T
terrabyte
- Registriert
- 13.01.09
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 4
Hi Leute,
ist vielleicht für die Seite ein wenig Off-Topic, aber da hier ja doch einige Mikro-Experten sitzen versuche ich es trotzdem mal.
Also, ich bin auf der Suche nach einem [g=116]Mikrofon[/g], das für ein Forschungsprojekt angeschafft werden soll. Da ich selbst wenig Erfahrung in dem Bereich habe, würdet ihr mir mit Empfehlungen oder auch allgemeinen Tipps auf was zu in dem Fall achten ist sehr weiterhelfen!
Das [g=116]Mikrofon[/g] soll im Auto "eingebaut" werden, genauer gesagt an jedem Sitzplatz eines. (Es gibt ja schon einige Fahrzeuge mit Onboard-Mikro, nur brauchen wir definitiv eins pro Fahrgast, u.a. für Lokalisierung.) Dafür ist wichtig, dass es recht klein ist und nicht so hervorsticht (man wird es wohl an der Decke oder in der Sitzlehne befestigen).
Hauptanwendung ist Spracherkennung, d.h. das Mikro sollte für Sprache geeignet sein und möglichst geringes Rauschen aufweisen. Auch sollte es nicht so empfindlich gegenüber den Fahrgeräuschen sein. Es muss aber natürlich keine Studioqualität sein.
Ich schätze ja mal dass die grundsätzliche [g=562]Akkustik[/g] des Autos (kleiner Raum usw). sich auch auf die Wahl des Mikros auswirken wird. (Die durch das Fahren entstehenden Vibrationen müssen hier weniger berücksichtigt werden, da die Fahrt wohl meist simuliert wird.)
Habt ihr dazu irgendwelche Empfehlungen? Der Preis sollte möglichst nicht so hoch sein (unter 50 Euro pro Mic, außer es gibt gute Gründe dafür
).
Vielleicht noch ein paar konkrete Punkte die mir eingefallen sind:
- Für den Einsatzbereich würde man ja eher ein Mono-Mikro nehmen, oder?
- Was für eine [g=98]Richtcharakteristik[/g] sollte man wählen?
- Ist das mit Verkabelung zu machen? Soweit ich weiß dürfen ja gerade bei kleinen Mikrofonen die Kabel nur sehr kurz sein. Auch weiß ich nicht ob es Probleme durch Interferenzen geben könnte.
Danke im Voraus!
ist vielleicht für die Seite ein wenig Off-Topic, aber da hier ja doch einige Mikro-Experten sitzen versuche ich es trotzdem mal.
Also, ich bin auf der Suche nach einem [g=116]Mikrofon[/g], das für ein Forschungsprojekt angeschafft werden soll. Da ich selbst wenig Erfahrung in dem Bereich habe, würdet ihr mir mit Empfehlungen oder auch allgemeinen Tipps auf was zu in dem Fall achten ist sehr weiterhelfen!
Das [g=116]Mikrofon[/g] soll im Auto "eingebaut" werden, genauer gesagt an jedem Sitzplatz eines. (Es gibt ja schon einige Fahrzeuge mit Onboard-Mikro, nur brauchen wir definitiv eins pro Fahrgast, u.a. für Lokalisierung.) Dafür ist wichtig, dass es recht klein ist und nicht so hervorsticht (man wird es wohl an der Decke oder in der Sitzlehne befestigen).
Hauptanwendung ist Spracherkennung, d.h. das Mikro sollte für Sprache geeignet sein und möglichst geringes Rauschen aufweisen. Auch sollte es nicht so empfindlich gegenüber den Fahrgeräuschen sein. Es muss aber natürlich keine Studioqualität sein.
Ich schätze ja mal dass die grundsätzliche [g=562]Akkustik[/g] des Autos (kleiner Raum usw). sich auch auf die Wahl des Mikros auswirken wird. (Die durch das Fahren entstehenden Vibrationen müssen hier weniger berücksichtigt werden, da die Fahrt wohl meist simuliert wird.)
Habt ihr dazu irgendwelche Empfehlungen? Der Preis sollte möglichst nicht so hoch sein (unter 50 Euro pro Mic, außer es gibt gute Gründe dafür
Vielleicht noch ein paar konkrete Punkte die mir eingefallen sind:
- Für den Einsatzbereich würde man ja eher ein Mono-Mikro nehmen, oder?
- Was für eine [g=98]Richtcharakteristik[/g] sollte man wählen?
- Ist das mit Verkabelung zu machen? Soweit ich weiß dürfen ja gerade bei kleinen Mikrofonen die Kabel nur sehr kurz sein. Auch weiß ich nicht ob es Probleme durch Interferenzen geben könnte.
Danke im Voraus!