Mikrofonwahl in Stellwandraum und Verkabelung eines Wandlers

A

arcos

Registriert
26.09.16
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Liebe Community,

ich habe mich für eine Frage registriert, die mir leider im Internet nicht sicher genug beantwortet werden kann. Da ich schon 5 Jahre erfolgreiches Homerecording mit einem Gefell M930 betreibe (Dabei bildet meine "Aufnahmekabine" ein voller Kleiderschrank sowie 4 Reflections-Stellwände, außerdem am Boden ein Teppich, die Aufnahmen sind zwar etwas dünner als von Studios gewohnt, allerdings sehr trocken und vor allem kann man die Stimme mit Plugins/weiteren Takes immernoch ausreichend andicken!) wollte ich nun einen Schritt weiter gehen, und mir neues Equipment zulegen, nachdem der Umzug in die Studentenbude fällig wird.
Generell gibt es im Raum durch Holzlaminatboden leider einen ekligen Plate-Hall, ich habe mir allerdings schon ein paar Meinungen eingeholt die mir garantierten, dass man das Problem auf jeden Fall in den Griff bekommen wird: Ich werde wohl wieder auf einen schweren Teppich, schwere und dicke Vorhänge und diesmal sogar 8 Breitbandabsorber sowie punktuelle Absorber an den Wänden zurückgreifen (leider kann ich aus Platzgründen keine Gesangskabine bauen oder den ganzen Raum zupflastern)! Hier würde ich den ersten Rat benötigen:
Dem Brauner VMX (ich würde zur Pure Cardioid-Variante greifen, da ich nur die Nierencharakteristik benötige) wird häufig nachgesagt, dass es sehr detailliert auch die Umgebung aufnimmt und leider keinerlei Fehler im Raum verzeiht. Allerdings zieht mich genau die Tatsache zum VMX, dass die Stimme wohl fülliger und breiter erscheint als bei Aufnahmen mit meinem zweiten Kandidaten, dem U 87. Da ich ruhigere Indie und Rap-Musik mache, ist es mir sehr wichtig, dass die Stimme nicht "zu mono" klingt, sondern auch untenrum füllig ist, ohne, dass ich zu sehr mit dem Nahbesprechungseffekt spielen muss, wo ich nämlich auch trotz Popschutz sehr grässliche Explosiva erzeuge.
Meine Stimme generell ist nicht unbedingt die fülligste, deshalb möchte ich an dieser Stelle etwas durch ein Mikrofon schummeln. Als Preamp soll der Avalon 737 dienen, um auch von der zusätzlichen subjektiven Wärme durch die Röhrentechnik zu profitieren.
Welche Empfehlung in Sachen Mikrofon, respektive dem oben beschriebenen Vorhaben mit den 8 Breitbandabsorbern, welche ich im Kreis aufstellen werde (und zwar diese hier: https://www.thomann.de/de/eq_acoustics_freespace.htm?ref=search_rslt_eq+acoustics_320430_5 , sollte ich vielleicht noch 2 mehr kaufen, welche ich dann als Art "Decke" nochmal über den Kreis spanne?), würdet Ihr mir geben? Gibt es vielleicht sogar Erfahrungen im Zusammenspiel vom Brauner VMX/U87 und dem Avalon? Vielleicht kann auch jemand etwas dazu sagen, dass der Avalon angeblich bei manchen Mikrofonen oder Stimmen vergleichsweise zart und dünn klingen soll, und wohl nichts für den "dicken" und direkt klingenden Vocalwunsch wäre?

Danke schon einmal bis dort hin! Nun hätte ich noch eine zweite Frage, die deutlich weniger persönliche Meinung erfordert:
Bisher war meine Aufnahmekette: Mikrofon -> Preamp -> UR44 -> Computer
Nun würde ich gerne das UR44 durch einen DA-Wandler ersetzen, auch, um zum Beispiel beim Mixing-Prozess den Equalizer des Avalons ansteuern zu können. Hier habe ich mir ein Budget von etwa 500-1000 Euro gesetzt.
1. Werde ich einen großen Unterschied zu den Wandlern des UR44 hören, der die neue Anschaffung rechtfertigt?
2. Wie muss ich denn eigentlich dann meine Signalkette umformen? Viele Wandler besitzen einen USB-Ausgang, könnte ich also das UR44 1:1 mit dem neuen Wandler ersetzen?


Danke für jede Antwort & einen schönen Feierabend!
 
:welcome:

Mit dem M930 und dem Usi hast Du doch schon hervorragende Mics am Start. Ich glaube, ehrlich gesagt nicht, dass das VMX sich davon noch deutlich positiver abheben wird. Für mich wäre also der Fokus zuallererst auf der Raumakustik (da müssen Dir aber versiertere Leute helfen) und dann auf einem Preamp. Das sollte schon genügen. Performance wäre auch noch ein nicht zu unterschätzendes Thema. Talentfreiheit (nicht persönlich gemeint) lässt sich mit Geld auch nicht ersetzen. Im Gegenteil: Gutes Equipment wird Dir eher noch mehr Schwächen aufzeigen.

Vor allem solltest Du imho Dein Vorhaben schrittweise umsetzen, um genau lokalisieren zu können, welche Neuerung welchen Effekt bringt/gebracht hat. Raumoptimierung+Edelmic+Edelpreamp zugleich: Wer wird dann der Schuldige gewesen sein? Kann man dann mitunter nicht mehr zweifelsfrei sagen. Möglicherweise dann schon zu viel des Guten und Du verschleuderst Geld.
 
:welcome:

Mit dem M930 und dem Usi hast Du doch schon hervorragende Mics am Start. Ich glaube, ehrlich gesagt nicht, dass das VMX sich davon noch deutlich positiver abheben wird. Für mich wäre also der Fokus zuallererst auf der Raumakustik (da müssen Dir aber versiertere Leute helfen) und dann auf einem Preamp. Das sollte schon genügen. Performance wäre auch noch ein nicht zu unterschätzendes Thema. Talentfreiheit (nicht persönlich gemeint) lässt sich mit Geld auch nicht ersetzen. Im Gegenteil: Gutes Equipment wird Dir eher noch mehr Schwächen aufzeigen.

Vor allem solltest Du imho Dein Vorhaben schrittweise umsetzen, um genau lokalisieren zu können, welche Neuerung welchen Effekt bringt/gebracht hat. Raumoptimierung+Edelmic+Edelpreamp zugleich: Wer wird dann der Schuldige gewesen sein? Kann man dann mitunter nicht mehr zweifelsfrei sagen. Möglicherweise dann schon zu viel des Guten und Du verschleuderst Geld.

Mit dem M930 habe ich allerdings soundmäßig ein paar Probleme. Das M930 klingt mir einfach zu brav und macht mir im Mixingprozess immer wieder Probleme, obwohl es hier im Forum wohl der "Geheim"tipp Nummer 1 ist. Als Preamp benutze ich zurzeit ein Goldmike 9844, allerdings ist auch für mich klar, dass das raus muss.
Punkto Performance hast Du vollkommen recht! Ich bekomme das nur zu oft mit, dass Jugendliche (ich engagiere mich in meiner Heimatstadt für sozial schwächer gestellte Kinder in einem staatlichen Tonstudioprojekt), die erst seit ein paar Wochen Musik machen fragen, ob sie denn bei mir daheim aufnehmen können, weil ihre Lieder dann "killer" werden...

Okay, dann kommt wohl nun die Raumakkustik an Platz 1 der To-Do-Liste. Ich hänge mal ganz nebenbei ein Bild des Grundrisses an. Im Bereich "Wohnen" soll das ganze Recording dann stattfinden - die Einrichtung entspricht in etwa dem Aufgezeichneten. Kann man den mithilfe von 8 Breitbandabsorbern, die im Kreis aufgestellt werden, sowie einem Teppich innerhalb des Kreises, eine ausreichende und trockene Aufnahmeumgebung kreeieren, oder soll ich die 500€, die dafür fällig wären, in andere akustische Behandlungsmaßnahmen stecken? (Btw. besitze ich schon punktuelle Absorber, u.a. Bassabsorber für die Ecken, ich weis allerdings nicht, ob die überhaupt notwendig wären bei meiner vorgeschlagenen Konstruktion)


Danke für Deinen Ratschlag, Saurus!
 

Anhänge

  • 14434917_1122712971146942_839711439713028921_o.jpg
    14434917_1122712971146942_839711439713028921_o.jpg
    225,6 KB · Aufrufe: 257
Naja, "Geheimtipp" ;-)
Wird halt von einer gewissen Fraktion stark propagiert. Ich hab dazu schon oft meine anderslautende Meinung kundgetan...
Welche Probleme hast Du denn konkret beim Abmischen des Signals?

Zur Performance: Ja, eher auch da investieren. Gesangsstunden und üben, üben, üben...
Die Studiomikrofone zeichnen im Allgemeinen ja relativ linear auf, d.h., sie reproduzieren lediglich das Signal, was man ihnen eben anbietet. Und, wenn das mediocre ist, dann ist die Schuld nicht bei ihnen zu suchen.

Deine Raumskizze müsste mal bemaßt werden. Aber schon vom Bild her finde ich die Ausgangslage suboptimal. Da ist z.B. gar kein wirklich geeignetes Plätzchen für eine Abhöre, wenn man mal die Grundvoraussetzungen herhalten lassen will: eher rechteckiger Raum, Abhöre dann zentrisch auf die kurze Raumseite, Wände sollte alle gleich beschaffen sein...
 
Naja, "Geheimtipp" ;-)
Wird halt von einer gewissen Fraktion stark propagiert. Ich hab dazu schon oft meine anderslautende Meinung kundgetan...

Zur Performance: Ja, eher auch da investieren. Gesangsstunden und üben, üben, üben...
Die Studiomikrofone zeichnen im Allgemeinen ja relativ linear auf, d.h., sie reproduzieren lediglich das Signal, was man ihnen eben anbietet. Und, wenn das mediocre ist, dann ist die Schuld nicht bei ihnen zu suchen.

Deine Raumskizze müsste mal bemaßt werden. Aber schon vom Bild her finde ich die Ausgangslage suboptimal. Da ist z.B. gar kein wirklich geeignetes Plätzchen für eine Abhöre, wenn man mal die Grundvoraussetzungen herhalten lassen will: eher rechteckiger Raum, Abhöre dan zentrisch auf die kurze Raumseite, Wände sollte alle gleich beschaffen sein...

Mit der Performance bin ich (zumindest bei meinem jetzigen Projekt) wirklich zufrieden, merke allerdings, dass es soundmäßig viel Luft nach oben gibt.
Die Maße des Wohnraums liegt in etwa bei 3,50m (die Seite, wo der Fernsehtisch steht) mal 2,40m.
Dort, wo die kleine Sitzgruppe steht habe ich einen großen Schreibtisch hingestellt. Dort wollte ich auch abhören. Das wollte ich machen, indem ich mit den Stellwänden einen Halbkreis zwischen Schreibtischkante und Fernsehtischkante erzeuge - ist das denn überhaupt totaler Schwachsinn oder vertretbar? Meines Wissens müsste das ja klappen mit Breitbandabsorbern, oder?
 
Das habe ich mir schon durchgelesen, und dann kam ich (insbesondere mit dem Tool zur Absorber-Findung) zu diesem Ergebnis (unten angehängt). In Schwarz habe ich noch den Tisch eingezeichnet, auf dem die Boxen stehen sollen und in grüner Farbe ist meine vorgeschlagene Stellwandkonstellation eingekritzelt.

D.h. durch einen Halbkreis um meine Abhörposition würde ich womöglich kaum Reflexionen erhalten, da diese ja von den Absorbern abgeschwächt werden. Da es Breitbandabsorber sind, müssten diese sowohl Höhen, Mitten, als auch den Bassbereich absorbieren, bzw. abschwächen, richtig?
Meines bescheidenen Wissens über Raumakustik würde ich nun wahrscheinlich einen "toten" Raum bekommen mit ordentlich Druck auf den Ohren. Für die Aufnahme wäre das womöglich eine gute Lösung, da sie sehr trocken ist (gute Plugins müssten dann eben für natürlichen Reverb sorgen), aber zum Abhören fehlen, davon gehe ich jetzt mal aus, Diffusoren.
Bitte haut gleich dazwischen, wenn ich auf einem komplett falschen Weg liege!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-09-27 um 12.21.38.png
    Bildschirmfoto 2016-09-27 um 12.21.38.png
    46 KB · Aufrufe: 273
...Breitbandabsorber...müssten.....auch den Bassbereich absorbieren, bzw. abschwächen, richtig?...
Würde ich nicht pauschal sagen, eher Mitten- und eventuell noch Hochtonbereich.
Auch die von Dir verlinkten Teile da im Erstpost sind dahingehend ausgelegt:

.
.
>Breitbandabsorber mit speziell abgestimmten Mittenbereich für bessere Sprachverständlichkeit
>entwickelt, um eine übermässige Absorption von hohen Frequenzen zu vermeiden - Klang bleibt lebendig
>Einstufung: NRC > 0.75
.
.

Dieser Noise Reduction Coefficient ist hier zwar generell sehr hoch - also nur 25% der Schallanteile werden reflektiert, der Rest absorbiert, aber von welchen Schallanteilen im Spektrum ist dann konkret die Rede? Ich kann mir eben vorstellen, dass der NRC auch nur für den angegebenen Bereich gültig ist.

Aber da sollten Dir die Akustiker hier im Forum lieber zu antworten.

.
 
Würde ich nicht pauschal sagen, eher Mitten- und eventuell noch Hochtonbereich.

Vielleicht ist auch genau das der Grund, wieso bisher viele meiner Aufnahmen etwas muffig klangen (arbeite derzeit mit 4 der Stellwänden). Ich bekam zwar eine sehr trockene Aufnahme, allerdings erschien meine Stimme sehr dünn, was vielleicht daran liegen könnte, dass im Bassbereich der Stimme einfach noch zu viel Unsinn ist, was stört.

Aber da sollten Dir die Akustiker hier im Forum lieber zu antworten.

Jap, das wäre cool! Vielleicht kann mir jemand auch eine Lösung nennen, wie ich auch den Bassbereich innerhalb meiner Konstruktion abdecken könnte und ob ich denn Diffusoren benötigen würde und wenn ja, wohin damit in dieser Kreiskonstellation, falls diese überhaupt sinnvoll in meinem Raum ist.

Dir schon einmal ein riesiges Dankeschön, Saurus!
 
So, das ließ mir keine Ruhe mit Breitband und NRC.

http://www.eqacoustics.com/learn-more/acoustic-performance-data

Die 100mm-Teile dämpfen hauptsächlich von 125 Hz bis 4 kHz und nach unten hin natürlich mit abnehmendem Wirkungsgrad und dies ist überdies auch noch von der Art der Anbringung abhängig. 125 Hz sind mEn auch nicht "der Bassbereich", sondern eher darunter. Ich hatte bei mir z.B. eine Bassmode irgendwo zwischen 50 und 60 Hz und da wären diese Teil vermutlich wirkungslos gewesen.
 
ich bin weitestgehend bei @Saurus!

das Gefell M930 ist ein solides ok-mic … und wenn du einen weiterführenden
„WOW-faktor“ suchst, dann muss der rest der kette wirklich auch stimmen …

1. deine stimme/performance …
2. dann der raum …
3. und erst dann ein neues dazu passendes mic.

das Brauner VMX, wird all deine probleme nur noch vergrößern …
und was du mit dem Avalon 737er willst, das bleibt mir auch ein rätsel?

röhre = wärme … das ist einer der ewigen trugbilder, die im audiobereich herumgeistern …
die meisten „günstigen“/mittelpreisigen röhrengeräte, die kratzen nur verzerrend
das signal an … also entweder du bist bereit richtig fett
zu investieren, oder aber … mein rat: … lasse die finger davon.

und was deine raumakustik betrifft, da wirst du in unserem archiv
massig Informationen darüber finden, die dich einen gehörigen
schritt weiterbringen. LG
 
So, das ließ mir keine Ruhe mit Breitband und NRC.

http://www.eqacoustics.com/learn-more/acoustic-performance-data

Die 100mm-Teile dämpfen hauptsächlich von 125 Hz bis 4 kHz und nach unten hin natürlich mit abnehmendem Wirkungsgrad und dies ist überdies auch noch von der Art der Anbringung abhängig. 125 Hz sind mEn auch nicht "der Bassbereich", sondern eher darunter. Ich hatte bei mir z.B. eine Bassmode irgendwo zwischen 50 und 60 Hz und da wären diese Teil vermutlich wirkungslos gewesen.
Danke!

@verflixte13

Laut Deiner Aussage gehe ich jetzt davon aus, dass das VMX wohl tatsächlich viel Raum mit auf die Aufnahme packt, richtig?

Mit dem Avalon konnte ich zum Glück auch circa 5 mal selbst arbeiten - der sollte es wirklich sein, nicht nur wegen der Röhre (wo ich Dir sogar Recht gebe), sondern weil mir der Avalon wirklich beim Arbeiten jedesmal den "Aha!"-Effekt gab, vor allem, als ich während der Aufnahme mit der EQ-Section herumexperimentiert habe. Aber in der Hinsicht haben wir ja alle eigene Präferenzen :)

Zwecks Raumakustik hoffe ich dann, im Archiv etwas zu finden, insbesondere zu dem Plan mit den Stellwänden, dankeschön auch an Dich für die Antwort! :)

Dann bleibt nun noch die Frage mit dem Wandler, zu der ich leider nichts im Internet finden konnte, dass mir eine Antwort geben konnte :/
 
@verflixte13

Laut Deiner Aussage gehe ich jetzt davon aus, dass das VMX wohl tatsächlich viel Raum mit auf die Aufnahme packt, richtig?

jepp! ...

Mit dem Avalon konnte ich zum Glück auch circa 5 mal selbst arbeiten - der sollte es wirklich sein, nicht nur wegen der Röhre (wo ich Dir sogar Recht gebe), sondern weil mir der Avalon wirklich beim Arbeiten jedesmal den "Aha!"-Effekt gab, vor allem, als ich während der Aufnahme mit der EQ-Section herumexperimentiert habe. /

hast du das Avalon tatsächlich mit dem Brauner kombiniert getestet?
und diese kombi auch in deinem raum? …

falls ja, und du warst zufrieden damit … -->

dann bin ich es auch … ;-) LG
 
Ein klein wenig zum M 930. Das ist ein hervorragendes recht neutrales Mikro in der Einstiegspremiumklasse.

Was zeichnet Mikrotech Gefell aus?

Nur zwei sehr gute Großmembrankapseln, um die sie verschieden abegestimmte Mikros bauen. Die moderne 930er Kapsel oder die traditionelle M7, die Georg Neumann vor mehr als 80 Jahren entwickelt hat, und die immer noch in den professionellen Tonstudios dieser Welt geliebt wird.

Höchste akustische und mechanische Qualität und Langlebigkeit, feine Auflösung, ein "musikalischer" Frequenzverlauf. Und das alles in verschiedenen Abstimmungen.

Jeder Kunde bekommt alle erlesenen Mikros für die Rücktransportgebühren geliehen und kann die Mikros in seiner Umgebung ausgiebig testen.

Ich habe mitterweile fast alles von denen getestet. Im Moment hab ich die vorzüglichen Kleinmembraner M 300 da. Ich habe noch keinen Ausrutscher erlebt. Auch nicht bei den dynamischen Mikros.

Eine echte Möglichkeit in problematischeren Räumen sind Kleinmembrankondensatormikros, die Off-Axis und in der Rückwärtsdämpfung günstiger sind. Wenn du investieren willst, kannst Du mal das Schoeps V 4 U in Deine Überlegungen einbeziehen. Das ist keinesfalls schlechter als ein Brauner oder U 87.


Was ich aber aus Deinen Worten heraus lese, ist dass Du mehr "Beef" in Deinem Signal haben willst. Da gehst Du dann besser in die U 47-Richtung. Eine bezahlbare Alternative wäre das Blackspade.

http://digitalaudioservice.de/blackspade-um17r-mkii.html

Das hat eine M7-Kapsel von Meister Thiersch, der das bei Microtech/Neumann an der Quelle gelernt hat.

Vielleicht wirst Du aber auch mit einem U 47 fet von Neumann glücklich.

Du hast die Qual der Wahl.
 

Wat´n häßlicher Lutscher ;-) Ich hab da irgendwie auch eine ästhetische Hemmschwelle.

Aber, wenn´s gut klingt,... :right:


Ich würde dann daher aus diesem belanglosen Grund das Blackspade vorziehen und in dieser Richtung hier gleich noch ein Alternativorschlag (hat sogar anscheinend die gleiche Röhre wie das Blackspade und sowieso damit eine frappierende Ähnlichkeit :schulterzuck:)

AK47-MkII02.jpg


http://www.telefunken-elektroakustik.com/products/mics/show_product.php?item=14

http://digitalaudioservice.de/telefunken-ak-47-mkii.html

http://www.klemm-music.de/telefunken/ak-47mk2/index.php

Und ja,....wer die Wahl hat,... :p
 
Für ein gut aufgenommenes Signal, braucht man
- eine gute Stimme und Performance, dann
- einen guten Raum und
- das passende Equipment (Mikro, Preamp --> Wandler ist nicht so entscheidend), somit teile ich die Meinung

Beim ersten hilft von Natur aus eine gute Stimme und Talent ;) und dann natürlich auch Übung.

Raum ist bei allen Großmembrankondensatormiktofonen wichtig, ein Gefell M930 bspw. ist von der Auflösung sehr gut, wenn der Raum nix ist, klingts auch nicht, wobei das M930 noch zu den Vertretern gehört , das direkt und relativ trocken klingt.

Kurz und gut, in Deinem Falle erstmal schauen das die Stimme wie Performance sitzt und natürlich den Raum bearbeiten, das man dort auch vernünftig Vocals aufnehmen kann.

Eine neuen Mikrokauf sehe ich erstmal nicht.

Sofern die "Baustellen" beseitigt sind, kann man über anderes Mikro und/oder Preamp reden, wenn es denn überhaupt noch nötig ist (aktuell würde ich von Mikro und Preampneukauf abraten...). WEnn das Signal sauber ist, dann kann man ein M930 wie auch U87 sehr gut bearbeiten (EQ, Komp und Co.), die sind sehr gutmütig.


Blackspade UM17b und Telefunken AK47mk2:
Das Blackspade ist günstiger und dabei auch noch hochwertiger im Vergleich zum Telefunken.
Beide haben den gleichen Mikrofonkörper, und die gleiche "dämliche" ;) Mikrospinne.
ABER:
Das Blackspade hat einen sehr guten Haufeübertrager und die M7-Kapsel von Thiersch.
Wesentliche Bestandteile eines Mikros, was man auch hört.
Das Blackspade ist ein tolles Mikro, saftig, satt und löst klasse auf, hatte das einige Wochen bei mir, einziger Nachteil in der Topklasse, es dickt etwas zuviel auf, allerdings mit geeignetem Preamp kann man da wieder entgegensteuern (BAE 1073 und Blackspade war mir persönlich, selbst bei einer "leichten" Tenorstimme etwas zuviel)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben