Mindestraumgröße für Homerecording(ob)session(en) ...

  • Ersteller Ersteller mellothom
  • Erstellt am Erstellt am
M

mellothom

Registriert
02.10.04
Beiträge
90
Reaktionen
0
Punkte
103
Ich hab da mal in einem thread gelesen, dass die mindestraumgröße für sinnvolles abhören, bei etwa 45 m³ liegt.



Sind kleinere Dimensionen eigentlich komlett unbrauchbar (zB wie bei mir: 3,5 x 3 x 2,5)?





Ich weiss, die Frage is' etwas ungenau,


dafür dürfen's die antworten auch sein ! :)


LG,
Thom
 
in meinem raum (6m x 2m x 3,8m) ists auch nicht ideal zum abhören, vor allem der bassbereich ist durch die kleinen ausmaße schwer zu beurteilen. um einen wirklich ausgewogenen raumklang zu erreichen und die eigentondichte des raumes ausgewogen zu gestalten sind größere dimensionen notwendig.

im kleinen rahmen kannst du versuchen durch akustische maßnahmen stehende wellen und early reflections (deswegen auch die raumgröße - um jene zeitlich nach hinten zu schieben) zu bedämpfen. letztere verfälschen dir das klangbild bzw. stülpen deinen raumklang quasi über das abgehörte material - [g=108]hall[/g] beurteilung wird dadurch erschwert usw.

lg
flox
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben