Mit Absicht verzerrte Bassdrum!

  • Ersteller Ersteller Gambit
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gambit

Registriert
27.02.03
Beiträge
501
Reaktionen
0
Points
1.341
Hallo Leutz,

ich brauche rat zu folgender Sache:

Wenn ich eine Bassdrum in der Einzelsignalbearbeitung (also beim Mischen) mit Absicht anzerre, sodass sie leicht verzerrt klingt (z.B. mit einer Röhre oder [g=23]Distortion[/g]), bleibt das im Mix so, wie ich das haben wollte.

Wenn ich dann aber beim Mastering den L1 von Waves drauf lege, verschwiondet die Verzerrung fast, bzw. der verzerrte Klang, da die Pegelspitze der BD wieder geglättet wird. Jetzt ist mein Song zwar laut, aber meine verzerrte BD ist nicht mehr so, wie ich sie haben wollte.

Was macht man da?
Was machen die Profis, die ja oft vieles zerren lassen (oft erst beim Mastering...)

Danke für Antworten
 
Was macht man da?
man lässt das "Mastern" sein :)
oder mach die BD vor dem "Mastern" leiser, damit sie eben nicht mehr so beschnitten wird...
oder der Rest ist jetzt so laut, dass die BD-Frequenzen einfach untergehen..
also, entweder ist der Mix unausgewogen oder der Limiter zu agressiv eingestellt (oder beides)

ach, keine Ahnung - diese ganze Lautmacherei führte bei meinen Liedern eher dazu,
dass sie irgendwie ätzend klangen, daher lasse ich das mittlerweile ganz bleiben -
sollen die Hörer doch einfach selber lauter drehen :D
 
danke für die antwort, aber:
ich mache doch die BD im Mix nicht leiser! Das würde noch weniger bringen...
desweiteren ist der mix sehr ausgewogen und der limiter arbeitet normal...
und mastern möchte ich schon gerne.
 
DonChris schrieb:
Was macht man da?
man lässt das "Mastern" sein :)
oder mach die BD vor dem "Mastern" leiser, damit sie eben nicht mehr so beschnitten wird...
oder der Rest ist jetzt so laut, dass die BD-Frequenzen einfach untergehen..
also, entweder ist der Mix unausgewogen oder der Limiter zu agressiv eingestellt (oder beides)

ach, keine Ahnung - diese ganze Lautmacherei führte bei meinen Liedern eher dazu,
dass sie irgendwie ätzend klangen, daher lasse ich das mittlerweile ganz bleiben -
sollen die Hörer doch einfach selber lauter drehen :D

Es lebe die [g=4]Dynamik[/g] :D
 
super!
dann antwortet doch nicht, wenn ihr keine ahnung habt, oder so auf [g=4]dynamik[/g] steht...
 
Hey, nicht ärgern... :)

Poste doch mal Sound-Beispiele, vor und nach dem Limiten...

Gruß
 
schwierig.
sitze auf der arbeit...

aber es ist so, wie ichs beschrieb:
erst klingt die BD halt angezerrt, nach dem mastering nur noch kaum.
also auf jeden fall zu wenig!
 
Vielleicht die BD noch mehr komprimieren? Dann fallen die Pegelspitzen nicht so hoch aus und werden beim mastern nicht abgeschnitten!?!
 
versuch bereits im mix mal den limiter reinzudrehen und je nachdem dann den grad der verzerrung weiter zu erhöhen.
ein weiterer ansatzpunkt wäre das bassignal unbearbeitet auf einen [g=183]bus[/g] zuschicken und erst dort zu verzerren. das verzerrte send-signal filterst du dann per high-pass (je nach geschmack mind. 200hz) und mischt es der trockenen kick spur zu. somit hast du mehr kontrolle über den sound und verzerrte tiefbässe machen mehr müll als dass sie gut klingen. wenss zuviel klickt, kannst du ja in der trockenen bd spur die höhen ein wenig absenken.

mal schaun obs was bringt
lg, christoph
 
Die BD darf halt vorher nicht über die 0 Db gehen.
Benutz halt ein Limiter oder Komp. Versuch Peaks zu vermeiden.
Das sollte doch klappen
 
Dann ist da etwas nicht so wie Du es schreibst.

Ist die BD verzerrt oder k l i n g t sie nur verzerrt ?
Das ist ein Unterschied !
Verzerrung kann man im Sampleeditor sehr gut sehen (Rechteckwelle)

Gib einfach mehr [g=23]Distortion[/g] dazu !


Eventuell war nur der Kanal übersteuert.
Bei 32Bit-Audio ''denkt'' so ein L1 nicht lange nach und rechnet das runter.

Kontrolliere das mal!

fmo
 
obs über 0db geht ist völlig egal - kommt ja drauf an wie er den limiter anfährt; und eine bd ist nunmal ein "peakendes" instrument, wenn er alle transienten totbügelt verleirt er den kick/attack

lg, christoph
 
so seh ich das auch, melac!

die bd ist nicht übersteuert (da hätte ich mich klarer ausdrücken müssen), sondern nur mit einer röhre verzerrt. sie geht aber nicht über 0db.
 
mhm - und wie siehts aus - hast du's schon hinbekommen?

lg, christoph
 
nein, noch nicht.

die sache ist, dass ich im mix nichts verändern will.
nehmen wir an, ich würde das ding zum mastern weggeben. die herren würden garantiert einen maximizer draufballern...

ich werde demnächst veruchen, die bd noch mehr verzerrt klingen zu lassen, ohne, dass sie lauter wird.
übrigens benutze ich dafür die Ruby Tube (freeware) von silverspike und bei diesem plug in die limiter section. d.h. die bd wird schon limitiert, zerrt aber dabei durch die röhrensimulation...

oft hört man auch produktionen, wo die bd leicht verzerrt klingt (gerade heutzutage). ich las in einem buch, dass das auch oft erst beim mastern gemacht wird...
 
Von wegen. Das Ding hat weder einen Limiter noch eine Röhrensimulation. Das ist ein ganz primitiver Waveshaper, auch wenn was anderes im GUI steht.
 
hehe - echt?! ich hab die vor jahren mal ausprobiert, wirklich gefallen hat mir das ding nicht wirklich.

naja kann mir schon vorstellen, dass kicks nach dem mastern zerren, immerhin sind das ja die peakenden spikes die als ersten von einem limiter niedergebügelt werden und so extrem wie das heutzutage betrieben wird...

lg, christoph
 
@he:
und wenn. kommt ja drauf an, was man für ergebnisse erzielt! ich arbeite mit dem ding gerne...
 
Wenn du ne andere Zerre auf die DB schmeist hilft es, nur ne poplige Röhrensim reicht da nicht. Versuches mal mit ner MB-Zerre alla Tri-Dist oder so und eventuell noch ne BitCrusher drüber.

Wenn du die Klangeigenschaft der Kick änderst(bei Dance sachen bildet die Kick nun mal das fundament) dann wirst du nicht drum rum kommen den Mix anzupassen. Denn Wenn die Kick nen längeren Sustain nach dem zerren bekommen hat kanns ganz leicht sein das der Mix sich minimal verkackt anhört...
 
Hi,

der L1 (und auch der L2) drücken den [g=118]Bass[/g] runter, wenn man die Einstellung übertreibt. Besser wäre Multiband-Kompression oder -Limiting - da kann man den Bassbereich so bearbeiten, das es auch ohne [g=4]Dynamik[/g] noch gut klingt.
Pre-Mastering nur mit nem Limiter ist eh nicht der Hit. Ich hab meist folgende Reihenfolge zur Nachbearbeitung: EQ, Kompressor, Limiter - so hab ich die volle Kontrolle über alle Frequenzen und alle Lautstärken (jedenfalls komme ich so gut zurecht).
 

Similar threads

Antworten
3
Aufrufe
2K
Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben