
Eine Instrumentenspur mit maximal 16 Midispuren deren Voices ich über den Editor,den ich vorher "geladen" habe, den midikanäalen 1-16 zuordne.
Jetzt noch eine Frage. MUss ich beim exportieren des Projektes jeder MIDI Spur noch eine Audiospur zufügen, damit die Voices des Motif mit exportiert werden ?? Oder höreich die voices auch, wenn der Motif aus ist ?
Ich denke, die Voices sind über den VST Editor mit der DAW "verbunden" und der HArdware Motif wird nicht mehr gebraucht ?!?!
Gruss
@therap
nochwas:
Habe gerade das Handbuch vom Moif XF runtergeladen und durchgesehen. Die MULTIs heißen beim Motif XF PERFORMANCES.
(Ärgerlich, dass Yamah selbst in der gleichen Gerätegruppe verschiedene Begriffe für das Gleiche verwendet. Bei Dir heißt die Gruppierung von VOICES "PERFORMANCES" bei mir "MULTIS".)
Ich habe da einen Tipp: Du hast auf dem Motif XF so ein schönes Display und griffige Regler. Es ist vielleicht einfacher eine PERFORMSANCE am Motif selbst anstatt im VST-Editor zusammenzustellen: Der Sound läßt sich via Motif-Tastatur direkt testen und weiter optimieren; wenn man die Performance unter neuem Namen abspeichert kann man sie in Cubase in den VST-Editor laden (jetzt heißt sie "MULTI").
Peter-Gregor
@therap
muss ich wirklich beim exportieren noch eine AUdiospur anlegen damit beim export der Motifklang mit exportiert wird ??
Ja. Du musst Audiospuren anlegen und recorden, damit Du vom Motif unabhängig wirst. Also: Audio-Spur auf Aufname schalten, als Eingang den VST-Output wählen und volle Länge aufnehmen.
Peter-Gregor
Exkurs: Habe nach dem Kauf von Omnispere 2 überlegt, ob ich den Motif noch brauche.
Aber ja ! Die Motif-Sounds sind eine eigene Welt, vor allem wenn man die die Sound-Pakete von EasySounds besitzt !
Hi,
Wenn Du Halion sonic SE2 zb öffnest, siehst Du links vom Volumenregler ein Keyboardsymbol.
LG Cherry50
Hör Dir mal an, was Peter Krischker von EasySounds beispielsweise mit dem Soundpack "Energy" für 35,- aus dem Motif XF herausholt. Das bekomme ich auch nicht mit Omnisphere 2.
Soundbeurteilung ist aber Geschmacksache und nicht diskussionsfähig.