Modeler Tratschecke

Registriert
31.10.18
Beiträge
23.682
Reaktionen
11.596
Punkte
58.565
Moin,

Ich dachte, dass es vielleicht ganz nett wäre, anstelle irgendwelcher Einzelthementhreads (und zumal diese Ecke von Recording.de ohnehin nicht gerade überlaufen ist) mal einen - vielleicht ja irgendwann auch größeren - Thread zu starten, in dem man sich einfach mal etwas genereller über Modeler austauschen könnte.

An sich wollte ich das ursprünglich "Hardware Modeler Tratschecke" nennen, aber da es ja zunehmend Leute zu geben scheint, die auch das Live-Geschäft mit Laptops verrichten, habe ich es etwas allgemeiner gehalten.
Dennoch geht's mir persönlich aber eben, neben irgendwelchen Klangqualitäten, die selbstverständlich diskutiert werden sollen, nicht so sehr darum, irgendwelche DI-Tracks aus der Mischmaschine in ein Plugin zu schieben, sondern um alle Sachen, die damit zusammenhängen, so'n Dingens halt spielenderweise in Proberäumen, auf Bühnen und natürlich auch für Aufnahmezwecke einzusetzen.

Als ein paar ganz lose aus der Luft gegriffene Beispiele für Dinge, über die man sich hier die Tastatur fusselig tippen könnte:
- Welcher Modeler isses denn?
- Wofür taugt der besonders gut?
- Welche IRs sind die geilsten?
- Wie monitort man live am besten?
- Welcher ist realer than life?
- Alle möglichen Tipps und Tricks.

Sowas eben.

Mal gucken, zur Not schläft der Thread halt ein. Oder wacht gar nicht erst auf.
 
Ich fange auch mal gleich mit einem Kurzbeitrag an.

Ich benutze aktuell einen Line 6 Helix Floor und bin, mit ein paar Abstrichen, höchstzufrieden. Besonders geil finde ich die schnelle Bedienbarkeit auch unter etwas hektischeren Bühnenbedingungen und das Zusammenspiel mit dem Helix Native Plugin. Live oder in Proberäumen monitore ich mich, wenn kein InEar Monitoring vorgesehen ist, über eine sehr preiswerte Alto TS310 Fullrange-Aktivbox, die mir, trotz anfänglicher Bedenken, jetzt schon geraume Zeit sehr große Freude bereitet und auch mit lauteren Drummern gut mithalten kann. Ich habe im vergangenen Sommer wirklich etliche Openair-Gigs gespielt und niemals auch nur ansatzweise das Lautstärkepotential ausgeschöpft - und vor allem habe ich mich selber immer super gehört und die echten Amps nicht eine Sekunde vermisst, eher im Gegenteil.

Ferner besitze ich noch eine Atomic Amplifirebox, auch die hat mir für viele Gigs (vor dem Helix) ganz ausgezeichnete Dienste geleistet.
Und ein AMT Pangaea gibt's auch noch, ursprünglich war das Teil mal nur als reines IR-Ladegerät konzipiert, mittlerweile hat AMT dem aber eine Vor- und Endstufensimulation spendiert, sodass man das Dingens auch quasi wie einen cleanen Amp (mit den entsprechenden Pedalen davor und/oder dahinter nutzen kann).

Wenn hinsichtlich dieser Gerätschaften Interesse an irgendwelchen Auskünften besteht, bin ich gerne bereit, Rede und Antwort zu stehen.
 
Hallo Sascha,

gute Idee mit dem Thread. Ich selbst habe auch den Sprung gewagt und habe vorletzte Woche einen Gig amp-frei bestritten.

Und zwar mit dem Mooer Preamp LIve, den ich vor einigen Monaten mal gekauft hatte, mich aber bis dahin nicht getraut hatte einzusetzen. In meiner Band stosse ich mit dem Modeler-Ansatz eher auf Unverständnis. Aber nach dem Gig waren eigentlich alle angetan - guter Sound, praktisch kein Aufwand - manchmal muss man sich einfach trauen! ;-)

Hintergrund bei mir: ich bin ja eher hauptsächlich Sänger, und spiele meist in den Refrains Rhytmus-Gitarre, keine Soli. Ich brauche nur einen Sound, recht klassischer Rock-Gitarren-Sound. Nothing fancy. Mittlerweile verzichte ich auch live auf irgendwelche Bodentreter, Distortion, Boost, Chorus etc brauche ich nicht zwingend. Mit dem Mooer habe ich diesen Sound bekommen, absolut stressfrei.

Ich kann mir vorstellen, dass wenn man hauptsächlich Gitarrist ist, und viel mit verschiedenen Sounds spielt, das ein Set-up wie meins nicht ausreichend ist. Dann müsste es vermutlich auch eher ein Kemper sein, um wirklich keine Kompromisse zu machen.

(Nebenbei: bei der letzten mitgeschnittenen Probe (mit Modeler) ist es eine Freude, ein reines Gitarrensignal ohne Übersprechnungen der anderen Instrumente zu haben!)
 
der POD X3 Live war lange meine Allzweckwaffe, und wurde erst kürzlich durch ne Software in der DAW ersetzt, ich behaupte mal so frech, das man mit fast jeder Kiste was basteln kann, live, was auch drückt.

Ich für meinen Teil habe immer lieber an echten Knöppen gedreht, als mit der Maus.
 
gute Idee mit dem Thread. Ich selbst habe auch den Sprung gewagt und habe vorletzte Woche einen Gig amp-frei bestritten.

Und zwar mit dem Mooer Preamp LIve, den ich vor einigen Monaten mal gekauft hatte, mich aber bis dahin nicht getraut hatte einzusetzen. In meiner Band stosse ich mit dem Modeler-Ansatz eher auf Unverständnis. Aber nach dem Gig waren eigentlich alle angetan - guter Sound, praktisch kein Aufwand - manchmal muss man sich einfach trauen! ;-)

Wie haste dir selber gelauscht? InEar, Wedges oder noch was anderes?

Ich kann mir vorstellen, dass wenn man hauptsächlich Gitarrist ist, und viel mit verschiedenen Sounds spielt, das ein Set-up wie meins nicht ausreichend ist. Dann müsste es vermutlich auch eher ein Kemper sein, um wirklich keine Kompromisse zu machen.

Naja, kommt halt drauf an, was man braucht. Ich spiele eigentlich relativ breitbandiges Zeug und habe mich da vor der Anschaffung des Helix zunehmend verkleinert. Ich bin der Meinung, dass, wenn man nicht auf ganz genau getweakte Sounds ausgelegte Musik macht, man an sich mit ziemlich wenig Krempel auskommt, denn nach meiner Erfahrung interessiert es weder Publikum noch Mitmusiker, ob ein Sound jetzt authentisch ist oder nicht. Das letzte Mal, als ich quasi (oder sogar tatsächlich) eine Spielanweisung bekam, in der "/w Tremolo" stand, die ich dann auch befolgen musste (Musicaljob) ist ca. 5-6 Jahre her, danach flog irgendwann das Modulationseffekgerät raus und niemand hat jemals mehr danach gefragt. Interessiert an sich auch kaum jemanden, ob man jetzt 'ne Strat oder Les Paul spielt, das sind alles so Gitarristeninsiderdinge. Hauptsache der Sound funktioniert im Mix und man kann damit umgehen, bzw. muss man ihn selber spielen mögen. So jedenfalls meine Erfahrung. Dass ich jetzt wieder mehr Soundkram nutzen kann, ist ein rein persönliches Ding und bisher habe ich davon auch kaum Gebrauch gemacht.

(Nebenbei: bei der letzten mitgeschnittenen Probe (mit Modeler) ist es eine Freude, ein reines Gitarrensignal ohne Übersprechnungen der anderen Instrumente zu haben!)

Ich würde heute auch gar nicht mehr anders aufnehmen wollen - bzw. würde ich vielleicht ein gesplittetes DI Signal zusätzlich aufnehmen, dann kann man später allen Freuden des Re-Ampings frönen, wenn's denn sein muss.


der POD X3 Live war lange meine Allzweckwaffe, und wurde erst kürzlich durch ne Software in der DAW ersetzt, ich behaupte mal so frech, das man mit fast jeder Kiste was basteln kann, live, was auch drückt.

Hier sind meine Erfahrungen etwas anders. Bis vor nur ein paar Jahren musste es für mich zumindest auf der Ausgabeseite (also mindestens Endstufe und Box) ganz oldschool sein, hab' den kompletten DI Krempel immer nur widerwillig genutzt, wenn es sein musste. Das hat sich für mich ganz dramatisch mit dem Erscheinen von Hardware-IR-Ladegeräten geändert. Seitdem ist aber an sich alles ein ziemlich feuchter, wahrgewordener Traum.

Ich für meinen Teil habe immer lieber an echten Knöppen gedreht, als mit der Maus.

Oha, ja. Ein wirkliches Fiasko. Da findet man kaum Unterstützung seitens der Modelermacher. Ich komme mit dem Helix einigermaßen klar, weil man sehr schnell Parameter anwählen kann, aber so geil wie mit meinem analogen Bord ist das immer noch nicht. Ich hätte gerne einen Knopfcontroller, mit dem ich immer globalen Zugriff auf von mir vordefinierte Parameter habe. Liefert aktuell nur das große Axe FX, das kommt für mich aber, da Rackkrempel (den ich nicht mehr will) nicht in Frage.
 
In meiner Band stosse ich mit dem Modeler-Ansatz eher auf Unverständnis.
Das hört man immer wieder. Ich war von den Möglichkeiten schon recht früh begeistert und habe damals (2003) meinen Recto zugunsten eines Line6 HD147 verkauft. Mal von der ineffizienten Klangregelung abgesehen waren damals auch meine finanziellen Mittel nach dem Kauf erstmal erschöpft und als Spielkind wollte ich natürlich das volle FX-Brett haben. Der HD147 war ein volldigitaler Amp mit Endstufe, quasi die Metalerweiterung des Flextones, falls sich daran noch jemand erinnert. Line6 haben ja so einen nettes Zeitstrahl. :) https://de.line6.com/timeline/
Die Möglichkeiten des HD147 waren damals für mich einfach überwältigend. 4 Kanäle! Und dann noch unzählige Bänke! Toll!
Ich konnte für jeden Song andere Sounds nehmen. @Sascha Franck Der wäre auch was für dich gewesen. Er hatte noch keinen USB Port und man konnte alles anhand des Frontpanels, das nur unwesentlich mehr Knöpfe hatte als ein normaler Amp, bedienen. ;)

ich behaupte mal so frech, das man mit fast jeder Kiste was basteln kann, live, was auch drückt.
Das denke ich auch. Ich erinnere mich damals noch an einzelne Interviews von nahmhaften Gitarristen die zaghaft digitale Möglichkeiten einsetzten, erst heimlich und dann fragten ob andere den Unterschied im Sound bemerkten. :D
 
Die Möglichkeiten des HD147 waren damals für mich einfach überwältigend. 4 Kanäle! Und dann noch unzählige Bänke! Toll!
Ich konnte für jeden Song andere Sounds nehmen. @Sascha Franck Der wäre auch was für dich gewesen. Er hatte noch keinen USB Port und man konnte alles anhand des Frontpanels, das nur unwesentlich mehr Knöpfe hatte als ein normaler Amp, bedienen.

Ich habe mir das Ding damals tatsächlich mal angeschaut. Ich hatte in meiner "Laufbahn" wirklich schon so manches unter den Fingern, davon klang einiges auch echt sehr geil - aber ich persönlich stoße bei programmierbaren Teilen seit Jahrzehnten eigentlich immer wieder auf exakt dasselbe Problem: Ich kann Sounds nicht schnell genug anpassen. Dazu muss man wissen, dass ich eben recht häufig Telefonband- und Feuerwehrmann-Gigs spiele. Da weiß ich einfach nicht, was auf mich zukommt und ob es eher in Richtung lounge/dezent geht oder auf die Mütze geben soll. Manchmal ändert sich das auch im Verlauf des Abends. Und dann kommt noch hinzu, dass ich einfach selber gerne meine Sounds unter echten Arbeitsbedingungen abstimme. Für all die Sachen ist so komplett programmierbarer Kram ein Horror.
Als Beispiel: Wenn ich mit einem analogen Setup alle Sounds, die als Basis einen cleanen Ampkanal benutzen, etwas lauter haben will, dann reicht dafür eine einzige Reglerbewegung. Und wenn ich da ein bisschen zu weit gedreht habe, nehme ich's halt wieder zurück. Das geht nicht nur beim Soundcheck sondern zur Not auch mal mitten im Stück, wenn gerade 'n Akkord ausklingt. Wenn ich mir aber 7 clean-basierte Patches programmiert habe, ist das so gut wie nicht mehr machbar. Ich weiß, es gibt bei vielen Teilen sowas wie einen "Manual" oder "Stompbox" Modus, aber dann wird's halt u.U. wieder zum Stepdance.
Wirklich elegant gelöst ist das tatsächlich ausschließlich beim Axe FX (und dann noch mit mehr oder minder großen Abstrichen beim GT-1000), denn da kann ich bspw. meinem cleanen Amp jetzt einfach sagen, dass alles, was ich daran einstelle, patchübergreifend wirken soll. Geil.

Ich bin übrigens der festen Überzeugung, dass es oft genau an diesen Dingen lag und liegt, weshalb Modeler besonders in der Vergangenheit oft nicht ihre Stärken ausspielen konnten bzw. können. Denn wenn ich es nicht schaffe, den Sound schnell genug den Gegenheiten anzupassen, klingt's halt u.U. über den ganzen Abend nicht so geil.
Es kommen anlässlich dieser anscheinend Diskussionen (die ich schon recht häufig hatte) anheizenden Thematik dann oft so Kommentare a la "Alter, biste etwa zu doof, dir daheim oder bei Proben deinen Sound einzustellen?", der Verweis auf die o.g. Umstände hilft meistens nicht weiter (warum auch immer...). Abgesehen davon bitte ich dann immer, mal zu überprüfen, wie oft im Leben man mit analogen Amps und Pedalen einen Gig gespielt hat, bei dem man mit Ausnahme des Masters, nicht einen einzigen Regler während des Soundchecks bedient hat.

Ich persönlich mache das deshalb auch mit dem Helix jetzt so, dass ich pro Gig bestenfalls 2 Patches (lieber nur einen) verwende. Das klappt aufgrund der recht hohen Rechenleistung und Patch-Architektur auch ganz gut. Aber total geil geht dennoch anders.
 
Wie haste dir selber gelauscht? InEar, Wedges oder noch was anderes?

Tatsächlich nur mit dem Bühnen-Monitor. Das ist ja das einzig Knifflige an dem Modeling-für-live, dass das Monitoring passen muss. Für mich hat es aber an dem Abend gepasst, der Sound war auf der Bühne und auch draussen gut (konnte mit dem Funksystem den Sound im Raum checken).
 
Tatsächlich nur mit dem Bühnen-Monitor. Das ist ja das einzig Knifflige an dem Modeling-für-live, dass das Monitoring passen muss. Für mich hat es aber an dem Abend gepasst, der Sound war auf der Bühne und auch draussen gut (konnte mit dem Funksystem den Sound im Raum checken).

Vielleicht kennt man das als Sänger auch einfach nur. Mir ist das immer zu riskant, mich nur auf die Hausmonitore zu verlassen, deshalb habe ich an sich immer was eigenes dabei. Als "Nur-Gitarrist" wird man aber auch bei irgendwelchen Soundchecks normalerweise nicht sehr bevorzugt behandelt...
 
Und zwar mit dem Mooer Preamp LIve, den ich vor einigen Monaten mal gekauft hatte, mich aber bis dahin nicht getraut hatte einzusetzen. In meiner Band stosse ich mit dem Modeler-Ansatz eher auf Unverständnis. Aber nach dem Gig waren eigentlich alle angetan - guter Sound, praktisch kein Aufwand - manchmal muss man sich einfach trauen! ;-)

Uh, das Ding wäre auch super als Backup oder ein richtiges "Mini - Setup".

Wir haben tatsächlich gestern als Tourvorbereitung zum ersten Mal mit zwei Modellern gespielt. Vorher gab's mich mit meinem Kemper und unser anderer Gitarrist hat einen Engl mit 412er am Start. Jetzt hat der das Helix LT ausgetestet und das klang richtig super im Kontext. Alleine die Übersprechungen vom Drumset die jetzt nicht mehr auf dem Gitarrenmic waren hat schon echt was ausgemacht auf dem InEar Mix. Vom Sound her was das auch richtig gut was er da sich auf dem Helix zusammengestellt hat. Wenn er alleine gespielt hat konnte man vielleicht mit ganz viel "ich will jetzt hören, dass das nicht echt ist" einen ganz leichten digitalen Fizz im Sound wahrnehmen aber mit einem entsprechenden High Cut kriegt man das schon gut in den Griff. Im Kontext mit dem anderen Geschrubbel war das aber ziemlich weg.

Ansonsten ist bei mir ein Kemper am Start mit Floorboard und Expression Pedal. Von der Theorie her wollte ich immer mal noch meine Tubescreamer mit ins Rack bauen, aber um ehrlich zu sein, live ist das für mich ziemlich egal, dann lass ich sie daheim und profile damit. Monitoring läuft über einen eigenen InEar Mix mit dem Soundcraft Ui24r und ich habe noch eine Yamaha DXR12 die ich als Backup dabei habe oder aber wenn wir mal auf InEar verzichten. Die Box hat mächtig Bums und klingt auch mit Gitarren gut.
Dummerweise hab ich gerade Stress mit meinem Line6 G90. Ich hatte vorher ein G30 und wollte auf die Rack Variante umsteigen, auch um auf größeren Bühnen evtl. etwas mehr Zuverlässigkeit zu haben. Das G30 lief aber eigentlich immer super auch auf größeren Open Airs. Naja... das G90 hat jetzt live schon mal einfach ausgesetzt obwohl ich 2-3 Meter in Sichtweite davor stand. Never change a running Funke.

Wir sind allesamt schon Fans von Modelleren, aber auch gleichzeitig Fans von dicken Amps. Aber wir haben jetzt ein langes Live Jahr hinter uns und es geht jetzt nochmal 2 Wochen auf Tour und da ist es schon schön wenn das Setup kompakt ist wenn man halt noch einen Großteil selber macht. Bei einzelnen Gigs lohnt es sich auch nicht immer mit dem Transporter zu fahren und da kommen wir so auch mit Kombi PKWs aus. Wenn wir beide unser großes Besteck mitnehmen würden gäb's da keine Chance, das passt einfach nicht, heißt automatisch mindestens 1 Auto mehr usw.


Vielleicht kennt man das als Sänger auch einfach nur. Mir ist das immer zu riskant, mich nur auf die Hausmonitore zu verlassen, deshalb habe ich an sich immer was eigenes dabei. Als "Nur-Gitarrist" wird man aber auch bei irgendwelchen Soundchecks normalerweise nicht sehr bevorzugt behandelt...
Und diese Bühnenmonitore klingen auch oft so besch***$%$*. Dann ist da oft auch noch der Frequenzgang so verbogen, dass es eben nicht koppelt und eine Gitarre macht darüber einfach keinen Spaß, ich mag das auch überhaupt nicht.
Lustig neulich auf der Bühne unser Basser: "ich bräuchte etwas meinen Bass auf den Monitoren" ... Techniker: "nee das können die Monitore nicht", dreht sich um und geht. Weiß man auch nicht so genau was man da noch sagen soll. :D
 
Und diese Bühnenmonitore klingen auch oft so besch***$%$*. Dann ist da oft auch noch der Frequenzgang so verbogen, dass es eben nicht koppelt und eine Gitarre macht darüber einfach keinen Spaß, ich mag das auch überhaupt nicht.

Ganz genau das! Um irgenwelchen Feedbacks entgegenzuwirken, werden halt oft genau die Frequenzen weggeschnippelt, in denen sich die Gitarre gut durchsetzt.
Ich mache das bei InEar Gigs deshalb auch grundsätzlich immer so, dass ich einen kleinen Mischer mitnehme (lasse mir nächste Woche was extrakleines bauen, was dann mit auf's Bodenbord passt) und im InEar Feed vom Pult (idealerweise durch App kontrolliert, gibt's ja heutzutage häufig) meine Gitarre komplett wegdrehe und mir mein Signal selber zumische. So kann ich wenigstens sicher sein, dass am Monitor das ankommt, was bei mir rausgeht und habe zudem noch die Möglichkeit, mit einem nur im Monitorweg sitzenden EQ irgendwelche komischen Dinge zu korrigieren ohne dass der Frontmensch davon was mitbekommt. Für mich übrigens definitiv einer *der* Riesenvorteile von Modelern gegenüber traditionellen Amps.

Was macht ihr für Musik, wenn ich fragen darf?
 
Ganz genau das! Um irgenwelchen Feedbacks entgegenzuwirken, werden halt oft genau die Frequenzen weggeschnippelt, in denen sich die Gitarre gut durchsetzt.
Ich mache das bei InEar Gigs deshalb auch grundsätzlich immer so, dass ich einen kleinen Mischer mitnehme (lasse mir nächste Woche was extrakleines bauen, was dann mit auf's Bodenbord passt) und im InEar Feed vom Pult (idealerweise durch App kontrolliert, gibt's ja heutzutage häufig) meine Gitarre komplett wegdrehe und mir mein Signal selber zumische. So kann ich wenigstens sicher sein, dass am Monitor das ankommt, was bei mir rausgeht und habe zudem noch die Möglichkeit, mit einem nur im Monitorweg sitzenden EQ irgendwelche komischen Dinge zu korrigieren ohne dass der Frontmensch davon was mitbekommt. Für mich übrigens definitiv einer *der* Riesenvorteile von Modelern gegenüber traditionellen Amps.
Was macht ihr für Musik, wenn ich fragen darf?
Klar, Modern Metal/Rock im weitesten Sinne, so Richtung Beartooth, Stone Sour, Avenged Sevenfold mit Ausflügen nach softer und härter. :) Akustik Ballade darf natürlich auch nicht fehlen. :D

Das mit dem InEar Feed mach ich übrigens manchmal genau so und zwar mit der Fokus Funktion von den Sendern. Das funktioniert auch richtig gut, ich schieb mir meine Gitarre selber rein und lass mir vom FOH einfach einen Mix vom Rest geben, das hat gut geklappt und war auch schneller als "ich brauch meine Gitarre ein klein wenig lauuuu.... Alter! ich hab gesagt ein klein wenig...!" :D

Allerdings sind wir mittlerweile echt etwas verwöhnt, weil wir immer mit einem Stereo Mix proben und das wirklich schön ist. Deswegen mixen wir das, wenn es organisatorisch machbar ist, komplett selbst.
Jetzt gerade versuchen wir mal ein Hybrid-Split System. Das heißt wir splitten einige der Kanäle für FOH und einige ziehen wir der Einfachheit halt selber. Ich hab am Kemper ja genügend Ausgänge für alle, da braucht es keinen Split, am Bass auch usw. In die Bassdrum schmeißen wir einfach noch ne Grenzfläche und ziehen das Kabel selber. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass nicht alle Events so organisiert sind, dass es einfach ist, mit einem kompletten Signalsplit zu kommen. Da dauert es manchmal länger an der Stagebox den richtigen Kanal zu finden als einfach noch ein weiteres Mikrofon schnell dran zu stellen. Jetzt splitten wir nur die Vocals und die Akustik Gitarre, alles andere ist unabhängig und die Location muss gar nichts bei sich ändern. Wenn wir einen eigenen Techniker mit haben geht das natürlich alles noch einfacher, aber den können wir nicht durchgängig finanzieren. Unser Ziel ist, dass wir das für die Örtlichkeiten so unkompliziert wie möglich machen und wir einen Umbau inkl. Monitoring in <15 Minuten realisieren können.
 
Klingt gut organisiert, @Navar - würde ich vermutlich auch genauso machen, wenn ich mal wieder in größerem Umfang mit eigenem Kram und Band was machen würde - bei mir wechseln einfach zu sehr die Konstellationen, sodass ich nur meinen eigenen Kram optimieren kann. Allerdings habe ich auch immer noch sicherheitshalber 2 DI Boxen und ein paar lange XLR Kabel in der Kramkiste dabei, sodass ich mir, wenn mal wieder für den doofen Gitarristen kein Monitorweg da ist (was glücklicherweise seit ein paar Jahren seltener wird), noch bspw. irgendwelche Keys absplitten und in meinen eigenen Mischer leiten kann.
 
Klingt gut organisiert, @Navar - würde ich vermutlich auch genauso machen, wenn ich mal wieder in größerem Umfang mit eigenem Kram und Band was machen würde - bei mir wechseln einfach zu sehr die Konstellationen, sodass ich nur meinen eigenen Kram optimieren kann. Allerdings habe ich auch immer noch sicherheitshalber 2 DI Boxen und ein paar lange XLR Kabel in der Kramkiste dabei, sodass ich mir, wenn mal wieder für den doofen Gitarristen kein Monitorweg da ist (was glücklicherweise seit ein paar Jahren seltener wird), noch bspw. irgendwelche Keys absplitten und in meinen eigenen Mischer leiten kann.

Aber ich find's super wenn man einfach vorbereitet ist und ich muss einfach sagen, immer wenn ich mir das Monitoring selber mache war es auch echt okay. Was natürlich etwas gedauert ist, dass alle ungefähr die Handgriffe kennen und jeder weiß wie was zu verkabeln ist. Dann geht das auch schnell und jeder gerade Kapazitäten hat kann einen Handgriff erledigen. :)

Um auf das eigentliche Thema ein wenig zurückzukommen. Das ist natürlich mit Modelleren auch super einfach, die kommen mit einem konstanten Gain an, da verstellt sich nichts und das Levelling passt. Im Grunde genommen Plug&Play.
 
Um auf das eigentliche Thema ein wenig zurückzukommen. Das ist natürlich mit Modelleren auch super einfach, die kommen mit einem konstanten Gain an, da verstellt sich nichts und das Levelling passt. Im Grunde genommen Plug&Play.

Exakt. Bzw. zumindest dann, wenn man's einmal alles gründlich erforscht hat. Ich komme vom Spielgefühl her bspw. nicht so gut mit den ganzen üblichen IR-Verdächtigen klar und musste mir erst meine eigenen Variationen schrauben, bis es gut passte (wollte halt, dass es eher wie eine Box klingt, weniger nach per Mic abgenommener Box), jetzt ist alles ziemlich super.

Ich finde eben auch die ganzen Routing-Optionen schlichtweg grandios. Die FOH Menschen bekommen einfach mein Signal, wie ich es vorbereitet habe und dürfen dann damit anstellen, was sie wollen (idealerweise halt nur laut drehen), das bleibt dann auch den ganzen Gig so und ich kann trotzdem an meinem Monitorsignal drehen wie ich möchte, falls erforderlich. Geht mit echten Amps halt gar nicht. Dann bekommt auch keiner meiner Mitstreiter, die FOH Typen oder das Publikum irgendwelchen nervigen Speakerbeam in die Ohren gestochen, das ist ja mit echten Boxen fast immer für irgendwelche Beteilgten ein Thema.

Moderne Technik ist einfach total geil, obwohl es ja sehr viele Gitarristen gibt, die mit Modeling nicht klarkommen (wobei ich aber auch die meisten Gitarristen einfach für erzkonservativ halte...).
 
Dann bekommt auch keiner meiner Mitstreiter, die FOH Typen oder das Publikum irgendwelchen nervigen Speakerbeam in die Ohren gestochen, das ist ja mit echten Boxen fast immer für irgendwelche Beteilgten ein Thema.
Ich sehe das auch so. Gitarrenboxen sind an sich ja klasse und natürlich auch zu einem großen Teil am Sound beteiligt. Aber eine Bühne auf der sich eine 412er wirklich gut eignet habe ich selten gesehen. Auf großen Open Air Bühnen ist nach 2-3 Metern Schluß, da braucht man eh ein Monitoring sonst hört man sich nicht mehr. Auf kleineren Bühnen sind die Boxen oft zu laut und durch die normale Bandaufstellung hat meist die gegenüberliegende Bühnenseite deutlich mehr vom Sound als man selbst.
Und wenn man sich mal damit beschäftigt hat wie viel Unterschied 1-2cm an der Mikrofonposition ausmachen, kann ich manchmal nicht verstehen wie viele Gitarristen auf keinen Fall auf ihren Amp verzichten weil der ja "ihr Sound" ist, aber irgendeine beliebige Box nehmen die gerade auf der Bühne steht vor die jemand relativ blind irgendein 906 gehängt hat, an eine Position von der er glaubt da könnte ungefähr der Übergangspunkt beim Speaker sein. Das Ergebnis was das Publikum da zu hören bekommt hat mit "meinem Sound" ehrlich gesagt nur zufällig was zu tun. :rolleyes:

Moderne Technik ist einfach total geil, obwohl es ja sehr viele Gitarristen gibt, die mit Modeling nicht klarkommen (wobei ich aber auch die meisten Gitarristen einfach für erzkonservativ halte...).
Ich kann mir vorstellen, dass es eine riesige Umstellung ist zwischen mikrofoniertem Sound und dem "Box beschallt mein Knie" Sound. Mein Glück war, dass ich schon früh angefangen habe zu recorden und extrem viel über mikrofonierte Sounds gespielt habe, mit Iso Boxen, im Studio, im Heimstudio, über IRs usw. Daher kenn ich den Sound extrem gut. Aber man muss natürlich auch dafür sorgen, dass das Umfeld stimmt und es Spaß macht. Es ist für mich wie mit InEar. Wenn man so quäkende Knöpfe im Ohr hat die nur die Vocal Höhen betonen, dann macht Gitarre darüber auch einfach keinen Spaß und man ist leicht verleitet InEar prinzipiell kacke zu finden.
Aber konservativ auf jeden Fall und die Equipment Hersteller haben sich auch selten an echte Innovationen getraut. Ich für mein Teil hätte einfach mal in jeden Amp den ich rausbringe pauschal ne MIDI Schnittstelle für den Live Einsatz im Rack mit Pedal Board usw. verbaut. Bei manchen Amps war das ja abenteuerlich kompliziert wie die Kanalumschaltung realisiert war. Und bei einem Amp jenseits der 1k Marke würde ich mir Gedanken machen, ob ich nicht einfach eine vernünftige Loadbox mit integriere damit auch die Kunden angesprochen werden, die den Amp sowohl mit Box als auch leise mit IR spielen wollen. Aber dann hauen die da manchmal irgendeine analoge Speaker Simulation rein die teilweise so Banane klingt dass man sich fragen muss ob die sich das selber mal vorher angehört haben.
 
Danke, @Navar - kann ich alles zu 101% so unterschreiben.

Ich habe mich für Livezwecke deshalb eigentlich immer gegen Leihequipment gewehrt, weil es nie so klang, wie man das kannte, selbst wenn man mal Glück hatte, einen guten Amp zu bekommen, den man auch selber spielte (in meinem Fall für 'ne Weile ein Twin, aber da klangen die Leihteile dann halt häufig trotzdem komplett anders). Und ich habe für ca. 2 Jahrzehnte mein eigenes Mic mitgebracht, montiert per selbstgebauter Klemme und mit genauen Positionierungsvermerken (interessanterweise übrigens ein e903 - geht etwas in die SM57 Richtung, ist aber etwas weniger anfällig gegenüber kleinen Positionsunterschieden).
Das ist wirklich mit Modelern alles viel entspannter, die Unterschiede zwischen FR Wedges sind doch bedeutend kleiner als die zwischen irgendwelchen irgendwo hingestellen Gitarrenboxen mit irgendwelchen Mikros davor.

Ich habe mich übrigens auch schon sehr lange an abgenommene Sounds während des Spielens gewöhnt, nicht nur wegen irgendwelcher Aufnahmesachen, bei den Musicals und anderen Theatersachen, die ich für 'ne Weile sehr viel gemacht habe, gab's schon vor vielen Jahren ein ziemlich rigoroses Krachverbot. War übrigens echt nicht so prall, weil damals, als es die ersten "Nee, Amp kannste daheim lassen" Ansagen gab, das höchste der Gefühle ein GT-5 bzw. POD XT waren, für einige Sounds (gerade für so angezerrten Kram) also die Höchststrafe.
 
Hab gerade ein wenig meinen Live-Sound für ein paar Gigs, die in diesem Monat noch kommen, justiert. Darf halt zerren, soll aber nicht wirklich heavy klingen - und von der Tendenz her eher amerikanisch als britisch (also eher einen Tick "Honk" als Säge in den Mitten)
Könnt ja mal sagen, wie ihr das vom Sound her so findet, ob irgendwas doof nervt.


 

Anhänge

  • Livesoundtest_01.mp3
    1,3 MB · Aufrufe: 801
habe lange mit dem sansamp gt2 gespielt.
das haben offensichtlich auch bekanntere leute gemacht.
kurt cobain hat den, gleich als er in den 90ern, als er rausgekommen ist, sogar auf mehreren nirvana-alben eingesetzt.
dann hat ihn zb. steve hacket viele jahre auf seinen live-tourneen benutzt.
dann hatte ich den sansamp metal, über den man (wie beim gt2 auch) auch sehr gut bass spielen kann.
und jetzt ist es der hx stomp von line6.
 
Darf halt zerren, soll aber nicht wirklich heavy klingen - und von der Tendenz her eher amerikanisch als britisch (also eher einen Tick "Honk" als Säge in den Mitten)
Könnt ja mal sagen, wie ihr das vom Sound her so findet, ob irgendwas doof nervt.
Mir wäre wahrscheinlich ein Tick weniger "Honk" und etwas mehr "Säge" lieber, zumindest bei der Melodie-Gitarre. Aber das ist eine Geschmacksfrage. Grundsätzlich finde ich das gut.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben