Mixdown-Probleme mit Cubase 4.5

  • Ersteller Ersteller TomMeeloo
  • Erstellt am Erstellt am
TomMeeloo

TomMeeloo

Registriert
13.11.08
Beiträge
62
Reaktionen
18
Ort
Berlin, Germany
Punkte
225
Hi, gestern hatte ich in diesem Forum um Hilfe gebeten, denn es ließ sich u. a. kein [g=230]Mixdown[/g] vornehmen.

Auf die Ratschläge hin, habe ich die Lösung gefunden:

Es waren zu viele Waves-PlugIns offen.
Nachdem ich vier Stück reduziert hatte, funktionierte der [g=230]Mixdown[/g] wie gewohnt.

Wie aber komme ich trotzdem an die Effekte?

Diesbezüglich habe ich einfach zwei Effektkanäle angelegt und ein ffx4-[g=211]Rack[/g] geladen. Da hinein habe ich pro Effektspur jeweils zwei Waves-PlugIns geöffnet und anschließend in den Spuren als Send-Effekt aktiviert.

Ja, ich weiß, eigentlich macht man das wohl grundsätzlich so, bin studiotechnisch noch nicht ganz so lange dabei und lerne noch.

Letztlich habe ich somit die gleiche Zahl an Effekten, aber ich bin doch etwas ressourcenbewusster geworden und es läuft.

Vielen Dank an meine Helfer!!! :-)
 
ich würde vielleicht ein paar einzelne spuren mit dem waves effekt einzeln vorrendern...also erst die einzelne spur mit dem effekt und dann den kompletten [g=230]mixdown[/g]...
 
kannst ja die gruppen bouncen und dann die waves plugins in den gebouncten gruppenkanälen ausschalten und dann alles downmixen
 
Was bedeutet denn um alle Welt "bouncen"?

Klar, könnte ich im Wörterbuch nachschlagen, aber von der fachlichen Konnotation würde ich nichts erfahren.

Welche Gruppen?

Ich vermute, gemeint sind sog. Subgruppen. Dass dies eine sehr effektive und übliche Arbeitsweise darstellt, Subgruppen anzulegen, weiß ich erst seit kurzem. Liege ich da richtig?

Das Vorrendern leuchtet mir ein. Du meinst ich vollziehe den [g=230]Mixdown[/g] für z. B. eine Leadvocal mitsamt dem oder den Effekten, importiere dieselbe und entferne schließlich die PlugIns aus der aktuellen [g=539]Cubase[/g]-Sitzung. Richtig?

Danke!
 
sozusagen ja...danach importierst du die mit effekten gerenderte datei und entfernst die effekte aus dem [g=84]insert[/g] des kanals oder aus dem send...so haste wieder cpu resourcen frei
 
So ähnlich arbeite ich in einem anderen Zusammenhang gearbeitet, nämlich um kostbare Sounds zu sichern, an denen ich Stunden verbracht habe. Denn ganz am Anfang ist das ein oder andere Mal mir so ein Exemplar unwiederbringlich verloren gegangen.

Danke für die Tipps!!! :-)
 
ach ja und das arbeiten mit gruppen ist sehr wichtig auch um cpu resourcen zu sparen. ausserdem vereinfacht das das mischen ungemein...
 
TomMeeloo schrieb:

Du meinst ich vollziehe den [g=230]Mixdown[/g] für z. B. eine Leadvocal mitsamt dem oder den Effekten, importiere dieselbe und entferne schließlich die PlugIns aus der aktuellen [g=539]Cubase[/g]-Sitzung. Richtig?

warum so umständlich?
Nutze die Freeze-Funktionen von [g=539]Cubase[/g].
Dabei werden die Plugins auch temporär ausgeschaltet.

Oder noch besser: Berechne Plugins offline.
In [g=539]Cubase[/g] kann man Plugins auch einfach
in eine Datei fest einrechnen lassen.

Oben im Menü: Audio/Plugins
 
offline berechnen wär auch ne möglichkeit...dann nur nich vergessen das als ne neue version zu speichern! freezen geht ja man gar nich...jedenfalls in so nem fall...
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Antworten
1
Aufrufe
19K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
59K

Neue Antworten


Zurück
Oben