misch

  • Ersteller Ersteller ckcut
  • Erstellt am Erstellt am
C

ckcut

Registriert
30.01.17
Beiträge
113
Reaktionen
1
Punkte
151
hallo,
ich trau mich auch mal wieder.. ;)

nach der aufnehme der hier darbietenden band gab es das böse erwachen: schönes gecrackel auf allen spuren, die über den von mir geliehenen behringer wandler ADA8000 liefen.
das jittergecrackle liegt bei ca 2,8k aufwärts auf: epiano, gitte und bass-mic.
dieses zu unterdrücken ging jedoch nicht ohne das signal "kaputt" zu machen.
die band will aber genau diesen take haben und nun hab ich den salat. klar.

hört mal drüber und helft dem mittlerweile als befangen geltenden ohrenpaar :)

link zum file:
analogsoul.de/share/ambient%20pearl%20part1%20V3.mp3

grüße und danke,
cle.
 
Was willst du denn wissen und wo wollt ihr den hin?
 
je nachdem wie das crackle klingt, geht das schon halbwegs gut zu entfernen. spectral cleaning mal probiert?
 
hey faltac,
man hört zB hier und da mal das gekratzte noch auf der pianospur. stört das sehr?
die gitarre klingt mir noch zu sehr nach plaste. hier hab ich ein wenig mehr bearbeitet.

d.h. ich musste die mitte zwischen zu viel gekratze vs. zu viel signaleinschnitt finden.
jetzt will ich einfach mal hören, was andere ohren dazu sagen. (ich kanns nämlich nicht mehr so recht einschätzen)
 
@ karumba: das klingt gut und werde ich gleich mal antesten. mal sehen, ob das am ende besser klingt als meine lösung.
das freewaretool schau ich mir zum vergleich auch gleich mit an.

danke und bis später.
 
morgähn,
also das ende sind die proggies auch nicht. eignet sich bestimmt gut für spezielle frequenzen, aber für ein breitbandiges störsignal ist das nicht zu gebrauchen. mit viel gefummel komm ich da sicher auch auf mein ergebnis. am ende nehm ich dann doch lieber gate + dynamische eqs.

danke aber trotzdem für den tip.

bis bald.
clemens.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben