Mischen mit analogen Mischpult

  • Ersteller Ersteller tgreven
  • Erstellt am Erstellt am
T

tgreven

Registriert
09.09.07
Beiträge
57
Reaktionen
0
Punkte
78
Hallo Leute,
Habe das Fender Professional Audio 5224 mit 24 Ch.
So ich hab gehört das es Soundkarten gibt mit 8 [g=15]Xlr[/g] ausgängen gibt so dass ich dann 3 davon nehmen würde um 24 zu bekommen und dann diese 24 in jew. einen eingang im mischer gehen würde und dann den mainout vom mischer in einen anderen pc zum mastern ?

Die Frage ist ob ich inm Cubase oder Auditon jede Spur auf einen Ausgang legen kann ?

Sodass ich auf dem Analogen Mischer ja dann zB: Spur 1 aus Cubase auch auf Spur 1 hab .
 
ich glaube es gibt begrenzungen bei den abgespeckteren versionen von cubase. ich hab cubase4 und da geht es ohne probleme.
übrigens brauchst du keinen zweiten rechner um die summe wieder aufzunehmen, wenn du eine soundkarte mit eingängen benutzt. und du brauchst auch nicht unbedingt soundkarten mit [g=15]XLR[/g] ausgängen, da du nur mit linesignalen arbeiten wirst!

stichwort: inline konsolen
 
Es gibt hier jemanden, Christofer glaub ich, der ein RME Digiface verkauft. Das Ding hat 3x [g=131]ADAT[/g]. Dann müßtest du dir nur noch [g=60]Wandler[/g] checken und du hast deine 24 Kanäle. Gerade für PC wär das für imo die beste Variante.
Die Kabel würd ich mir an deiner Stelle übrigens selbst löten, idealerweise Stereoklinke auf [g=15]XLR[/g].
[g=131]ADAT[/g] -> Analog müßtest du dir dann kaufen. Das gibts von RME um 1200.- € für 8 Kanäle, gibts aber auch von Behringer um 233.- € pro 8 Stück. Billiger wirds aber nimmer.

Gruaß

Rold
 
Hey - genau! Das Digiface ist wirklich eine feine Sache. RME baut die stabilsten Treiber die es gibt - und rattenschnell sind sie auch. Mit einem aktuellen Rechner kommst du auf etwa 1-2ms Latenzzeit! Das ist wirklich nicht mehr spürbar.

Als [g=60]Wandler[/g] würde ich dir als günstige Varianten den Behringer ADA 8000 empfehlen, wenn du noch Mic-Preamps brauchst. Ansonsten kriegst du z.B. den Marian Adcon bei Ebay noch günstiger und der hat 8 In/Out in guter Qualität (ich würde diese besser als beim Behringer einschätzen) - und zwei Mic-Preamps hat er auch noch.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben