Mischpult

E

emsay

Registriert
24.01.07
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
17
Hallo,

bin derzeit im musikalischen Umschwung und möchte mich neu orientieren. War lange als Drum N [g=118]Bass[/g] MC tätig und möchte nun sowas in der Art wie Clueso, Freundeskries oderähnliches starten. Zugleich will ich aber auch Gitarrenballaden einsingen. Ich nutze [g=539]Cubase[/g] SX und wollte mal fragen, jetzt, wo ich mir n kleines Mini Studio aufbauen möchte, was für Mischpulte man da nimmt.. Reichen 8 Kanäle und was hat es mit diesen Digitalen teilen auf sich, wie funzen die? analog ist klar. was kann man empfehlen? danke für eure unterstützung
 
die frage ist eher ob du überhaupt ein mischpult brauchst, oder ob nicht sowieso ein gutes 2-8 kanal interface reicht mit dem du dann auch monitoring usw. machst.

"brauchen" tut man heutztage kaum noch nen mixer im studio...
 
Wie viele Kanäle du brauchst solltest du schon wissen, das kommt drauf an, was du mit dem Mischpult alles machen willst.

Wieviele Kanäle willst du zb max gleichzeitig einspielen können, hast du eine passenden Spundkarte?

Monitoring über das Pult?

Mischen über das Pult? (was ich nicht annehme)

Etc.

Etwas konkretere Fragestellung hilft beim helfen.
 
Grundsätzlich läufts im Homerecording so:

Ein Audiointerface (das was du oben als Digitalteil bezeichnet hast) ist eine externe, manchmal auch interne Soundkarte, mit der du aufnimmst und abhörst. Dieses Interface bietet dir die Eingänge, die du sonst an einem Mischpult hättest, wandelt diese in Digitale Information, die vom PC verstanden werden können. Die Bearbeitung der Signale erfolgt im PC in dem [g=70]Sequencer[/g], wie bei dir [g=539]Cubase[/g].

Ein Mischpult brauchst du nicht, weil es in [g=539]Cubase[/g] als Software-Mixer vorhanden ist.

Die bilder von Tonstudios die "der laie" kennt beinhalten zwar Mischpulte, diese sind aber in den meisten fällen einfach "Fernbedienungen" für den Sequenzer. Diese nennt man dann Controler.

Fazit: Du brauchst eigentlich kein Mischpult, sondern eher ein Interface.

Die Auswahl ist groß, und die richtige wahl hängt von deinem Geldbeutel, der gewünschten zahl an Eingängen und vielem mehr ab.

Viele Grüße,

Michael
 
also plum pausgedrückt: n interface mit genügend inputs reicht aus? kann man alles über den rechner machen? ich bin da noch n bischen oldschool eingestellt und habe es gerne pragmatisch, einen echten regler in der hand.-.... was meint ihr zu externen effectz, braucht man sowas noch oder macht man lieber alles mit vsts?
 
was verstehst du denn unter EFFECTZ?
 
nacja effects eben, send effekte, [g=108]hall[/g], echo, [g=104]flanger[/g] etc..... gibt doch genügend externe multieffekt geräte fürs [g=211]Rack[/g], sind die besser als VSTs`?
 
Frag lieber anders rum:

wieviele hier nutzen externe Effektgeräte in Verbindung mit einem Mischpult? Dann wirst du dir auch denken können, wieviele aus eigener Erfahrung sprechen und wieviele nur das weiter erzählen, was sie gelesen/gesagt bekommen haben...
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 93558
G
S
Antworten
26
Aufrufe
5K
Signalschwarz
Signalschwarz
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben