Monitorstative aus Holz

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 80290
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 80290

Guest
Tschau Peoples,

habe nicht wirklich Ergebnisse finden können, also in kürze:

ich würde mir gern 2 Monitorstative aus Holz bauen. Um es genau zu nehmen wären es 2 massive Baumstämme, entrindet und geölt (klar). Wären einfach für mich wunderschön anzusehen.
Durchmesser ca. 40cm, drauf stehen würdens KH120. Höhe nach Bedarf, werden extra angefertigt.

1. Spricht etwas grundsätzliches dagegen? Resonanz? Vibrations?
2. Wenn das kein Problem ist: Tipps für Entkopplung?
3. Wenn doch, hilft es wenn man sie aushöhlt und mit Beton füllt?

Das sind grad so meine Gedanken.
Was haltet ihr davon?

Grüsse,WP
 
Alternative wäre auch noch sie mit Sand zu füllen...
 
oh, das ich deinen thread übersehen hab karumba. verzeih mir.

was meint ihr: bringt es etwas sie auszuhölen und mit sand oder beton zu füllen (aufwand nicht unnerheblich wenns am stück bleiben soll?
 
Füllen mit Beton würde ich nicht.
Beton arbeitet anders als Holz (Ausdehnungen bei Feuchte- und Temperaturwechsel).

Genaue Werte kann ich nicht sagen, nur dass das bei einem ausgehöhlten Baumstamm schwer kalkulierbar ist.

Schon ohne Füllung wird der ausgehöhlte Stamm zu Rissen neigen, wenn er mal die ersten Heizperioden hinter sich hat. Das spricht auch gegen Sand.
 
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Quarzsand in Lautsprecherstativen die Eigenschwingungen sehr stark dämmt. Ich habe damals KG-Rohr verwendet und dieses mit Quarzsand aufgefüllt.

Bezüglich der Rissbildung würde ich es drauf ankommen lassen. Ich persönlich glaube nicht, dass das mit einer Füllung zu Problemen neigt.
 
oh, das ich deinen thread übersehen hab karumba. verzeih mir.

was meint ihr: bringt es etwas sie auszuhölen und mit sand oder beton zu füllen (aufwand nicht unnerheblich wenns am stück bleiben soll?
das lohnt nicht. lieber schweres holz mit hoher masse (d.h. keine fichte oder so) & viel volumen (dicke stämme) nehmen.
eigentlich geht es klanglich primär darum dass nichts mitschwingt/vibriert & auf "physikalischem umweg" THD erzeugt. ist das gegeben, kann man sich weiteres erschweren ersparen. meine stands wiegen glaube 25-30kg & werden nochmal mit dem system welches draufsteht mit um die ~70kg "beschwert". da schwingt nichts mehr & das steht auch seeeehr stabil.
 
Macht das Vibrieren soviel aus? Bzw gibt der Ständer dann nenneswerte Energie ab? Dann sollte man vielleicht gar keine Metallständer verwenden? Die klingen ja, wenn man dranklopft.
 
Macht das Vibrieren soviel aus? Bzw gibt der Ständer dann nenneswerte Energie ab? Dann sollte man vielleicht gar keine Metallständer verwenden? Die klingen ja, wenn man dranklopft.
man muss bei vibration unterscheiden zwischen self-noise und vibration die sich auf den speaker überträgt & da auf "mechanischem wege" THD erzeugen kann. bei billigen metallstands hat man idR eher das problem mit selfnoise (d.h. da schwingen irgendwelche metallteile mit).

meiner erfahrung nach wird das thema heisser gegessen als es eigentlich ist. bender hat hierzu auch schon messungen gemacht. meiner erfahrung nach ist schwerer holz & viel massevolumen schon ein guter & günstiger ansatz. aber dicke metallstands die ordentlich verarbeitet sind sind diesbezügl. genausogut & sind dann noch stabiler & vertragen mehr gewicht.
 

da auf "mechanischem wege" THD erzeugen kann

[.



Da musste ich jetzt googeln wegen THD: Das ist doch eigentlich ein Messwert und nicht die Schwingung selbst. Du meinst, der Anteil den die Ständer erzeugen, wird in diesen Wert eingerechnet?
 
THD beinhaltet Oberschwingungen, also ganzzahlige Vielfache des Grundtons. Wenn der Ständer also mit einer Frequenz angeregt wird und dabei Obertöne erzeugt, taucht das in der THD Messung auf. Wenn der Ständer einfach nur über den Boden wackelt und dabei Schleifgeräusche macht ist das self-noise und sollte nicht, bzw wenn dann nur zufällig, in der THD auftauchen.
 
Hab mir das nochmals überlegt: Grundsätzlich macht es eigentlich schon Sinn, das zu berücksichtigen, aber eigentlich ist das dann mehr die THD des Raumes? Und dann kämen da noch ganz andere Sachen rein.
 
hi,

meine erkenntnisse sind die dass bei der freien aufstellung im raum mit normalen monitorstativen eine veränderung des direktsignals des lautsprechers nicht messbar ist wenn man diverse szenarien mit an- und abkoppeln durchgeht.
soffit - flushmounting ist wieder etwas anderes da spielt das mehr eine rolle.

es kann aber immer irgendwie ein bauteil im lautsprecher zum schwingen angeregt werden was dann durch reibung ein geräusch verursacht.

das ist aber eher eine zufallsangelegenheit und kommt auf unendliche variablen an.
kann also sein dass eine an oder abkopplung dies sogar begünstigt.
man muss es ausprobieren indem man mit dem sinusgenerator einfach mal den bassbereich langsam durchsweept. die meisten resonanzgeräusche die man dann findet werden dann aber irgendwelche anderen gegenstände im raum sein die durch den luftschall angeregt werden.

kommt das resonanzgeräusch vom lautsprecher selbst ist es auch oft der amp der schlecht verschraubt ist und ein nachziehen reicht meist aus.

ein kabel, ein blech auf der platine oder sonst irgend etwas lockeres hat eine bestimmte frequenz bei dem es in schwingung gesetzt wird und einen bestimmten dB-schwellwert bei dem es sich in bewegung setzt. mit an oder abkopplung kann man die eigenschwingung des lautsprechers verändern und so dieses problem umgehen.

aber dass die eigenschwingung des lautsprechers negativ auf die membranschwingung einfluss hat also das direktsignal verbiegt dies konnte ich messtechnisch nicht nachweisen.

https://recording.de/Community/Foru...makustik_und_Dämmung/190548/Post_2145307.html


das bedeutet in der praxis: wenn man mit dem sinustest keine mechanischen bauteilschwingungen in der box festellt wird man mit an und abkopplungsaufwand keine nachweisbaren verbesserungen erhalten.
palcebo-effekte sind aber wiederum normal und wenn einem dann der klang dadurch besser gefällt dann ist das natürlich individuell auch irgendwie ein erfolg. funktioniert ja auch in der medizin nachweislich.

lg
 
Hei,

danke für die Rückmeldungen. Tut gut wenn erfahrene Jungs sich dazu melden.
Bestellt habe ich jetzt: 2x Tanne Massiv mit vielen Ästen (rein der Optik wegen). 40cm Durchmesser und 100 cm hoch. Man kann sie nicht alleine hochheben, sagt der Förster. Ich gehe davon aus das da nix wackelt :p
Zum kürzen nehme ich eine Säge. Für meine Monis jetzt sind sie perfekt.
Werden mit Klarlack überzogen und fertig.
Kostenpunkt mit Klarlack und meiner Arbeitszeit (mal auf meinen Gehaltszettel geschaut) eingerechnet: 240 Euro.
Zum Vergleich: Die einfachen K&M Stative in billiger Ausführung 130 CHF/Stück, Neumann KH65 180 CHF/Stück. Da bin ich auch sauber günstig weggekommen.
Danke euch!
 
Meinst du das mit Deiner Zeit jetzt ironisch? Ich meine, dass es mit dem Holz schon gut ausschauen wird, aber wirtschaftlich rechnen geht ja doch anders, oder? :)

In China bekommt man in den Musicstores´(nebst einigen anderen interessanten Dingen!!!) Lautsprecherständer für umgerechnet 7,- das Stück. Metall, 3-Bein, mit Kabelführung, Standdreieck und sogar Entkopplungsdornen, alternativ mit Rollen.

Es sind exakt die, die hier überall zu 49,- das Paar angeboten werden.

Ich habe die mal angeklopft: Sie klingen hell, müssen eben befüllt werden.

Aber ich hatte schon vermutet, was Black Bender schreibt, dass es so arg nicht ist mit dem Einfluss auf den Klang. Wie schaut es eigentlich aus mit wummernden Deckenpaneelen, Fensterscheiben und auf den Mixtisch herumliegenden Teilen?
 
Wie schaut es eigentlich aus mit wummernden Deckenpaneelen, Fensterscheiben und auf den Mixtisch herumliegenden Teilen?


allesamt unberechnenbare variablen.
 
Jep, die Arbeitszeit mein ich ironisch. Schön das es geklappt hat.
Es ist eine reine Frage des Looks. Und bei denen für 49, hätte ich später dann doch Angst einen grossen Monitor draufzustellen.
 
Ich habe die Millenium vom T. Sind sehr stabil, abgesehen von dem Umstand, dass der Fuss nicht so sehr breit ist, dass es nicht kippt, wenn was schweres draufsteht. Man könnte sich aber ohne Weiteres draufsetzen. Da habe ich keine Bedenken. Das Problem ist eher das der Fertigungstoleranzen. Die sind in China wohl um den Faktor 10 grösser. Eine der beiden Topplatten steht etwas schief und war auch verbogen. Ein Hammer schuf Abhilfe.

Habe kürzlich Stative gesehen, die pro Stück 299,- kosten. Da stecke ich mein Geld doch lieber in den Monitor .
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben