monitore-audiointerface (rauschen und andere eklige geräusche)

  • Ersteller baumgard
  • Erstellt am
baumgard

baumgard

Registriert
02.12.06
Beiträge
109
Reaktionen
0
Punkte
116
hi ihr,

ich bin ein wenig ratlos was die verkabelung meiner abhöre (tascam vl-x5) an mein audiointerface (edirol fa-66) angeht. hab schon einiges probiert kann aber mein problem nicht lösen. vielleicht habt ihr ja ein paar ideen.


also wie habe ich was verkabelt?:
Edirol Fa-66 1&2out - 2x Tascam vl-x5 ([g=74]symmetrische kabel[/g])
Edirol Fa-66 3&4out - Grundig [g=182]Amp[/g] - Canton le109 (unsymmetrisch)
Edirol Fa-66 KHout - Kophörer
alle kabel sind eher billig.

was passiert dann?:
nun ich habe weder auf den kopfhörern noch auf den hifiboxen (canton) irgendwelche störgeräusche, und wenn dann nur absolut minimal. die monitorboxen rauschen allerdings ziemlich stark. dazu kommt übersprechen von den kanäle 3&4 und lästige störgeräusche wenn ich zb scrolle. alle störgeräusche treten unabhängig von der an der edirol eingestellten lautstärke auf.

was habe ich probiert um das zu beheben?:
also ich habe mal die symmetrischen [g=226]monitor[/g] kabel gegen unsymmetrische getauscht (effekt = 0). ich hab die tascam an die ausgänge 3&4 gehängt (gleicher effekt). ich hab auch schon probiert die stecker mit alufolie zu ummantel :)

tja ich bin echt etwas ratlos. da das problem nicht lautstärke abhängig ist, kriegt man das ja durch lauter drehen noch unter kontrolle, aber doof ist das schon irgendwie. ich bin euch für jeden ratschlag echt super dankbar.

bis denn
 
Das Problem kenne ich... hab es bisher auf meine unsymmetrische Verkabelung geschoben, gut zu wissen. Ich gehe davon aus, daß die Störgeräusche vom Rechner kommen. Allerdings muß ich bei mir die Tascams fast voll aufdrehen, um die Maus "rauschen" zu hören.

gruss
Tom
 
wenn das beim scrollen ist, kann das durchaus mir deiner pc-konfiguration zusammenhängen. grafikkarte vielleicht mal in einer kleineren auflösung fahren, firewire karte in einen anderen slot stecken...
 
Wenn der Grundig ein Reciever ist oder irgendwo auch ein Antennenkabel angeschlossen ist, mach es mal ab.

Falls das die Ursache des Rauschens ist, brauchst du einen Mantelstromfilter mit galvanischer Trennung. War bei mir so wegen TV-Karte im PC.
 
... oder vielleicht auch mal die monitorboxen etwas weiter vom möglicherweise vorhandenen röhren-bildschirm platzieren.
 
hi ihr,
danke schonmal für die zahlreichen tips

@tomric
beim "lauter drehen der Tascams" meinst du die kleine "schraube" auf der Rückseite der Monitore? die ist bei mir zb grade mal ne 1/4 drehung von der Nullstellung weg (wird ja auch nicht ständig justiert). und durch den lautstärkepoti der edirol ändert sich das störgeräuschlevel bei mir nicht. ich schließe damit zumindest erstmal aus das das problem in der edirol oder vorher entsteht. sonst würde ja auch das rauschen steigen.

@andrejew
hm.. ich hab n laptop da macht sich das slot tauschen schlecht. desweiteren benutze ich tft-bildschirme somit ist auch ne gewisse auflösung (1440x768) standard. wie gesagt scheint das signal auch nicht aus dem rechner zukommen. es wird schlieslich nicht mitverstärkt beim lauter drehen.

@matches
jap ist ein receiver. aber das antennenkabel hab ich schon ewig ab, da der so oder so nie was empfangen hat. aber ich grase mal die umgebung nach solchen sachen ab. vielleicht hängt da noch was von anderen geräten rum. überhaupt liegen alle kabel (pc, monitore, hifi, usb, bildschrime, synthies und [g=32]midi[/g]) lose hinter meinen bildschirmen aufm haufen. das ist vielleicht noch ne ursache. kanns aber auch nich so richtig ändern (irgendwo müssen ja die kabel hin) und da es symm.kabel waren, dachte ich das macht denen nich soviel.
also die idee mit dem mantelstromfilter hört sich da sehr interessant an. kannst du mir das vielleicht näher erklären?

@insomnius
hm... sind halt tfts

mal kurz noch zu den tascams, die combobuchse is doch auch bei 6,3er klinke symmetrisch oder gibst nur mit xlrsteckern sym.eingänge?
 
baumgard schrieb: @tomric
beim "lauter drehen der Tascams" meinst du die kleine "schraube" auf der Rückseite der Monitore? die ist bei mir zb grade mal ne 1/4 drehung von der Nullstellung weg (wird ja auch nicht ständig justiert).

Gut, dann ist es bei Dir deutlich schlimmer als bei mir. Ich habe die Tascams auf etwa 2/3 Leistung stehen und da ist eigentlich Ruhe...

mal kurz noch zu den tascams, die combobuchse is doch auch bei 6,3er klinke symmetrisch oder gibst nur mit xlrsteckern sym.eingänge?

Die Buchsen bieten auch symmetrische Verbindungen über Klinke

gruss
Tom
 
Ich besitze auch ein FA-66 und habe das gleiche Problem und zwar, wenn ich den Kopfhörer-Out an die PA anschließe. Allerdings ist das Störgeräusch manchmal wie von Geisterhand weg. Es hängt auf jeden Fall mit dem, in der Nähe postierten Lap-Top zusammen. Vielleicht diesen mal weiter weg vom Interface aufbauen oder den Winkel vom Lap-Top zum Interface bzw. Kabel ändern.
 
Na ja,
die glavanische Trennung ist nur nötig wenn es wegen des Antennenkabels brummt. Das ist so ein Mantelstromfilter, der zwischen das Antennekabel und den Antenneneingang gesteckt wird. Manche Antennenkabel haben zwar nen Mantelstromfilter aus Ferrit eingebaut ( in der Nähe vom Stecker so ein Platikteil) aber die sind ohne glavanische Trennung.

Die richtigen mit galvanischer Trennung nennt man auch "GroundBreaker". Kosten ca 10.- bis 20.- EUR

img_0114.jpg


Aber da Du ja kein Antennenkabel angeschlossen hast, brauchst Du das auch nicht :)

Vielleicht brummt Dir auch irgendein Netzteil dazwischen. Leg die mal weiter weg.

Gruß
matsches
 
hm...

gut also antenne wird ausgeschlossen. ich werd mal ein wenig mit der aufstellung der fa 66 experimentiern. wobei mich echt irritiert das ich die störgeräusche nur auf den tascams habe und nicht auf meinen hifiboxen *grübel*. das die geräusche manchmal verschwinden ist bei mir übrigens auch so (außer dem rauschen, aber ich glaub das ist der interne verstärker der tascams). also ich werd mal etwas rumtesten, vielleicht find ich ja des rätsels lösung :)

danke schon mal für eure bemühungen,
bis denn
ciao
 
Nimm einfach mal deinen Laptop vom Strom...
Ich hatte ein ähnliches Problem, als ich nen PC an die PA angeschlossen habe. Sofort Brummen und auch das Scrollen war zu hören...
Sobald der Laptop vom Netz war und über Akku lief, war es in Ordnung.
Stichwort: Brummschleife...

Grüße Manuel
 
Sag mal bitte bescheid wenn du weißt was es war.
 
trägt zwar nix dazu bei aber: Ich finde dass alle aktiven lautsprecher (die ich bisher gehört habe) rauschen und fiepsen.
 
ja ein leises grundrauschen kann ich bei aktiven ja auch hinnehmen. das ist auch bei den adam und dynaudiomonitoren bei mir auf arbeit nich anders. aber das bewegt sich in nem recht gemäßigtem rahmen. spätestens wenn man dann musik zu laufen hat ist das rauschen ja wurst.
bei mir zuhause kommt dann auch nicht mehr soviel durch. aber nervig ist es schon wenn die monitore überdurchschnittlich viel krach machen.

ich habe übrigens gestern noch mal kopfhörer am ausgang gehabt und muss mich korrigieren, es rauscht doch. nur wenn ich exterene verstärker nutze (hab noch nen khv) ist das rauschen weg. ich denke das liegt daran das die ausgänge 3&4 ja line pegel haben und man wenn man dann die lautärke anpasst das rauschen kaum hört.

die geschichte mit dem akku teste ich heut abend mal. auch das umstellen der fa66. danke nochmal für die beiden tips. ich berichte euch dann obs was genutzt hat :)
ciao
 
Gibts schon neue Erkenntnisse? würde mich nämlich mal interessieren...

Grüße
Manuel
 
hi ihr,

also manuel, du hattest recht. ziemlich ins schwarze getroffen :). hab gestern mal das netzteil abgezogen. hat kurz recht laut geknackt, dann war (bis auf das standard rauchen bei aktiven) nichts mehr zu hören.

soweit so gut. die frage ist jetzt wie kann man das umgehen ohne auf akkubetrieb umzusteigen? also ich geh mal davon aus das die störgeräusche nicht (digital) zu den audiodaten beigemischt werden. da sie im prinzip nach dem lautstärkeregler reinkommen. müsste also eingestreut werden. ist den die elktromagnetische strahlung von nem laptop netzteil so groß? abgesehn davon kommen sich netzteil+kabel und monitorkabel+ edirol nie näher als 1m.

ich werd heut mal noch etwas wegen aufstellung experimentieren.
aber soweit schonmal *daumen hoch* für die findigen fehlersucher :) ihr wart ne echte hilfe, danke dafür.
ciao
 
Hi, ich denke nicht dass das was mit der Aufstellung zu tun hat... google mal nach brummschleife, bzw. lies in wikipedia nach. Das scheint wohl dein Problem zu sein. Ich selbst habe leider keine Lösung gefunden, wäre aber sehr dankbar, wenn jemand anders eine idee hat. Also Leute, wie bekommt man so eine Brummschleife in den Griff?

Grüße
Manuel
 
Lösung, zwar nicht billig, aber:

LineÜbertrager

Gibts bestimmt auch günstiger, im Prinzip müsste es auch eine günstige [g=176]DI-Box[/g] zwischen Interface und Monitoren tun. (mit Groundlift)

Wenns unsymmetrisch sein kann sollte auch
sowas hier ausreichen.
 
Nur so ein paar Gedanken.

Wenn der Krach bei Netzteilbetrieb da ist, ohne Netzteil aber nicht und ausserdem nicht von der Lautstaerkeregelung beeinflusst ist, koennte man folgende Schluesse ziehen:

1) das Signal kommt nicht ueber die Niederfrequenzin die Monitore.
Damit scheiden alle Loesungen, die hier ansetzen (DI-Boxen etc) im Grunde aus.
2) Entweder streut das Netzteil direkt in die Vorstufen der Monitore ein oder es schickt Schweinereien uebers Strom-Netz.
Moeglicherweise ist das Netzteil nicht ganz in Ordnung oder es ist so primitiv, dass es Stoersignale aufs Hausnetz schickt, die aus dem Laptop kommen.

Wenn der Krach schwaecher wird, je weiter das Netzteil von den Boxen weg ist, dann ist es eine direkte Einstreuung. Da koennte ein geerdetes Blechgehaeuse fuers Netzteil eine Abhilfe sein.
Geht der Dreck aber uebers Stromnetz, ist eine Loesung nicht ganz simpel. Testweise koennte man eine dicke Kabeltrommel irgendwo an die entfernteste Steckdose anschliessen und ansonsten aufgerollt lassen und da dann das Netzteil einstecken. Wird der Krach leiser, muesstest Du Dir ne Moeglichkeit suchen, das Netzteil vom Stromnetz zu entkoppeln.....

Obs hilft??? ;)
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
29
Aufrufe
5K
bjoernlen
B
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
JarrelMoe
Antworten
39
Aufrufe
4K
TopTension
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben