Mindprint Trio USB - Subwoofer + 4 Boxen

  • Ersteller HeLLbOuRnE
  • Erstellt am
HeLLbOuRnE

HeLLbOuRnE

Registriert
24.12.05
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
27
Moin ;)

also heute ist mein Mindprint Trio USB Audio Interface angekommen!
Natürlich mit der Anleitung begonnen.. da ich recht neu auf dem Gebiet bin.. habe ich nun ein paar fragen bzgl anschlüssen..
Erstmal wie schließe ich meinen Subwoofer an?
Also meine 4 Boxen sind bereits dran.. über "OUTPUTS" an Speaker B und C.
Doch nirgends finde ich einen Ausgang der für einen Subwoofer da wäre..
Außerdem dröhnt der Sound bis jetzt aus den Boxen.
Und richtig Laut kann ich es erst recht nicht stellen.
Boxen sind von Hercules.. nichts besonderes.. relativ klein.. welche genau kann ich nicht mehr sagen.. haben halt damals zu einem 2.1 System gehört.
 
hi,

also so gut kenn ich mich auch nicht aus,aber ich weiss,dass die meisten das über einen mixer anschliessen.weisst du ob du aktiv oder passiv boxen hast?
ich wünsch dir vie erfolg und v.a viel spass an und mit der musik.
mit trio hast schonmal einen guten anfang denk ich..ich bevorzuge interfaces auch soundkarten,bin mit meiner etwas unzufrieden=P

numba
 
hmm..
wo ist denn der unterschied zwischen aktiven und passiven boxen?
hehe, jau mir wurde das trio von sehr vielen empfohlen ;)
 
Hallo ihr beiden,
der TRIO hat keinen speziellen "Subwooferausgang" (dessen Frequenzgang mit einer Frequenzweiche oberhalb z.B. von 80 oder 125Hz abgetrennt würde), sondern lediglich 3 gleichwertige Lautsprecherausgänge. Mit den SPEAKER A, B, C Tasten vom TRIO kann mal die einzelnen Lautsprecher separat ein-/auschalten; die korrekte Ansteuerung des Subwoofers muss aber schon von extern erfolgen.

Übrigens haben die meisten aktiven Monitore (und auch passive Boxen mit aufgedrehter Endstufe) soviel Power, dass man den Lautstärkeregler am TRIO (wie mit jedem anderen Interface/Mischpult auch) nur ganz wenig aufdrehen kann. Aber genau deswegen hat der TRIO ja den DIM Taster, der den Ausgangspegel um 20 dB absenkt und so den Lautstärkeregler in einen besseren Regelbereich bringt. Wie bei den großen Studiomischpulten - dort gibt's den DIM Regler auch! ;)
Herzliche Grüße,
 
Dem Herstellerhinweis ist nicht mehr viel hinzuzufühen...
Übrigens an dieser Stelle: Ich bin mit meinem Trio mehr als zufrieden, ein tolles Gerät habt ihr da auf die Beine gestellt.

Zum Thread:
Du brauchst zum Hören ja nicht nur die Boxen, sondern auch einen Verstärker, sonst hörst du genau das leise Zeug, was im Moment bei dir rauskommt. Aktive Boxen haben einen verstärker schon eingebaut und deswegen auch einen extra Stromstecker ;-) , passive haben das nicht.
Wenn deine Hercules-Boxen mal an einem Subwoofer waren, liegt der Verstärker warscheinlich dadrin, wie bei den meisten Computersystemen.
Musst das Ganze also anders anschleißen. Mit meinem alten Creative-2.1-Boxen (aktiv) hab ich das folgendermaßen gemacht:
Mit einem 2-Mono-Auf-1-Stero-Adapterkabel vom Trio in den Subwoofer, Boxen ordnungsgemäß an dem Subwoofer/Verstärker angeschlossen, fertig.
Bei meinen jetzigen Behringer 2031P (passiv) folgendermaßen:
Stero-Cinch vom Trio in den Verstärker (Pioneer), Boxen an den Verstärker, aufdrehen, genießen.

Hoffe ich konnte helfen.
 
Hey,

danke euch!
Habe das Problem fürs erste gelöst.
Und zwar zwei Boxen an mein TRIO zum abhören.
Dann zwei an meinen Subwoofer und an den pc. Jetzt kann ich ganz leicht switchen zwischen TRIO und Audigy.
Zum aufnehmen dann mein TRIO , ist ja logisch ;)
So werde ich das machen bis ich mir mal ordentliche [g=226]Monitor[/g] Boxen hole.

Danke ;)

Grüße
HeLLbOuRnE
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K
B
Antworten
0
Aufrufe
36K
BobMcRuss
B
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben