PingPong ist ein Verfahren aus der Zeit der Bandmaschinen, als man zu wenig Spuren hatte und deshalb schon beim Aufnehmen einzelne Spuren zusammenmischen musste und ist heute normalerweise ohne Bedeutung.
Eben. Deswegen habe ich es ja auch <i>in diesem Zusammenhang hier</i> nicht verstanden. Habe selbst noch bis vor wenigen Jahrhunderten gepingt und gepongt. Mit einem Fostex X-15, und zwar mit einem <u>roten</u> Haushaltsgummiband (mit Zweifach-Oversampling, also doppelt gewickelt) als Antriebsriemen. Die Original-Antriebsriemen (wie auch die grünen Ersatzgummibänder) klangen dagegen irgendwie immer so flach, leblos, überkomprimiert...
Sts, dein Tip mit dem Stereomix hat toll funktioniert (habe den einfach deaktiviert) vielen Dank auch für den Screenshot, jetzt kann ich aufnehmen abhören u.s.w. aber eine Frage hätte ich noch: Beim Spur Solo abhören sind ganz leise im Hintergrund immer noch die anderen Spuren zu hören, sollte doch im digitalen Zeitalter eigentlich nicht so sein, oder?
Schön, daß es funktioniert hat. Was das "Restproblem" angeht, da dämmert irgendwas bei mir, das hatte ich glaube ich auch mal (nein, nicht mit dem Fostex X-15...). Wenn mir die Ursache wieder einfällt, gebe ich Bescheid. Bis dahin versuch doch mal "Exclusive Solo" (hatte ich weiter oben schon mal beschrieben) statt einfach nur "Solo".
<b>Edit:</b>
Versuch mal bitte, im Menü "Options" die Option "Solo in front" abzuschalten, falls sie eingeschaltet ist. Ich glaube, das ist der Grund.
<b>Edit II:</b>
Und in Kap 4.9 des Manuals steht dann auch noch, wie laut man das Hintergrundgedudel haben will - sofern man es überhaupt haben will.
Jawoll, das war es, was ich meinte.