
thesoundlab
- Registriert
- 21.10.04
- Beiträge
- 296
- Reaktionen
- 60
- Punkte
- 596
Quark. Kann man nicht oft genug sagen. Daher: Quark.
@never_mind: Warum ist das Quark, deiner Meinung nach?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Quark. Kann man nicht oft genug sagen. Daher: Quark.
never_mind schrieb:
TheArtOfNoise schrieb:
kakashi schrieb:
1. was der Unterschied zwischen Stereolautsprechern und Monitore sind?
HiFi-Lautsprecher färben die Musik, so dass sie angenehm und schön klingt.
Studio-Monitore hingegen klingen ehrlich, neutral ohne Färbungen, so dass man seine Arbeit objektiv bewerten kann.
Quark. Kann man nicht oft genug sagen. Daher: Quark.
Auf Kopfhörern mischen ist übrigens auch Blödsinn. Selbst dann, wenn die Raumakustik nicht optimal ist. Denn so schlecht kann sie nicht sein, dass sie schlechter ist als das völlig untaugliche Mischen über Kopfhörer.
Auf Kopfhörern mischen ist übrigens auch Blödsinn. Selbst dann, wenn die Raumakustik nicht optimal ist. Denn so schlecht kann sie nicht sein, dass sie schlechter ist als das völlig untaugliche Mischen über Kopfhörer.
pitsieben schrieb:
Wolfgang würde mit Kopfhörern sicher bessere Ergebnisse liefern, als ich mit einer €10000,- Abhöre.
Brocken schrieb:
Es ist Quatsch und oft sogar genau falsch herum. Damit eine winzige Plastikkiste mit Ach und Krach 60Hz rausdrücken kann, manipuliert die aktive Verstärkerschaltung im Einstiegssegment das Signal massiv. Wieso ist das ehrlicher als eine ordentliche passive Box und ein Standard-Hifi-Verstärker? Will mir nicht in den Kopf.
psyKo schrieb:
@chindogu:
schau dir doch mal die kleinen nuberts an, die klingen wahrscheinlich besser als 90% der aktiven [g=102]studiomonitore[/g] in dem preisbereich.
brauchst halt nur noch nen verstärker dazu...
Brocken schrieb:
Im Endeffekt sind hier konkrete Produktempfehlungen ziemlich einerlei. Worum es geht ist folgendes: VOR ALLEM im Niedrigpreissegment ist der Titel "[g=226]Monitor[/g]" völlig, völlig irrelevant. Das heißt nicht, dass jeder sog. Studiolautsprecher in der Ecke Müll ist - und es heißt auch nicht, dass jeder "Hifi"-titulierte Lautsprecher was taugt. Aber diese Bezeichnungen ziehen keine Qualitätsgrenze.
Brocken schrieb:
> der Woofer hat ja noch nicht mal 6"...
Woofer-Größe ist nur einer von vielen Faktoren, wenn's um Basswiedergabe geht. Abgesehen davon: Inwiefern ist das ein spezifisches "Hifi"-Problem? Nubert baut größere Boxen. Genelec baut kleinere.
Gary5000 schrieb:
Wichtigste Regel:
Um so teurer die Abhöre...um so mehr muss (!) in die Raumakustik investiert werden.
Viele Grüße
Gary5000 schrieb:
Um so teurer die Abhöre...um so mehr muss (!) in die Raumakustik investiert werden.
Gary5000 schrieb:
Wieso stimmt der Umkehrschluss nicht?!??
Ich gebe zu, dass die Aussage zweierlei verstanden werden kann...
1. umso mehr GELD
2. umso mehr NOTWENDIGKEIT
...ich meinte zweiteres!
Wobei ersteres bedingt auch zutrifft. Es macht keinen Sinn sich den Raum für 8000 Euro zu optimieren...um sich dann die Yamaha HS-50 reinzustellen...andersrum genauso...
Ansonsten ist die Kohle tatsächlich rausgeschmissen...
Sorry, für die umständliche Ausdrucksweise...
Kuno schrieb:
Andernfalls würdest du dein Geld halt zum Fenster rausschmeißen. Die besten Boxen bringen dir nichts, wenn dir der Raum den Klang wieder zunichte macht.