Monitorboxen per Steckdosenleiste ein- und ausschalten?

X

XXS

Registriert
11.01.07
Beiträge
91
Reaktionen
0
Punkte
3.912
Es geht um folgendes Szenario:
Ich habe an einer 3er-Steckdosenleiste mit eigenem An-/Ausschalter meine beiden Monitorboxen (Yamaha HS80M, aktiv) hängen. Da diese ihren Powerschalter auf der Rückseite haben, und ich es umständlich finde, mich jedes mal dorthin zu strecken um die Boxen einzuschalten, lasse ich sie in letzter Zeit einfach eingeschaltet und schalte sie über den Schalter der Steckdosenleiste ein und aus. Das tu ich natürlich erst, nachdem der PC (an dem sie hängen) bereits hochgefahren ist, bzw. bevor dieser ausgeschaltet wird.
Dabei entstehen keine Knackser oder sonstigen Geräusche, auch die Powerleuchten der Boxen gehen an (sofort) und aus (ausdimmen), wie wenn ich die Boxen an ihren eigenen Schaltern ein- und ausschalte. Also bin ich bislang davon ausgegangen, dass meine Vorgehensweise für die Boxen nicht schädlich ist.
Nunja, lange rede, kurzer Sinn: Jetzt will ich aber mal auf Nummer sicher gehen ;)
Ist das für die Boxen nicht vielleicht doch schädlich? Was meint ihr?

Gruß,
XXS
 
Ist das für die Boxen nicht vielleicht doch schädlich? Was meint ihr?

keine ahnung, aber ich mach's (fast) genauso (via slave-schaltung) :-D
 
@ kickback, was ist eine slave-schaltung o_O
 
wenn das gerät was auf der master-steckdose läuft (z.b. pc) eingeschaltet ist, dann bekommen auch die anderen steckdoesen (slaves) strom.

is im prinzip nichts anderes wie mit nem kippschalter, nur das es halt automatisch geht.
 
besser hätt ich's auch nicht sagen können :-D

und PS: es ist der matrix mixer, der master spielen darf.
 
Ich mach das auch per Steckdosenleisten-Schalter. Habe da keine Bedenken. Ist ja im Prinzip das selbe, wie wenn du die Boxen einzeln am Power-Schalter bedienst.
 
Richtig, wenn man am Netzschalter drückt passiert eigentlich das gleiche als wenn man an der Steckdose schaltet. Wichtig ist eigentlich nur, dass die Boxen in der Regel als letztes angeschaltet werden sollten. Ist das nicht der Fall, kann es sein, dass die Boxen "knacken" weil sie eine Spannungsspitze empfangen, die andere Geräte beim Einschalten rausschicken. Diese Spannungsspitzen sind unter Umständen schädlich für die Box.

Gruß, _pole
 
Mach ich seit 10 Jahren - keine Probleme damit .
 
gut, dann bin ich ja beruhigt :D
danke für die zahlreichen antworten!!! :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
21K
stefangeidel
stefangeidel
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
97K
twinnpeaks
twinnpeaks

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben