A
Adebar
- Registriert
- 25.08.09
- Beiträge
- 933
- Reaktionen
- 251
- Punkte
- 1.698
wie schlägt sich das klanglich zu den alten venice-modellen? die eqs z.b. hab ich als sehr zupackend in erinnerung, gut für live wo man schon mal ordentlich hinlagen muss, fürs studio wär mir das aber zu 'brutal'.
Geht mir auch so, habe schon Live und im Studio damit geschafft. Die Fader beim alten waren mir zu kurz. Das Neue hat da glaube ich nachgelegt.
Bei der F-Version würde ich nochmal genau sehen, welche Wortbreiten und Samplingfrequenzen unterstützt werden und ob das in die Umgebung passt.
Das Venice ist ja gute alte Dynaccord Technik. Als Summierer fand ich das im Studio erstaunlich gut. man merkt aber sofort beim Zuschalten des EQs, das etwas Defintion verloren geht. Kein Bashing (!), ich spreche vom Arbeiten unter sehr guten Studiobedingungen. Ich habe im Studio immer versucht, möglichst den EQ draußen zu lassen. Bei Live finde ich das Pult allerdings richtig gut und sehr praxisnah in den Features, Halt wie die allerletzten, grauen Dynaccords