Mischpult für 8-Spur Aufnahmen!

N

NULL

Guest
Hallöchen!
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem brauchbaren Recording-Mischpult. Das Mackie 1604 VLZ Pro wäre da denke ich eine gute Wahl, nur bin ich momentan trotz Weihnachten :-D etwas knapp bei Kasse. Welche anderen Mischpulte sind denn von der Ausstattung her vergleichbar und etwas preisgünstiger?
Also es sollten mind. 8 brauchbare Mic-Preamps mit Direct-Outs und mind. 4 Aux-Wege vorhanden sein und die EQs sollten nicht zu schlecht sein.

Das Pult wird benötigt um 8-Spur DEMO-Aufnahmen zu machen (muss also keine super Studio-Qualität sein). Als günstigere Alternative zum Mackie gibt's da z.B. noch das Behringer Eurorack MX 2642A. Ich weiß, dass Behringerprodukte bei Profis komplett nicht so beliebt sind, doch für DEMO-Aufnahmen würd's doch veilleicht auch reichen, oder? :-?

Wäre schön, wenn ihr eure Meinung schreiben würdet oder mir noch ein paar anderer Kaufalternativen sagen könntet.

Vielen Dank! ;-)
 
Ich weiß nicht, wie das bei dem Teil von Mackie ist, aber bei dem 2642 hast du nicht genügend Kanäle. Du brauchst bei einem 8-Spur-Recording min. 16: 8 Mikro- und 8-Returnkanäle oder zumindest einen zweiten Input pro Kanal wie bei einem Inline-Pult.
 
Wie wär's denn damit?
 
Also es sollten mind. 8 brauchbare Mic-Preamps mit Direct-Outs und mind. 4 Aux-Wege vorhanden sein und die EQs sollten nicht zu schlecht sein.

Hi,

also ich bin absolut kein Profi und würde Dir für Deine Zwecke vom Behringer abraten. Ich habe selbst ein Behriger-Pult, dass ich aber nur noch live bzw. als Monitor einsetze. Zum Recorden habe ich einen Audiobuddy als Preamp.

Das Rauschen ist bei mir nicht so stark, allerdings klingen die Mic-Preamps nicht so toll, und der EQ ... hmmm, wenn man die Einstellung auf neutral lässt, ist´s ganz o.k. Da Du 4 Aux-Wege brauchst gehe ich mal davon aus, dass Du Effekte einschleifen willst, und dann vermutlich auch die EQ´s benutzen willst, daher laß es lieber mit dem Behringer.

Das Mackie Pult kenne ich nicht vom Klang her, wird aber häufig empfohlen für solche Anwendungen. Wenn Du nur für eine Aufnahme ein Pult brauchst, wie wär´s mit ausleihen?

mfg.
maxXL
 
Hi!
Vielen Dank für die ganzen Antworten!!

@maxXL:
Also ausleihen ist etwas problematisch, da wir ne ganze CD aufnehmen wollen, aber nie genügend Zeit am Stück haben, um alles in einem Rutsch auzunehmen. Dann müssten wir 10 mal ein Pult leihen und das wär dann genau so teuer wie ein gebrauchtes Pult.
Was die EQs angeht: grundsätzlich muss das Signal nicht unbedingt vorbearbeitet werden, da ich mit dem PC aufnehme und auch dort alles abmischen und klanglich etwas verbessern kann. Sind die Preamps wirklich so schlecht? Wie äußert sich das genau (verfälschter Klang, schlechte Dynamik)?

@goetz:
Also 8 Return-Kanäle brauch ich nich, da ich das ganze am PC aufnehm und dort abmische (brauch also nur einen Stereo-Return). Von der Kanalanzahl würd das Behringer also schon reichen...

@Entone:
Das SOUNDCRAFT SPIRIT M8 sieht ja nicht schlecht aus und die techn. Daten lesen sich auch gut. Hast du oder jemand anderes Erfahrung mit dem Pult?
 
Knightshift schrieb:
@Entone:
Das SOUNDCRAFT SPIRIT M8 sieht ja nicht schlecht aus und die techn. Daten lesen sich auch gut. Hast du oder jemand anderes Erfahrung mit dem Pult?

Ich hab selbst damit noch nicht garbeitet, hab jedoch nur gutes darüber gehört. Magicgynnii hatte glaub ich eins. Schau mal hier oder hier

Gruß
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben