- Registriert
- 16.12.12
- Beiträge
- 2.683
- Reaktionen
- 2.018
- Punkte
- 21.945
Aber auch die Neumann KH 310 reichen, um gute Mixe machen zu können...
Sowieso. Auch die Genelec wären dafür vollkommen okay gewesen.
Aber es soll ja auch Spaß machen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber auch die Neumann KH 310 reichen, um gute Mixe machen zu können...
Ihr haut hier einen Superlativ nach dem anderen raus. Sind die Unterschiede so extrem wie es sich liest?
die one15 waren den k&h da deutlich überlegen. tiefbass allerdings fehlanzeige. ebenso zu wenig headroom als dass man damit e-gitarren oder noch schlimmer e-bass hätte recorden wollen. auch waren die etwas zickig in bezug auf die aufstellung. horizontal hat mirs gar nicht getaugt, wird von amphion auch abgeraten. rein zum mixing von rockorientierter musik in einem kleinen stereodreieck hätte
Ihr haut hier einen Superlativ nach dem anderen raus. Sind die Unterschiede so extrem wie es sich liest?
Ich bin von den beiden Bob's (Clearmountain und Power) sehr überzeugt, keiner der beiden mischt auf extrem teure Monitore.
Aber nicht vergessen, das bei Surround der Center der wichtigste Lautsprecher ist. Wenn es um 5.1 für Kino geht sollten die Surround-Kanäle am besten von mehreren Boxen wiedergegeben werden.Aber eingemessen.
Ist auf jeden Fall nicht besonders preiswert, vor allem Surround wird dann nochmal kostspielig, aber da wird es dann eine günstigere Endstufe und hinten eine Nummer kleiner (One15 oder sogar nur One12), mehr braucht es da nicht.
Aber nicht vergessen, das bei Surround der Center der wichtigste Lautsprecher ist. Wenn es um 5.1 für Kino geht sollten die Surround-Kanäle am besten von mehreren Boxen wiedergegeben werden.Aber eingemessen.
Ist auf jeden Fall nicht besonders preiswert, vor allem Surround wird dann nochmal kostspielig, aber da wird es dann eine günstigere Endstufe und hinten eine Nummer kleiner (One15 oder sogar nur One12), mehr braucht es da nicht.
Was ich sagen wollte: ich glaube nicht das man erst ATC haben muss. Ab 1000€ aufwärts das Stück sollte alles ok sein.Ich hab, würde ich behaupten, auch gute Mixe bei mir zuhause im Schlafzimmer an meinen Yamaha HS8 gemacht, ohne mich da jetzt vergleichen zu wollen. Aber mit den neuen Monitoren und dem guten Raum bin ich mir (hoffentlich) sicherer und schneller.
Ich hatte sie wegen des besseren Versuchaufbaus gestern horizontal, im Setupvideo sagt Amphion, dass für die one-serie beides geht. Aber eingemessen.
Ist auf jeden Fall nicht besonders preiswert, vor allem Surround wird dann nochmal kostspielig, aber da wird es dann eine günstigere Endstufe und hinten eine Nummer kleiner (One15 oder sogar nur One12), mehr braucht es da nicht. Und der Sub wird aktiv, die Bass Extensions von amphion sind wirklich unverschämt teuer![]()
@electrisizer
irgendwas ist schief gelaufen...das ist nicht mein Text den du da zitiert hast![]()
ok dann haben sie die Empfehlung geändert. bei mir wurde damals davon abgeraten...
bei den amphions konnte man den bass Anteil in meinem raum übrigens sehr gut durch die Entfernung zur Frontwand regulieren.
falls das thema noch nicht 100 pro entschieden ist könntest du dir auch die buchadt Audios ansehen.
Was ich sagen wollte: ich glaube nicht das man erst ATC haben muss. Ab 1000€ aufwärts das Stück sollte alles ok sein.Ich hab, würde ich behaupten, auch gute Mixe bei mir zuhause im Schlafzimmer an meinen Yamaha HS8 gemacht, ohne mich da jetzt vergleichen zu wollen. Aber mit den neuen Monitoren und dem guten Raum bin ich mir (hoffentlich) sicherer und schneller.
Clearmountain arbeitet mit Dynaudio BM15.
Also die Amphions sind sicherlich mehr als ausreichend.
Nein.Ja man hört alles auf guten Monitoren.
Nein.Ja man hört alles auf guten Monitoren.
Viel maßgeblicher als - egal welches - Equipment ist immer das eigene Gehör und das ist abhängig von Training, Fokussierung und Tagesform.
Man kann Probleme auf den dicksten Geithains genauso überhören wie auf billigen rokits. Man kann sich in einer Kinomischung auf Synchronität fokussieren und verpassen dass S-Laute übermäßig scharf sind. Man kann nach einem Tag Mischen auf ATCs super zufrieden sein und am nächsten beim probehören auf einen tv System feststellen dass man eine Menge mouth clicks verpasst hat.
usw, usw.
genauso bedeutet eine absolut frequenzneurale abhörsituation ja nicht, dass jeder zum gleichen Ergebnis hinsichtlich eines balancierten frequenzspektrums käme - der eine mag mehr davon hören, der andere mehr davon der nächste sieht das einfach nicht so als Problem und stürzt sich auf andere Probleme auf die andere wiederum nicht so achten. Gute Boxen sind da kein Allheilmittel, es passieren einem trotzdem immer ‚fehler‘. Und die wenigsten ‚Fehler‘ sind wirklich falsch sondern auch nur Priorität- und Ermessensfragen auf die man je nach Stimmung, Tageszeitung und Farbe der Unterwäsche andere Antworten geben kann.
Irgendwie ignorierst du die Tatsache das Leute wie Bob Clearmountain mit 1250€ das Stück Monitore arbeiten.Professionelle Studios haben amphion atc etc in ihren Hütten stehen. Wohl aus gutem Grund.