mix: ich, master: professionelles Tonstudio

  • Ersteller bassman_chris
  • Erstellt am
bassman_chris

bassman_chris

Registriert
18.01.06
Beiträge
113
Reaktionen
0
Punkte
147
Ich soll das Projekt mixen und ein professionelles Tonstudio soll mastern...

wie muss ich die Stereo Spur vorbereiten...?

Raumhall u [g=322]Compressor[/g] auf die Summe unterlass ich besser, oder?
 
jau, mit [g=108]hall[/g] auf der summe bitte vorsicht. [g=322]compressor[/g] werden "die" beim mastering wahrscheinlich auch nen besseren haben. versuch einfach so gut die eizelsignale zu mischen wie möglich, damit du ne saubere summe abgeben kannst, die "die" dann hoffentlich fachgerecht bearbeiten.

Timo
 
bassman_chris schrieb:
wie muss ich die Stereo Spur vorbereiten...?

Gar nicht!

Lass die Stereosumme so, wie sie ist.
Das wird der Masteringmensch mit Sicherheit am besten finden! ;)

Grüße

Markus
 
Du solltest vielleicht die Bitrate und so mit ihm absprechen, dann freut der sich ;)

Down
 
wie muss ich die Stereo Spur vorbereiten...?

Vergleiche den Mix mit einem professionellen Vorbild-Beispiel
von ner CD am besten

versuch, den mix so gut wie möglich hinzubekommen
und bounce die Summe mit maximaler Lautstärke
(so dass es gerade noch NICHT clippt)
in eine Datei mit höchstmöglicher Auflösung (32bit)
Damit so viel Information wie möglich erhalten bleibt.
Nach dem Mixdown nichts mehr bearbeiten
So wollen die meisten Mastering-Berndte das haben
 
und bounce die Summe mit maximaler Lautstärke

Ist eine Anweisung, die ich als "zwingend" so auf jeden Fall dementieren würde. Hatten wir auch schon: Hab das genau so gemacht, bis der Masterer mir dann sagte "Jo, toller Mix, aber ihr habt den so heiß gefahren, ich kann da kaum noch was rausholen"... diese "bis zum anschlag laut"- Sache ist eben Ding des Mastering und nicht immer des Mixes!

Down
 
Das ist mir schon klar,
Ich meinte nur, dass die höchste Pegelspitze im Mix etwa bei -0.1 dezibel liegen sollte,
da ist dann im Mix auch nichts heißgefahren. Aber bei digitalen Aufnahmen
ist ein Maximum an Informationen wünschenswert.
 
Cablebob schrieb:

in eine Datei mit höchstmöglicher Auflösung (32bit)

Aber nur, wenn Du mit 32 Bit aufgenommen hast, sonst macht das wenig Sinn.
... auch wenn die Aufnahme von Unterhaltungsmusik mit 32 Bit schon völliger Quatsch ist. :nonono:

Aber Fragen ist das Beste.

Grüße

Markus
 
Aufnahme hat 16 Bit!
Danke für die Zahlreichen antworten.
 
Cablebob schrieb:
Das ist mir schon klar,
Ich meinte nur, dass die höchste Pegelspitze im Mix etwa bei -0.1 dezibel liegen sollte,
da ist dann im Mix auch nichts heißgefahren. Aber bei digitalen Aufnahmen
ist ein Maximum an Informationen wünschenswert.

Nicht wirklich, man braucht manchmal beim Mastering noch einiges an Headrom. Daher vorher abklären, ich lass mir bei Masteringaufträgen von den Kunden auch erst einmal ein Probemix schicken und sage dann noch Bescheid was im Mix und bezüglich Aussteuerung geändert werden sollte damit es optimal er wird. Denke das machen die Kollegen auch.
 
Einige Mastering-Engeneers sehen es auch gerne, wenn man ihnen mehrere Versionen zum Mastern gibt. Hab zumindest ich die Erfahrung gemacht:

1. Eine Version, so wie du sie für richtig hälst,
2. dann eine Version mit laut gemischtem Schlagzeug ("Drums-Up-Version") falls die Drums beim Mastering zu leise werden, und
3. eine Version mit laut gemischten Vocals ("Vocals-Up-Version"), denn diese können beim Mastering auch etwas untergehen.

Keine Ahnung, wie es dein Mastering-Studio handhabt, aber generell "freuen" sie sich über so einen Aufwand, da sie einfach mehr Flexibilität haben. Verbessert mich, wenn ich falsch liege.

Gruß,
ROSSINI ;)
 
Alles Klar, Asche auf mein Haupt
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
32
Aufrufe
2K
hlb90
H
Antworten
81
Aufrufe
4K
Knutorius
Knutorius
mathiasbx
Antworten
60
Aufrufe
4K
mathiasbx
mathiasbx
RefinedRough
Antworten
0
Aufrufe
479
RefinedRough
RefinedRough

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben