Mikrofon bis 300€

  • Ersteller Ersteller Nachtsum11imFriedhof
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nachtsum11imFriedhof

Registriert
30.01.17
Beiträge
792
Reaktionen
18
Punkte
928
Hey Leute, ich bin auf der Suche nach einem neuen Mic..
Zurzeit habe ich noch das MXL990.. Hat eigentlich gutet arbeit geleistet.. Da ich die aufnahmequaliät etwas verbessern möchte dachte ich als erstes an ein neues mic... hätte da an ein

Audio Technica AT 2050 oder RodeNt2a gedacht.. Hab ein Cakewalk UA-25EX interface.. meine frage is jetzt ob ein mic in der preisklasse einen untescheid zum MXL990 macht klanglich gesehen oder wegen dem interface eher nicht?

bin für jeden tipp dankbar

gruss
 
Ich empfehle Dir das Blue Bluebird, das hat mich bislang am meisten in der Preisklasse überzeugt. Das Interface ist voll in Ordnung. Den Unterschied solltest Du schon hören können, wenn nicht, liegt es an Deinen Ohren! ;)
 
hey danke für die antwort... das blue bluebird sieht auch sehr interessant aus... inwiefern hat es dich überzeugt? ist der sound klarer als bei den anderen in der preisklasse?

das rodent2a hatte ich ins augegefasst weil es als sehr rauscharm gilt.. dazu kann man einen tritschallfilter und die charakteristik schalten... ok tritschall kann mann immer mit dem eq im mix entfernen aber das mit der charakteristik finde ich sehr nützlich..
 
aber das mit der charakteristik finde ich sehr nützlich..
Was willst Du denn aufnehmen? Vocals vermute ich mal?

Zum Bluebird:

Das kleine Mikro im blauen Retrodesign kommt äußerst „musikalisch“ daher. Es hat einen hohen Ausgangspegel und klar definierte Höhen. Man versteht hier, was das Adjektiv seidig bei Mikrofonen ausdrückt. Es umschmeichelt die Stimme. Es ist sauber verarbeitet. Die Qualitätskontrolle scheint auch zu stimmen. Das Mikro wird in einem Holzkistchen geliefert. Zum Umfang gehört eine Spinne ebenso wie der Popschutzfilter. Das Mikrofon ist eine angenehme Überraschung und bestätigt die Empfehlungen, die man über es findet, vollständig.

Dazu ist es ebenso wie die Rodes sehr rauscharm, hat aber die musikalischeren Höhen, die beim Rode doch recht harsch ausfallen.
 
Was willst Du denn aufnehmen?

aslo in erster linie vocals.. evtl aber auch percussions wie bongos, schaker, conga oder toms..

Dazu ist es ebenso wie die Rodes sehr rauscharm, hat aber die musikalischeren Höhen, die beim Rode doch recht harsch ausfallen.
meinst du dass die höhen beim rode aggessiver sind und beim blue eher sanft?
 
habe hier zwei videos auf youtube gefunden um mal den sound der beiden mics..rodent2a und blue bluebird zu vergleichen... vielleicht kann mir jemand hier sagen in wiefern man die beiden sachen vergleichen kann.. weil für klingt der sound vom bluebird video relativ dumpf... hingegen der vom rode glänzend und frisch... wäre dankbar wenn mir jemand helfen kann ..




 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ähm... anhand von YT Videos den Klang zu vergleichen ist recht hinfällig, nicht nur weil es verschiedene Aufnahmen von der Musik her sind...
 
vielleicht kann mir jemand hier sagen in wiefern man die beiden sachen vergleichen kann.. /quote]

Joo, kann ich Dir sagen:
Indem Du Dir die 2 Teile nach Hause holst und AUSPROBIERST!

Und ich kann Dir auch noch sagen, wie man's NICHT vergleicht:

Nämlich über YT!!!!!
smil47edd95e18af7.gif
 
Joo, kann ich Dir sagen:
Indem Du Dir die 2 Teile nach Hause holst und AUSPROBIERST!

ok ich denke das werde ich tun.. man kann ja problemlos zurückschicken als fehlkauf oder?

ja habe ich mir schon gedacht dass youtube keine gute lösung ist.. hab halt nur mal rumgesucht und deswegen hier nachgefragt ;-)
 
Nachtsum11imFriedhof schrieb:
habe hier zwei videos auf youtube gefunden um mal den sound der beiden mics..rodent2a und blue bluebird zu vergleichen... klingt der sound vom bluebird video relativ dumpf... hingegen der vom rode glänzend und frisch...

Wieso glaubst Du denn, auf den Videos ausschließlich die Mikros zu hören?

Was Du auf diesen Videos (unterschiedlicher Herkunft) hörst, sind natürlich nicht allein die Klangeigenschaften der Mikros, sondern setzt sich aus vielen Einflußgrößen (Musikdarbietung, Raum, restlicher Signalweg, Equalization und andere Bearbeitungen usw. usw. ...) zusammen, die erst gemeinsam den Gesamtklang ausmachen.

Es ist daher unsinnig, auf diese Weise die fraglichen Mikros vergleichen und bewerten zu wollen.
 
ja habe ich mir schon gedacht dass youtube keine gute lösung ist

ok, das beruhigt mich :-)

Wenn Du keinen Laden in der Nähe hast, hast Du bei den großen Versendern i.d.R. ne Rückgabefrist (i.R.d. Fernabsatzgesetzes). Informier' Dich da aber lieber direkt auf der HP des jeweiligen Versenders.....
 
Wieso glaubst Du denn, auf den Videos ausschließlich die Mikros zu hören?

hatte ich eigentlich auch nicht geglaubt.. ;-)



Wenn Du keinen Laden in der Nähe hast, hast Du bei den großen Versendern i.d.R. ne Rückgabefrist
naja musik schmidt ist ca 15min von mir entfernt.. hat man da auch die möglichkeit sich mics anzuhören bzw. zu testen? aber denke es is besser wenn ich es mit meinem equpment testen kann.. was haltet ihr denn vom neumann tlm102? is zwar bisschen teurer aber wenn es das wert ist,....
 
Das TLM 102 ist noch mal besser. Die umschaltbaren Charakteristiken brauchst Du ja nicht. Das Bluebird wie das TLM 102 haben sanftere, seidige Höhen. Ich habe Dir eine PM mit einem Link zu Vergleichsfiles geschickt.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben