Mikrostativ für Choraufnahmen

lemon

lemon

Registriert
19.11.03
Beiträge
619
Reaktionen
0
Punkte
772
Hi Leute!

Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich, welches Mikrostativ für Choraufnahmen geeignet ist? Sollte um die 3 Meter hoch sein können.
Bei Thomann wurde mir das K&M 21411 mit zugehörigem Schwenkarm empfohlen, aber das Stativ alleine kostet 85,00 Euro und die Kombination ca. 150 Euro, da hätte ich doch lieber was günstigeres.

Vielen Dank

Lemon
 
Die Kombination ist auf jeden fall über alle Zweifel erhaben.
Gelegentlich gibts die Teile relativ günstig gebraucht und da sie SO massiv sind (das Ding wiegt mehr als ein massiver Boxenständer!) sind sie auch noch nach jahrelanger Nutzung technisch top!

Eventuell solltest du drüber nachdenken, die so ein Stativ beim örtlichen PA-Verleiher für die Aufnahmen einmalig zu leihen.
Oder du vereinbarst Mietkauf: Wenn du den Gebrauchtpreis des Statives an Miete gezahlt hast, weil du es so oft brauchst gehört es dir.

Je nach Mikro habe ich aber auch schon die normalen vollmetall K&M-Stative erfolgreich eingesetzt. Die gehen auch bis fast auf 3m und für ein Kleinmembran-Kondenser reicht es, wenn man sie gut zuschraubt.
Allerdings sind dann keine allzu großen Winkel des Armes gegen die Vertikale möglich. (max so 35°)
 
Hallo,

ich würde auch unbedingt bei K & M bleiben. Habe mir selbst aus Sparsamkeitsgründen damals 2 große Overheadstative der Hausmarke vom "großen T" geholt und betrachte das mittlerweile als rausgeworfenes Geld. Bei einem löst sich ständig der Teleskopauszug auf, das andere verliert dauernd die Füßchen... und hochgefahren sind die Röhrchen (anders kann man das nicht mehr nennen!) dermaßen instabil, daß ich da schon die allergrößte Sorge um meine Mics hatte, wenn der Teleskoparm mehr als ca. 5 Grad aus der Senkrechten geneigt wurde.
Habe also in den sauren Apfel gebissen und mir das große K & M-Overhead zugelegt - schon ist Ruhe. Alles steht stabil, die Teile sind gebaut für die Ewigkeit... und sollte doch mal was kaputtgehen, kriegst Du da auch Ersatzteile. Also nicht am falschen Ende sparen!

Viele Grüße
Klaus
 
K&M kostet schon, aber sie sind auch gut. Ich hab selber welche, und ich denke, sie sind ihr Geld schon wert.
Wenn's bloß eine einmalige Sache ist, versuche halt, beim Verleih etwas gutes zu vernünftigen Preisen zu bekommen.
Auf die Dauer, wenn man was kauft, sind 50 oder 100 Euro Unterschied auf Jahre umgelegt, nicht so viel. Aber wenn man mit billigen Lösungen ständig irgendwelchen Ärger hat, hat man auch nur Geld zum Fenster raus geworfen.
 
Ueberleg dir nur was es dich kosten wuerde wenn so ein billig Stativ umfallen wuerde.

Ich verwende das grosse K&M mit Sandsaecken!

Das sagt wohl schon alles, oder?
 
Hehe.. ich hab auch schon Neumänner auf Thomann-Stativen gesehen...

Da wird einem schlecht - aber hey, was solls..
 
Hi Leute!

Tja, eigentlich wollte ich Alternativvorschläge, aber ihr seid ja alle so K&M-begeistert.
Beim Durchsehen der vielen Prospekte, die ich auf der Musikmesse eingesteckt hatte, ist mir ein Quiklok-Flyer in die Hände gefallen. Und ich erinnere mich auch wieder an das sehr stabil wirkende Mikro-Stativ, das auf dem Stand aufgestellt war. Es ist dieses hier. Kostet ca. die Hälfte des K&M und macht einen guten Eindruck, oder?

Viele Grüße

Lemon
 
lemon schrieb:
Kostet ca. die Hälfte des K&M und macht einen guten Eindruck, oder?

Wenn dir was kaputt geht, viel Spass mit dem deutschen Vertrieb!

Aber du kannst dir ja ein zweites als Reserve kaufen.
 
Sorry, ich vergass zu sagen, dass ich in Italien wohne. Quiklok ist ja sozusagen eine ital. Firma, deshalb dürfte es bei Schäden keine Probleme geben.

Lemon
 
lemon schrieb:
Sorry, ich vergass zu sagen, dass ich in Italien wohne.

Das haettest du gleich sagen sollen.
Da ist es eh Wurst.
 
ich kann auch nur das K&M overhead stativ loben... ich habs immer im einsatz fuer choere, schreichkonzerte usw... und es leistet stabile dienste!
 
Hab mir jetzt das Quiklok A85 bestellt, müsste morgen hier sein. Ich teste es dann mal und berichte Euch, ob es wirklich so stabil ist oder nur so wirkt.

Viele Grüße

Lemon
 
Das A85 ist da! Erster Eindruck: superstabil, nichts wackelt, alle Verschlüsse wirken bombenfest.

Viele Grüße

Lemon
 
Ja, ein normales Quicklok-Stativ habe ich auch noch, ist nicht ganz so schwer wie K&M, aber trotzdem recht robust. Ist etwa 10 Jahre alt und auch noch nicht kaputtgegangen.
 
Sag mal, wo hast du denn den Ständer bestellt. Bin nämlich auch auf der suche für ähnliche Zwecke und hab aber bei den großen Händlern den Ständer nicht gefunden... :(

Thx!
 
Sorry, ich vergass zu sagen, dass ich in Italien wohne.
Hab also in Italien bestellt. Kann ja den Händler fragen, ob er auch in's Ausland liefert, wenn Du möchtest.
Ansonsten kannst Du ja beim dt. Vertrieb nachfragen. Lass Dich nicht davon ablenken, dass auf deren Webseite nichts von Quiklok steht! Ich hab die Leute auf der Musikmesse getroffen, die vertreiben Quiklok erst seit kurzem.
Noch was zu Quiklok: ist hier in Italien sowas wie K&M in Deutschland, also der Quasi-Standard für Staive jeglicher Art.

Viele Grüße

Lemon
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben