hi konnas,
ich möchte noch kurz ein paar allgemeine punkte einwerfen:
1. ein sm57 ist fürs homerecording in sofern gut geeignet, weil es weniger raum aufnimmt als ein kondensatormikro. wenn du nahe ins mikro einsingst, werden andere schallquellen sehr gut isoliert. ein plopschutz ist auf jeden fall angebracht fürs einsingen mit dem mikro.
mit einem [g=332]B1[/g] oder sonstigen kondensatormikros hast du immer viel mehr umgebungsgeräusche auf der aufnahme und wenn du einen "schlechten aufnahmeraum" oder störgeräusche im raum / im haus hast, ist das immer ein problem. das kann z.b. der pc sein, der zu laut ist....oder der nachbarshund, der nicht aufhört, zu bellen...oder autolärm von der strasse....sowas hast du mit einem kondensatormikrofon viel stärker auf der aufnahme als mit einem sm57 z.b.
2. ein sm57 klingt auch nur so gut, wie dein preamp es zur "entfaltung" bringt. mit einem günstigen preamp klingt ein sm57 "ok". preamps machen viel aus.
3. nicht das mikro macht die musik, sondern du. wenn(!) du einen geilen song im ofen hast, wird der geil sein, egal ob mit sm57 oder [g=332]b1[/g] eingesungen. ganz davon abgesehen wird das sm57 überall auf der welt, ob profi oder amateur, sehr häufig eingesetzt ---> es wird also einen guten song nicht "verhindern".
4. du solltest vor allem lernen, die man diese "werkzeuge" benutzt, bevor du dir verschiedenes einkaufst. auch wenn du dir jetzt ein [g=332]b1[/g] oder sonstiges kondensatormikro kaufst, heisst das noch lange nicht, dass gleich "alles besser" wird. wie man ein mikro nutzt, wie ein mikro mit einem preamp zusammenspielt, was man alles durch unterschiedliche aufstellung und "ins mikro reinsing richtung" rausholen kann - das sollte ganz oben auf deiner "recording TODO Liste" stehen - noch vor dem punkt "ich kauf mir ein neues mikro".
hier ein Song, der komplett mit dem SM57 aufgenommen wurde:
wenn jetzt einer sagt "da fehlts aber an Höhen" dann sag ich "Dazu gibts gute EQ Plugins - da kannste nochmal schön ein paar Höhen reindrehen, wenn du das willst. Für diesen Song passt der warme Sound halt."
Und hier gibts ne Sprachaufnahme mit dem SM57 vom floxe:
http://floxbox.yourtenmofo.com/homerecording/sm5758/sm57.wav
Und dann noch ein Song von Cos und mir, der Gesang wurde grösstenteils mit dem SM58 aufgenommen (ohne Plopschutz, sondern in der Hand eingesungen):
http://homerecording.de/modules/jvsongvoting/viewtopic.php?topic_id=1598
soweit so gut. vielleicht bringts was. schönen sonntag noch
