Mischpult->PC->Mischpult-> Monitore???

  • Ersteller Electroelfe
  • Erstellt am
Electroelfe

Electroelfe

Registriert
12.05.06
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
14
Hi Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.

Ich will mir demnächst Nahfeldmonitore und vieleicht nen kleines Mischpult zulegen.

An das Mischpult möchte ich 1 Mic , 1-2 Synths sowie die Monitore anschließen. Damit würde ich ja klar kommen, aber ich möchte gern das die Signale von den Instrumenten/Mic zur Soundkarte gehen (um am Rechner aufzunehmen) und der Gesamtmix vom PC wieder zum Mischpult zurück um das Gesamtsignal an den Monitoren oder eben per Kopfhörer (z.B. bei Gesangsaufnahme) zu hören.

Auf was muss ich achten bei einem Mischpult um es so anzuschließen und vorallem wie wird das dann verkabelt? Also muss doch das Mischpult 2 getrennte Ausgänge haben oder wie? Hab schon versucht hier im Forum was zu finden, aber ne genaue Beschreibung hab ich irgendwie net gefunden. Ich habe eine E-MU 0404 naja und die hat ja nunmal nicht sehr viele eingänge. Also entweder ich nehme Gesang auf oder muss umstecken um von meinem Synth aufzunehmen. Um nicht jedesmal umzustöpseln würd ich halt gern nen Mischpult haben wollen um eben auch Monitore und Kopfhörer angeschlossen zu haben.

Würde mich freuen wenn mir hier jemand mal Tipps geben kann, auf was ich achten muss und vorallem wie man das dann verkabelt.

Vielen Dank im Voraus!
 
ich habs schon so wie du es möchtest. kleiner mixer mit 2 mono/mic eingängen und vier stereoeingängen. soundkarte über die tape-in/out des mixers angeschlossen. monitore an main-out. fertig.
 
also ich hab das bei mir genauso gemacht, mit einem soundcraft compact 10 und einer emu 1212m.
geht ganz gut, und ist nicht besonders aufwendig.
der record out vom mischpult geht ins line in der soundkarte, das lineout der soundkarte in das playback in und die monitore angeschlossen am [g=226]monitor[/g]-out vom mischpult.
hört sich bei einem anderen mischpult wohl etwas anders an, sollte aber genauso funktionieren.
 
Hi,

willst du jetzt die Synthies und Vocals gleichzeitig auf verschiedenen Spuren aufnehmen oder nacheinander?

Wenn du das gleichzeitig machen möchtest, benötigst du möglichst ein Pult mit Direct Outs über welche du direkt ins Interface gehst.
Wenn du sowieso nie mehr als Stereo aufnimmst, reicht ein Pult mit den Eingängen die du brauchst und einem Stereo-Out, von welchemdu dann zur Soundkarte gehst.

Die Quellen bleiben also einfach alle angeschlossen, die, die du nicht aufnehmen willst, drehst du einfach auf leise oder mutest sie.
Die anderen Spuren stellst du dann dementsprechend scharf.
Is alles nicht so kompliziert.

Für zweitere Alternative, würde ich dir das Compact 4 empfehlen. Das is wirklich gut und einfach aufgebaut und ein kurzer Blick in die Bedienungsanleitung sollte seine Missverständnisse diesbezüglich aufheben.

Die Inserts des Pults könntest du sogar als Direct Outs "missbrauchen", hast dann quasi 4 mono Spuren vom Soundcraft zur [g=17]DAW[/g].

Alles verstanden? Hab glaub ich ein bisschen undeutlich geschreieben.

Hier ist ein aber auch mal ein Link zur Anleitung vom Compact4, ich denke wenn du dir die Grafiken da kurz anschaust passt das schon:

http://www.soundcraft.com/download.asp?filename=pdf/user_guides/compact/050207_compact_ug.pdf

Gruß
 
Ihr seid ja klasse, schnelle Antworten und wenigstens leicht verständlich für nen Mischpultanfänger wie mich. Ich glaub dat sollt ich dann soweit hinbekommen.
Ums nochmal so zu formulieren für kabel 7777:
ich möchte Vocals und Synth eigentlich nicht gleichzeitig aufnehmen, sondern jeweils einzeln, will halt nur nicht jedesmal umstöpseln, sondern wie es schon erwähnt wurde, den kanal benutzen den ich gerade brauche.

Naja 2 Kopfhörer ausgänge wären natürlich optimal, wegen Gesangsaufnahme. Mein partner will ja schließlich was hören wenn er einsingt und ich ´ja auch als "Aufnahmeleiter"!
Ist der Kopfhörerausgang vom Ausgang für die Monitore getrennt steuerbar (lautstärke)?
(ich sags ja bin Mischpult Vollanfänger, aber jeder fängt ja mal klein an :) )

Ich hab auch schon einiges vom Rauschen gelesen. da ja nun jedes Gerät ein Rauschen hat frage ich mich ob man das dann doll merkt? Habe ein Kondensator Großmembranmic wo ja ein Vorverstärker mit 48V [g=76]Phantomspeisung[/g] vorgeschalten ist. Nun hätte ich ja wiederum etwas Angst das man duch das Mischpult mehr rauschen erhält! Mit meiner derzeitigen Situation, Mic +Vorverstärker direkt an Soundkarte, habe ich nämlich einen Astreinen Klang. Wie seht ihr das?
 
zum aufnehmen nur von gesang mach ICH es so, falls das für dich nicht zu umständlich ist: schließ die kopfhörer direkt am PC an, spiel dort dann eine vorläufige wav oder Mp3 deines songs am PC ab. also den PC-sound NICHT ans mischpult weiterleiten bzw. den regler am mischpult, der das PCsignal führt, halt auf ggf. 0 stellen. und den gesang machst du über das mischpult, wie gewohnt. du kannst deine sondkarte ja so einstellen, dass du mic und die MP3 hörst, aber nur der gesang aufgenommen wird (line in als aufnahmequelle wählen).

falls du für das einsingen nicht den perfekten sound der musik brauchst, dann reicht ja ein billiger kopfhörer fürs playback, den du ständig angestöpselt lassen könntest.


ps: machst du auch so böse texte wie agonoize...? :D
 
Danke Belgarion, aber ich glaub das wär mir zu umständlich. Meine Soundkarte hat nunmal keinen kopfhörerausgang da es eine E-MU mit 6,3mm Klinkenausgängen ist.

P.S. nein ich mache nicht solch bösen Texte (noch nicht, was nicht ist kann ja noch werden, hihi) wie Agonoize und auch nicht solch gesang. Kannst ja mal reinhören bei uns:

www.myspace.com/delectrix

Da fällt mir noch ein: wenn ich die Soundkarte an die Tape Anschlüsse anschließen soll, wie soll dat denn Funktionieren? Tapeanschlüsse sind doch Cinch und meine Soundkarte Klinke???? Per Adapterkabel, Klinke auf Cinch oder wie? Gibts sowas überhaupt?
 
Hast du denn schon ein Mischpult?
Sonst schau dir doch das Compact mal an. Und dann auch in die Bedienungsanleitung, deren Link ich hier gepostet habe. Einfach anklicken und runterladen. Da is das alles wirklich gut erklärt und das Compact hat alles was du willst. Die zwei Kopfhörerausgänge sind natürlich einzeln und unabhängig vom [g=226]Monitor[/g]-Out regelbar.

Ich kanns dir empfehlen. Und in der Anleitung siehst du wies angeschlossen wird.

Gruß
 
nein habe kein Mischpult. Möchte mir eines zulegen demnächst und möchte mich erstmal schlau machen. Will ja nicht nichtsahnend eines kaufen. Anleitung hab ich schon runtergeladen aber da ich nix englisch kann is schlecht zu lesen für mich. War aber mal auf der soundcraft website und da gibts auch ne deutsche broschüre aber da steht ja nicht viel drin.

Sei mir net böse, aber es sieht irgendwie so anders als andere Mischpulte aus! Optisch find ichs irgendwie net so toll auch wenn es scheinbar einiges zu bieten hat für wenig Geld! Mal schauen.
 
Also, ich kenn mich auch nicht bei den Modellen aus, aber es gibt auf jeden Fall Pulte, bei denen du am Kopfhörer ein anderes Signal haben kannst als am Hauptausgang, bzw. da ein kopfhörerausgang ja auch ein normaler leinout sein kann hast du halt 2-3 versch. mixingsignale,. theoretisch. So wie zB bei DJ-Pulten ohnehin völlig üblich. müßte also schon welche geben, bei denen du in den PC zurück NUR den gesang schickst, aber an den kopfhörern deinen gesang UND das vom PC abgespielte lied hörst.

Laut myspace kommt ihr aus berlin? da muss es doch sicher läden geben, wo man euch mal beraten kann...?


Die Musik ist btw. nicht schlecht, womit produziert ihr? macht ihr das selber, oder bekommt ihr producer-hilfe von irgendwem? in berlin u.U. gibt es ja ne rel. große electro-szene. am Gesang müßte man aber IMHO noch ein bisschen arbeiten ;) bzw. sich vielleicht auf nen stil festlegen, der passt, zB bei "Der Vampir" passt es gut zu Musik, nur die Fläche der melodie erscheint dort wiederum zu dominant.

Ich selber plage mich ja schvon lange rum und krieg immer nur was hin, was irgendwie "verwurschtelt" klingt... ich versuch teils auch, gewisse bands zu immitieren, um zu lernen... und da kommt dann nach 2-3 Stunden so was bei raus: Head Devil c.a. 5,5MB. speichern unter per rechtsklick.

Mit der Idee hab ich heut so gegen 18-19h angefangen, probiere noch rum, hab erst seit kurzem Fruity Loops.


ps: bist du jetzte elfe oder elf...? :confused: ;)
 
Wir arbeiten mit Cubase und produzieren allein. Die Songs Sehnsucht und der Vampir sind schon 1 1/2 jahre alt und Profis sind wir ja auch nicht. Aber wir lernen stetig dazu! November Pain ist nen Remix den wir für Say Y machen durften und Dunkelheit ist ein neuer Song! Wurde erst Vor einer Woche eingesungen. Warum müssen wir uns auf einen Gesangstil festlegen? Wer sagt sowas? Wir machen daß wozu wir gerade Bock haben. Soundtechnisch versuchen wir uns so langsam auf einen Stil festzulegen, aber Gesanglich bleibt alles offen. Ich weiß das Mein Kumpel noch am Gesang arbeiten muss, ich versuche auch das beste aus ihm rauszuholen. Naja er ist halt kein Profi, aber es wird langsam (das sollte man bei Dunkelheit eigentlich schon hören)!

Dein Song klingt nicht schlecht finde ich.

Aber hier gehts ja eigentlich um andere sachen in diesem Thread. Ich schick Dir ne PN und dann können wir uns anders darüber unterhalten, nicht hier, hat ja schließlich nix mit Anschlusstechnick zu tun.

Hier gehts nur um die mögliche beantwortung meiner Fragen.
Ja sicherlich haben wir hier einige Läden wo ich mich mal erkundigen kann, aber wenn ich erst spät Feierabend hab hab ich auch keinen Bock mehr dorthin zu fahren. Also ist solch ein Musikerforum hier nicht schlecht!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben