Mikrofon Brummt

  • Ersteller BeatsProMInute
  • Erstellt am
BeatsProMInute

BeatsProMInute

Registriert
25.01.11
Beiträge
117
Reaktionen
7
Punkte
159
Hey Liebes Forum,

Ich habe am wochenende bei mir zuhause ein altes Mikrofon gefunden (weis jetz gerade nicht von welcher firma) und habe das direkt mal ausprobiert, leider war immer so eine Brummen auf dem Rechten Kanal zuhören das MIkrofon hat keine eigene Stromversorgung und hat den grossen 3,5 mm anschluss den habe ich dann mit nem Adapter direkt an die Soundkarte angeschlossen.
Ohne Adapter an der Stereoanlage ist alles einwandfrei

Nun zu meinen Fragen

1 liegt das evt daran das ich keinen vorverstärker habe ?
2 oder an der Steckverbindung (wegen Adapter gedöns)?
3 oder doch an der Soundkarte (Headset Microfon Brummt nicht)

Desweiteren habe ich mich bei Tohman über ein neues Microfon Erkundigt
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc600_grossmembranmikro.htm

In dem Viedeo meint der Nette Herr das ich das auch wenn erwünscht über Usb betreiben kann

Ist das besser oder lieber doch über den normalen Klinken stecker?

ich habe kein interface und habe angst das ein neues MIkrofon wieder Brummt kann mir da jemand was Empfehlen oder erfahrungen mit ??

Vielen dank im Vorraus
Lg
 
Mikrofone der Firma "Weisgradned" brummen in Zusammenarbeit mit Vorverstärkern der Firma "Habichned" immer! :lol:


Ohne Adapter an der Stereoanlage ist alles einwandfrei
Was ist einwandfrei? Das Mikro an der Stereoanlage?


In dem Viedeo meint der Nette Herr das ich das auch wenn erwünscht über Usb betreiben kann
Der nette Herr meinte Vermutlich einen Mikrofon-USB-Adapter. Sowas ist aber nicht geeignet, wenn Du z.B. eine Aufnahme mit gleichzeitiger Wiedergabe (=Monitoring) machen willst.

Also: Was genau hast Du mit dem Mikrofon vor?
Welches Budget steht Dir zur Verfügung?

Vielleicht klingt das weisgradned-Mikro an einem Vorverstärker ja ganz toll?

Clemens
 
Hallo BeatsProMInute,

es würde uns tatsächlich viel bringen, wenn du dein Problem noch etwas genauer beschreibt, als müsstest du es einem Vollidioten beibringen:)
Also einfach jedes Detail mit Namen etc. beschreiben...
 
Hey Liebes Forum,

Ich habe am wochenende bei mir zuhause ein altes Mikrofon gefunden (weis jetz gerade nicht von welcher firma) und habe das direkt mal ausprobiert, leider war immer so eine Brummen auf dem Rechten Kanal zuhören das MIkrofon hat keine eigene Stromversorgung und hat den grossen 3,5 mm anschluss den habe ich dann mit nem Adapter direkt an die Soundkarte angeschlossen.
Ohne Adapter an der Stereoanlage ist alles einwandfrei

Nun zu meinen Fragen

1 liegt das evt daran das ich keinen vorverstärker habe ?
2 oder an der Steckverbindung (wegen Adapter gedöns)?
3 oder doch an der Soundkarte (Headset Microfon Brummt nicht)

Desweiteren habe ich mich bei Tohman über ein neues Microfon Erkundigt
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc600_grossmembranmikro.htm

In dem Viedeo meint der Nette Herr das ich das auch wenn erwünscht über Usb betreiben kann

Ist das besser oder lieber doch über den normalen Klinken stecker?

ich habe kein interface und habe angst das ein neues MIkrofon wieder Brummt kann mir da jemand was Empfehlen oder erfahrungen mit ??

Vielen dank im Vorraus
Lg


Ich kaufe ein A....sag mal, undeutlicher gehts nun echt nicht mehr oder?

Erstmal WAS ist das für ein Mikro, was hast du für ne Audiokarte, welche "Adapter" wurden verwendet, Mikor ausprobiert an was? An der Stereoanlage? Was hat das mit Recording zu tun?

Ey, sorry, aber was schon gesagt wurde...DEUTLICHER werden, in allen Einzelheiten..

Und vergiss USB Mikrofone, das wurde bereits angesprochen...
 
recording tools mikrofone (auf ebay) empfehl ich immer gerne weiter weil sie für den Preis sehr sehr gut das aufgenommene wiedergeben (für dies brauchst du aber eine gute soundkarte und phantomspeisung)
probier doch mal eine Monospur aufzunehmen in deiner daw/programm der wahl und schau dann ob das brummen auf dem nicht belegten kanal noch da ist

vielleicht hilft dir das ja weiter
 
recording tools mikrofone (auf ebay)
Das ist aber nicht ganz zufällig Dein eigener Account, oder?

probier doch mal eine Monospur aufzunehmen in deiner daw/programm der wahl und schau dann ob das brummen auf dem nicht belegten kanal noch da ist
Versteh ich jetzt nicht, was da Dein Hintergedanke ist.
Wenn er ne Mono-Spur aufnimmt, hat er doch gar keinen unbelegten Kanal?
 
Was ist einwandfrei? Das Mikro an der Stereoanlage?

Habe das Mikrofon nur an der Stereoanlage Ausprobiert umd zu sehen ob es da auch brummt
Brummt aber nicht.

Erstmal WAS ist das für ein Mikro, was hast du für ne Audiokarte, welche "Adapter" wurden verwendet, Mikor ausprobiert an was? An der Stereoanlage? Was hat das mit Recording zu tun?

Das Mikro ist von Axxion leider spuckt Google nicht genaueres davon aus wie schon erwähnt hat es kein Externen Stromanschluss und hat einen 6,3mm Klinken stecker (habe mich vorhin vertan)
da meine soundkarte aber nur den kleinen 3,5mm Anschluss hat hab ich so ein adapter von 6,3mm auf 3,5mm dazwischen gesteckt
ich benutze Reaper und sehe das,dass Brummen nur auf dem Rechten Kanal zu hören ist

mit dem Mikro will ich Gesang und Geräusche aufnehmen. das Brummen hört sich an wie eine Brummschleife. Für das MIkro möchte ich nicht mehr als 80 Euro Ausgeben
Meine onboard soundkarte High definition Audio gerät mit einem Kopfhörer Mikro und s/pdif anschluss

Danke für eure Antworten
 
Wahrscheinlich macht Dein Adapter in der Buchse der Soundkarte das Problem, das Mikro ist Mono, aber möglicherweise symmetrisch verkabelt, Deine Soundkarte arbeitet aber Stereo.

Gib mal den genauen Typ von dem Mikro und beschreib mal den Stecker genauer, der an dem Mic dran ist.

Für das MIkro möchte ich nicht mehr als 80 Euro Ausgeben
Vergiss es.

Habe das Mikrofon nur an der Stereoanlage Ausprobiert umd zu sehen ob es da auch brummt
Brummt aber nicht.
An was für nem Eingang?
 
Gib mal den genauen Typ von dem Mikro und beschreib mal den Stecker genauer, der an dem Mic dran ist.

Hey tubeless
Auf dem MIkro steht leider Wirklich nur der Firmen name "Axxion" vermutlich war das mal bei irgendeinem Gerät mit dabei nur leider weis ich auch nicht welches. ich kann nacher ja mal fotos davon hoch laden, leider erst so zwischen 16 und 17 uhr

Zum Stecker
http://www.genius-versand.de/shop/images/hama/00042/00042828abb.jpg
Diese Klinke ist am Mikro Dran

Und diese hier habe ich dazwischen Gesteckt da weis ich auch das, dass ne stereo klinke ist
http://www.dnet24.de/popup_image.php/pID/943375/imgID/0/XTCsid/4oumevl8bqa5oiqsa245m2ljj0

An was für nem Eingang?
Mikrofon Eingang :)
Bei meiner Anlage ist nen Eq Dabei mit karaoke funktion ebendiese 6,3mm anschlüsse habe ich benutzt .

Zum Kabel Am Mikrofon muss ich noch sagen, dass man das über einen weiteren Stecker am Mikrofon, abmachen kann. Das Brummen hört aber dann nicht auf, also gehe ich jetz mal davon aus, das, dass An der Mono/ Stereo Problematik liegt wie du schon gesagt hast.
davon werde ich nachher auch noch mal Bilder Hochladen.

Danke tubeless
Lg
 

Anhänge

  • Stecker.bmp
    252,5 KB · Aufrufe: 96
dass An der Mono/ Stereo Problematik liegt
Ist die wahrscheinlich richtigste Erklärung im Moment.
Das Kabel scheint für symmetrische Verkabelung gedacht zu sein, ob es korrekt gefertigt ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Die beiden Adern, die beim symmetrischen Betrieb das Mikrosignal führen, werden beim Stereobetrieb für rechten und linken Kanal benutzt.
Du wirst also ein Kabel oder einen Adapter benutzen müssen, der Dir das Mikrosignal entweder nur auf einen Kanal der Eingangsbuchse oder auf beide Kanäle legt
 
Ok dann werde ich mir wohl erst mal ne Mono Klinke besorgen müssen vlt reicht das ja schon

Vielen Dank für deine Antworten

LG
 
recording tools mikrofone (auf ebay)
Das ist aber nicht ganz zufällig Dein eigener Account, oder?

leider nein (habe 2 mc520 und 2 mc700) und diese miks sind der wahnsinn für diesen Preis, speziell für Raum/Orchester aufnahmen

wegen der monospur, damit er nur das signal vom mik hat und nicht noch einen kanal der garnicht gebraucht wird, darum
 
Zitat 1:
probier doch mal eine Monospur aufzunehmen in deiner daw/programm der wahl und schau dann ob das brummen auf dem nicht belegten kanal noch da ist

Zitat 2:
damit er nur das signal vom mik hat und nicht noch einen kanal der garnicht gebraucht wird, darum

Mal ne Frage:
Kann das sein, dass Du Dein eigenes Zeugs nicht verstehst?

Wenn er eine MONO-Spur erstellt, ein MONO-signalgebendes Gerätes an einer MONO-Buchse anscliesst, auf die erstellte MONO-Spur dann ein MONO-Signal dieses MONO-signalgebenden Gerätes aufzeichnet, dann ist das Brummen durch das falsche Kabel weg.

Damit ist auch die Aussage sinnfrei, die man zu dem unbelegten Kanal treffen könnte.
 
Hey BPM;)

bei kleinem Budget hol dir einfach erst mal das Mikro hier, kannst du für den Preis ruhig kaufen. Sound & Vision hatte die auch schon mal, habe aber keine Ahnung ob die momentan Bestand drauf haben:

https://www.thomann.de/de/ev_pl_24.htm

Kabel kannste von mir noch haben

Gruss
Noizy
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
71
Aufrufe
5K
jayc
jayc

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben