Monitor Mix

W

Waxxx

Registriert
29.05.11
Beiträge
31
Reaktionen
0
Punkte
43
Hallo Forum,
ich wüßte gern, wie ich einen [g=226]Monitor[/g] Mix erstelle, hat das was mit dem Lautsprecher Symbol im Spurbedienfeld zu tun? Ich habe vom Mischen leider wenig Ahnung.
Einen Link zu Reaper habe ich gefunden:

http://wiki.cockos.com/wiki/index.php/Reaper_Begriffe

Wer kennt noch andere gute Quellen/Handbuch?
Danke schonmal...
 
Ich verstehe deine Frage leider nicht.
Also nutzen tust du Reaper??
Und du möchtest jetzt wissen, wie man einen song mixt oder wie du das monitoring einstellst??
Das Lautsprecher-symbol ist, wenn es bei Reaper genau so ist, wie bei den meisten anderen DAW's fürs abhören vor der Aufnahme.

Nen Hilfekontextmenü hat schon mal (ich würde behaupten) jede DAW
 
Das hier ist eine recht gute und anerkannte Quelle:

http://tinyurl.com/3lqoroh

Und das Reaper-Handbuch, hier insbesondere Kap. 6.2 "Creating a Headphone Mix".
 
Hallo Chefdenker, ich verwende Reaper Version 3.76. Ich möchte gerne ein Gitarren Signal zu einem Playback aufzeichnen und wüßte gerne, wie ich das Playback beim Aufnehmen abhören kann (ohne das es nochmal mit aufgezeichnet wird). Ich denke ich habe da noch ein Problem mit meiner Soundkarte, denn das Gitarrensignal ist schon zu hören, wenn Reaper noch gar nicht gestartet ist. Ich weiß nicht ob das zum Problem werden kann.
Die Google Quelle ist auch mir nicht verborgen geblieben... schönen Dank für den Hinweis, sts
Im deutschen Handbuch habe ich das Kapitel nicht gefunden...
 
Gemeint war das offizielle englischsprachige Manual, das man auf www.reaper.fm als pdf-Datei mit über 400 Seiten runterladen kann, wie Du weißt. Dieses ist wesentlich umfangreicher und ausführlicher als das deutsche (Wiki-) Handbuch im Internet und beantwortet Deine Fragen zum größten Teil schon (auch die, wozu das Lautsprecher-Symbol im Spurbedienfeld gut ist und was es mit dem Mithören der aufzuzeichnenden Spur zu tun hat).

Dein Verdacht, daß ein Teil des Problems schon bei den Soundkarten-Einstellungen liegt, mag richtig sein. Allerdings wäre es gut, wenn Du genauer beschreibst, was für eine Soundkarte Du eigentlich benutzt. Bei PCs mit Onboard-Soundkarte ist nicht selten die Einstellung für "Stereomix" im Windoof-Soundmixer die Ursache für derartige Probleme. Aber ohne genauere Beschreibung kann man nur raten.

Mein Hinweis auf Google war dadurch motiviert, daß Deine Frage so wirkt, als wäre Dir das Handbuch zu dick, um es zu lesen.
 
Ich denke ich habe da noch ein Problem mit meiner Soundkarte, denn das Gitarrensignal ist schon zu hören, wenn Reaper noch gar nicht gestartet ist. Ich weiß nicht ob das zum Problem werden kann.

Wenn du nicht noch irgendwelche Effekte auf dem Monitorsignal haben willst, dann ist das doch gut; Hardwaremonitoring bzw via DSP-Mixer ist bereits aktiv und du benötigst Softwaremonitoring via Sequencer (reaper) garnicht.


und wüßte gerne, wie ich das Playback beim Aufnehmen abhören kann (ohne das es nochmal mit aufgezeichnet wird).

Das könnte daran liegen, dass nicht der entsprechende Eingang, sondern "Summe", "what you hear", etc.. als Aufnahmequelle bei deiner Soundkarte eingestellt ist.
 
O.K. ich verwende die Realtek ALC888cAudio (onboard) Soundkarte (ist nicht besonders, weiß ich). Wenn ich dich richtig verstanden habe sts, dann ist es nicht normal, das Reaper (oder andere Mischer) ein Signal nocheinmal mitaufnehmen, welches ich beim Aufnehmen mitabhöre? Ich dachte halt das müßte man einstellen (wegen Ping Pong und so). Deswegen werde ich jetzt nochmal die Soundkarteneinstellungen checken.
Das Handbuch werde ich nach und nach studieren. Das Kapitel mit dem Headphone Mix ist aufschlussreich, das brauche ich so aber im Moment noch nicht, danke für die Empfehlung.
Das mit dem Hardwaremonitoring habe ich verstanden, danke kickback.
 
Wenn ich dich richtig verstanden habe sts, dann ist es nicht normal, das Reaper (oder andere Mischer) ein Signal nocheinmal mitaufnehmen, welches ich beim Aufnehmen mitabhöre?

Richtig, das sollte nicht so sein. Wäre ja auch blöd, denn dann wäre ja irgendwann auf allen Spuren alles. Man <i>kann</i> es für bestimmte Anwendungen so einrichten, aber das ist hier sicher nicht das Thema.

Ich dachte halt das müßte man einstellen (wegen Ping Pong und so). Deswegen werde ich jetzt nochmal die Soundkarteneinstellungen checken.

Das mit dem "Ping Pong" habe ich nicht ganz verstanden. Aber egal, ich würde in der Tat erstmal nach den Soundkarten-Einstellungen sehen. Schau mal, ob Du so etwas wie auf <a href="http://www.guitarforbeginners.com/tekker/Soundcard Mixer/Kristal Audio Not Clipping Mixer.jpg" target="_new">dieser Abbildung</a> bei Dir vorfindest (nicht in Reaper, sondern im Betriebssystem) und deaktiviere den Eingang "Stereo Mix". Vielleicht hilft das schon, um die Wiederaufnahme von Playback-Spuren zu verhindern. Nach den Reaper-Einstellungen fürs Monitoring kann man dann später immer noch sehen.
 
(wegen Ping Pong und so)

Das mit dem "Ping Pong" habe ich nicht ganz verstanden.

PingPong ist ein Verfahren aus der Zeit der Bandmaschinen, als man zu wenig Spuren hatte und deshalb schon beim Aufnehmen einzelne Spuren zusammenmischen musste und ist heute normalerweise ohne Bedeutung.
 
Das mit dem Ping Pong wäre ja dann geklärt (kenne ich noch vom Vierspurrecorder, war das Mies).
Sts, dein Tip mit dem Stereomix hat toll funktioniert (habe den einfach deaktiviert) vielen Dank auch für den Screenshot, jetzt kann ich aufnehmen abhören u.s.w. aber eine Frage hätte ich noch: Beim Spur Solo abhören sind ganz leise im Hintergrund immer noch die anderen Spuren zu hören, sollte doch im digitalen Zeitalter eigentlich nicht so sein, oder?
 
PingPong ist ein Verfahren aus der Zeit der Bandmaschinen, als man zu wenig Spuren hatte und deshalb schon beim Aufnehmen einzelne Spuren zusammenmischen musste und ist heute normalerweise ohne Bedeutung.

Eben. Deswegen habe ich es ja auch <i>in diesem Zusammenhang hier</i> nicht verstanden. Habe selbst noch bis vor wenigen Jahrhunderten gepingt und gepongt. Mit einem Fostex X-15, und zwar mit einem <u>roten</u> Haushaltsgummiband (mit Zweifach-Oversampling, also doppelt gewickelt) als Antriebsriemen. Die Original-Antriebsriemen (wie auch die grünen Ersatzgummibänder) klangen dagegen irgendwie immer so flach, leblos, überkomprimiert...

Sts, dein Tip mit dem Stereomix hat toll funktioniert (habe den einfach deaktiviert) vielen Dank auch für den Screenshot, jetzt kann ich aufnehmen abhören u.s.w. aber eine Frage hätte ich noch: Beim Spur Solo abhören sind ganz leise im Hintergrund immer noch die anderen Spuren zu hören, sollte doch im digitalen Zeitalter eigentlich nicht so sein, oder?

Schön, daß es funktioniert hat. Was das "Restproblem" angeht, da dämmert irgendwas bei mir, das hatte ich glaube ich auch mal (nein, nicht mit dem Fostex X-15...). Wenn mir die Ursache wieder einfällt, gebe ich Bescheid. Bis dahin versuch doch mal "Exclusive Solo" (hatte ich weiter oben schon mal beschrieben) statt einfach nur "Solo".

<b>Edit:</b>
Versuch mal bitte, im Menü "Options" die Option "Solo in front" abzuschalten, falls sie eingeschaltet ist. Ich glaube, das ist der Grund.

<b>Edit II:</b>
Und in Kap 4.9 des Manuals steht dann auch noch, wie laut man das Hintergrundgedudel haben will - sofern man es überhaupt haben will.

Jawoll, das war es, was ich meinte.
 
Das mit dem Abschalten der "Solo in front" Option hat geholfen, prima. Leider, ich hatte es auch schon mal geschrieben, läßt sich die Solo Einstellung "Exclusive solo" nicht aktivieren, sie springt timmer wieder auf "Solo in place".
 
Leider, ich hatte es auch schon mal geschrieben, läßt sich die Solo Einstellung "Exclusive solo" nicht aktivieren, sie springt timmer wieder auf "Solo in place".

Ohne sends, gruppen, etc... ist die exclusive-solo-Funktion auch nutzlos, daher "in place".
 
Danke für die Antworten, ich denke der Beitrag kann geschlossen werden (die nächste Frage kommt bestimmt).
 
Ohne sends, gruppen, etc... ist die exclusive-solo-Funktion auch nutzlos, daher "in place".

Jo. Aber solange man nicht weiß, wie das Projekt beschaffen ist (und das weiß man ja hier nicht so genau), ist "Exclusive Solo" eine sichere Wahl. Reaper "entscheidet" dann halt, ob es auf "Solo in place" springt. Es hätte ja auch sein können, daß hier tatsächlich Routing-Besonderheiten im Spiel sind (vielleicht auch nur versehentlich, was am Anfang leicht mal passieren kann, z.B. durch Rumprobieren mit der Routing Matrix).

Egal, Problem ist ja nun gelöst, alles gut.
 
Uh, falsch angekommen?
Ich wollte nicht deine Hilfestellung kritisieren, nur den Hinweis geben, warum's mit der Umsetzung nur so halb geklappt hat ;)
 
Nee, Quatsch, nicht falsch angekommen :).

War eher als zusätzliche Erläuterung gedacht, warum ich DAS vorgeschlagen hatte - und warum Reaper statt dessen in bestimmten Fällen dann doch lieber seinen eigenen Willen durchsetzen will.
 

Ähnliche Themen

Soul_on_Journey
Antworten
6
Aufrufe
673
Soul_on_Journey
Soul_on_Journey
D
Antworten
20
Aufrufe
1K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
736
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben