N
NULL
Guest
hallo! ich trage mich mit dem gedanken, mir ein digitales mischpult von yamaha zuzulegen (behringer überzeugungsversuche sind zwecklos
. ich bin - dank guter verkäuferleistung im musikshop münchen - ziemlich hingerissen vom neuen yamaha 01v96. das aber: der preis! natürlich sind 2500€ nicht viel für ein digitales mischpult dieser qualität, aber eben doch eine menge für mich. kann mir jemand aus praktischer erfahrung sagen, ob man für den heimgebrauch nicht auch mit einem älteren 01v leben kann? zu meiner arbeit(-sumgebung): ich möchte zuhause in ruhe komponieren und nur gelegentlich (für multimediaanwendungen etc.) mixen. für grössere sachen (film-/werbemusik, etc..) hab ich ein befreundetes studio an der hand. es geht also um benutzerfreundlichkeit und integrierbarkeit in meine umgebung (pc cubase sx, interne& externe synths, viel midikram, keine audioaufnahmen), preproduction und gelegentliches mixen. tut´s das ältere 01v, das ja gebraucht schon ab 1000€ hergeht, oder ist das 01v96 wirklich so ein killerteil??? wer kann mir mir vom einen oder anderen oder sogar von beiden berichten und damit eine entscheidungshilfe geben??? vielen dank schon mal für eure mühe...
