Hallo Leutis, habe gestern meinen WES-Audio ng Bus Kompressor von dem lieben DHL-Mann in Empfang genommen. Leider habe ich im Moment wenig Zeit, mich mit Musik zu beschäftigen, trotzdem habe ich auf die Schnelle einen Track gemacht und den dann durch den Compressor geschickt. Wahrscheinlich nichts, was man nicht mit SW auch hinbekommt, aber ich hab halt Spaß daran, insofern ist eine dahingehende Diskussion müßig... Wie findet ihr das Ergebnis? Für meine Ohren gluet der Kompressor die Signale gut zusammen, außerdem wird noch ein bisschen mehr Transparenz erzeugt... Was meint ihr? Danke für eurer Feedback!
Es klingt für sich genommen gut. Aber um den Komp einschätzen zu können, müsste man es mindestens mal ohne hören...^^
there ei give you reit... mach ich die Tage mal, bin ja schon froh, dass es als gut empfunden wird. Für mein Ohr macht der Comp auch noch ordentlich Druck im Bass, für mich immer ein extrem schwieriger Bereich...
mhh, habs mir noch mal mit ein bisschen Abstand angehört. Klingt echt nicht so schlecht, zumal es recht minimalistisch ist, da finde ich es schon recht schwierig, einen guten Mix hinzubekommen. Habe für mich übrigens festgestellt, dass der HOFA-Reverb ganz gut ist, mit dem komme ich irgendwie ziemlich gut zurecht, insofern habe ich mir den mal gegönnt. Besonders gefällt mir, dass Signale im Raum "verschoben" werden können, das hilft dabei, mehr Tiefe zu erzeugen....
Klingt gut. Vielleicht ein wenig viele Transienten auf dem mittleren, perkussiven Element (weiß nicht, was es ein soll - sowas wie sidestick) . Das kämpft gegen die Stimme und gewinnt. Das und der Bass können gern noch weicher, soll ja nur eins die erste Geige spielen, am besten die Stimme. Ist das alles mit dem Hofa V2 versorgt? Ich habe als "early adopter" die erste Version davon, weil ich mir damals eine sehr differenzierte Tiefenstaffelung davon versprochen habe. Das geht auch, ist aber mit vielen Instanzen und relativ viel EInstellerei jeder einzelnen verbunden. Die Zeit nehme ich mir nicht so oft. Ansonsten finde ich das Ding gut, bisschen akademisch und Feature-lastig, aber gut Kontrolle hat man.
Hi @Kassette Danke dir für dein Feedback! Snare und Bass, da geh ich noch mal ran. Was ich inzwischen verstanden habe, allerdings noch besser beherzigen muss, auch Transienten sind für die Tiefenstaffelung relevant, nicht nur Frequenzen und Hall... Was verwendest du, um die Transienten platt zu machen? Jep, habe mir den Hofa-Hall zugelegt, den finde ich wegen der Positionierung des Signals im Raum recht gelungen, habe ihn quasi gegen den Seventh Heaven „getauscht“, hat mir ein Forumskollege hier abgekauft... Witzig, den Eindruck „akademisch“ bzw. verkopft hatte ich bei dem Hofa-Teil auch. Der klingt auch insgesamt sehr clean... aber das kommt mir ja zugute, wo ich ansonsten meine Mixe immer so zumülle...
Also ich konnte es nur auf dem handy hören, aber da kann ich so weit sagen....gefällt mir gut und klingt auch „gut“ (eben auf iphone, was ja aber auch erstmal erreicht werden will!) Die Räume klingen gut platziert und nicht zu clean o.ä., passt schon. Ich finde auch die Transienten von Rim&Bass - zumindest hier gerade - als nicht störend oder ablenkend, passt schon.
Das geht nur dann, wenn zum einen die unge-wes-audio-te Version vorliegt alsauch er hier nicht mit dem Färber und Sättigung gearbeitet hat und die Werte nennt, die er bei der Kompression genommen hat. Da der Wes ng BusComp mehr Einstellungen bietet als der SSL müßte man genau darauf zugeschnitten was generieren, damit es vergleichbar wird. Ein grandioses Gerät. Glückwunsch !!
Schöner Track. Klingt auch gut. Der Sound würde noch organischer werden, wenn du die Einzeltracks über dein Equipment ziehst. Macht Arbeit und kostet Zeit, bringt aber richtig was.
@Melvin alias Todd @bartman4ever @IMachine vielen Dank für euer Feedback, freut mich, dass es euch gefällt...
Am Wochenende habe ich etwas Zeit und werde bezüglich dem Wes auf seine Verzerrungs-Möglichkeiten als auch Sättigungen analog einer Bandsättigung anhand von Beispielen eingehen. Die Macht ist aber die Kombi aus allem, was gar nicht transportierbar ist ohne selbst daneben zu stehen. Auch wenn ich der festen Überzeugung bin der ist bislang der ultimative SSL-Clone das Original toppend, so würde ich bezüglich des Limiting ihn nicht als Endlösung im Mastering sehen, sondern als einen der daraufhin zuarbeitet. Aber das wurde dem SSL auch nie chronisch unterstellt. Seine Magie ist Glueing auf einem Bus als auch der Summe. Geiles Teil
ich leider nicht so wirklich, insofern muss der Vergleich noch auf sich warten lassen... freue mich aber, dass der Spaß gefällt...
Ach, grad erst gesehen....wenn es mit Leveln nicht hinkommt - Tape zum Abschleifen und/oder Kompresse. Oder etwas mit dem EQ nachhelfen und die höheren Mitten ein wenig runter plus ggf. etwas um 250Hz absenken, um die Nähe zu nehmen.