Mit welchen Kabeln am besten aufnehmen?

L

Lazer

Registriert
26.11.09
Beiträge
40
Reaktionen
0
Punkte
55
Hallo Freunde...

Ich will versuchen Proffesionell vokals und [g=365]Synthesizer[/g] aufzunehmen.

Habe einen KORG m3 und will mir eine M - Audio delta1010lt soundkarte kaufen.

und für die vokals hab ich einen Presonus Firebox empfohlen bekommen der nur mit firewire kabeln funktioniert.

Die frage ist die, ich will die beste qualität aus meinen geräten...

welche verkabelung sollte ich benutzen??

1. USB ???

2. Firewire???

3. s/p dif ???
 
Hallo Freund :D und willkommen bei recording.de!

Wo holt man sich nur immer solche Empfehlungen ab? (Gott sei Dank hab ich keine Freunde)

Die Firebox und die 1010LT würden die gleichen Funktionen übernehmen, das ist also Käse.
Ich würde Dir zu dem 0404 USB von E-MU raten. Dürfte alles haben was Du brauchst.
Wenn der Korg einen S/PDIF-Ausgang besitzt, kannst Du ihn darüber an das 0404 anschliessen, ansonsten über LineIn.


Gruß,

dd
 
Hör nicht auf digital_dominion.
Der will Dich nur veräppeln.

Sowas brauchst Du.
Das ist das beste!

5f25555ec8.jpg
 
Ein solches Vovoxkabel oder lieber doch eine Sofortrente...? Hm, das wird schwierig.

@Lazer:
Wie gesagt, du brauchst entweder die M-Audio Delta 1010LT ODER die Presonus Firebox. Aber nicht beides, da es sich in beiden Fällen um Interfaces handelt, die praktisch das gleiche machen: sie bieten dir die Möglichkeit Mikros und Instrumente anzuschließen und damit Aufzunahmen zu machen. Je nachdem was du machen willst, ist die m-Audio vielleicht noch einen Tick praktischer, da sie dir zusätzlich Midianschlüsse zur Verfügung stellt.
Mit welchem Mic nimmst du denn auf? Was hast du sonst an Aufnahmeequipment?
 
Pleytoon schrieb:

Mit welchem Mic nimmst du denn auf? Was hast du sonst an Aufnahmeequipment?

...ähm, äh was meinst Du jetzt genau mit "mic"??
Und was ist diese "Equiqment"?
Kannst Du das mal etwas genauer erklären?
Ich bin noch ganz neu beim produzieren ...
Brauche ich eigentlich einen Künstlernamen ?
Und was ist eigentlich ein Labelkot?

:D :D
 
Naja well, wenn er schon sagt:

"Ich will versuchen Proffesionell vokals und [g=365]Synthesizer[/g] aufzunehmen."

dann würde mich schon interessieren, welche sonstigen professionellen Zutaten denn bereits vorhanden sind. Dass Professionalität beim Vokalisten anfängt, wird ja hier jeden Tag mehrmals erwähnt. Dürfte also selbst für Neulinge kaum überlesbar sein. Auch die Sache mit Erfahrung und Routine ist ja ein alter Hut. Aber ich frag mich auch grad, worin sich Professionalität denn noch manifestieren könnte in Anbetracht der genannten Interfaces... Ist es die professionelle Handhabung des Profis selbst mit Homerecordingequipment? Oder ist es auf der anderen Seite vielleicht das Rumhantieren mit "professionellem" Werkzeug durch einen Amateur? Schweife ich ab?... :D
 
Also würde mir der M-audio delta1010lt vollkommen für eine super aufnahme reichen? Ich habe zur zeit den yamaha tyros 2 über line out an einen michpult dann über diese 3,5 stecker an meine alte soundblaster X.fi angeschlossen gehabt...

war zwar ok aber aber es war nur vorrübergehend. Aber mann merkte schon einen unterschied.

ich will kristallklaren sound aufnehmen. natürlich muss die Quelle auch dementsprechen qualität liefern. aber ich denke mal das der KORG M3 gut genug dafür ist. Denn Micheal Jackson hat den sogar auf seiner Bühne benutz:):):)
Der hat auch glaub ich diesn s/p dif ausgang. weiss aber nicht ob die delta 1010lt auch diesen eingang hat...
Möchte mit mit line outs nicht mehr arbeiten.. eher alles digitalisieren.

also soll ich s/p dif eher benutzen wie firewire?
 
[OT]
Wo war noch gleich das Popcorn-Smiley?
[/OT]

Ähm, das wird eine lange Sache. Ich würde empfehlen erstmal einen kleinen Grundkurs in Sachen "Welche Übertragungsart für welche Zwecke?" zu machen und dir nicht irgendwas "erzählen" zu lassen.
Die Ansicht, daß du automatisch besser klingst, nur weil du alles digital übertragen möchtest halte ich für gaaaaaaanz weit hergeholt. Da wird dir hier im Forum sicherlich jeder zweit mit ganz simplen Klinkenverkabelungen was vormachen.

Also: Mach dich schlau, recherchiere Begriffe und Formate und dann kannste ja mal überlegen, wie du's machen willst und wie man wo was am besten anschließt. Wenn's dabei Probleme gibt, dann kann man dir auch helfen.
 
oder empfehlt mir einfach wie ich mein korg m3 am besten ohne qualitätsverlust an mein pc anschliesen kann??? mit kabel angabe und soundkarte dann müsste das problem gelöst sein...
 
Du hast doch gar kein Problem, außer, daß du wohl noch keinen Blick in deine Unterlagen (Handbuch, Manual) geworfen hast.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben