Mikro und Preamp

  • Ersteller Ersteller Hurnxxl
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leute jetzt kommt mal runter.

Hier wird doch die ganze Zeit diskutiert, dass es sich nicht lohnt in die Mittelklasse zu investieren, wenn er später wieder aufrüsten möchte. Deswegen habe ich einfach nur geschrieben, dass er lieber sparen soll und die Zeit nutzen soll, sich vernünftige Fähigkeiten im Bereich Mixing und Mastering anzueignen. Wenn er dann das Geld ausgeben will, ist das mit Sicherheit eine gute Investition und damit brauch man später auch nicht mehr aufrüsten!
 
vielen dank für die ganzen antworten und tips :)

ganz unzufrieden bin ich auch gar nicht mit meinem sound (ich finde da bekomm ich schon manchmal ganz gute sachen hin) und im aufnehmen und rappen bin ich auch kein kompletter anfänger...

mit dem mischen beschäftige ich mich noch nicht so lange wie mit dem musik machen an sich weil ich es mal andern überlassen habe oder gar nicht son wert drauf gelegt hab aber mein anspruch an den klang und den mix ist mit den jahren auf jeden fall gestiegen...

ich hab auch keine optimale raumakustik und abhörumgebung wie in nem studio aber ich versuch es immer zu verbessern...

ich steh persöhnlich auch gar nicht auf son super ausproducierten sound (bei rap), das kann auch mal ein bischen dreckiger klingen... ich kenn mich auch einiegermaßen mit meiner [g=17]daw[/g] aus und weiß was ich für möglichkeiten hab auch wenn ich die noch nicht immer umsetzen kann wie ich es will...

es ist auf jeden fall nicht so das ich mit meiner ausrüstung keine musik mehr machen will oder das ich zu viel geld hab aber ich hab gespart um von meiner 200 euro ausrüstung weg zu kommen welche meine erste ist die ich mir vor ca 3 jahren gekauft hab...

ich hab auch gedacht, wie es grade gesagt wurde, das vielleicht die verarbeitung besser ist bei einem mikro in einer höheren preisklasse oder das andere bauteile benutzt werden die hochwertiger sind...

@Ari: wenn ich geld sparen kann freut mich das aber meinste ist das echt das limit? und ab wann oder welcher "preisklasse" ca macht es dann sinn wieder geld auszugeben? und könnt ich dann nicht auch die sachen behalten die ich jetzt hab?


lg
 
> also was genau ist daran falsch ein gutes mik kaufen zu wollen,
> das besser klingt?

Nichts. Mein Problem war hier schlicht, dass du nicht wie jemand parlierst, der Ahnung von der Materie hat - das ist alles. Ein bisschen um den heißen Brei herum, unscharfe Begriffe etc. etc. Das erscheint mir wenig vertrauenserweckend; und deswegen solltest du die Kritik, die dir entgegenschlägt, abkönnen.

> und ab wann oder welcher "preisklasse" ca macht es dann sinn
> wieder geld auszugeben?

Wenn du bei einem Budget von 900€ sinnvoll splittest, dann gibst du ein Drittel für den Aufholverstärker und zwei Drittel für das Mikro aus. In dem Fall bekommst du aber definitiv keinen Mikroverstärker, der sich von deiner jetzigen Schaukel abhebt. Mikros für 600€? Da gibt es gute Sachen, speziell von AT. Lohnt sich eventuell. Aber hör selbst und lass dich nicht von anonymen Kerlen einlullen. Ich bin der festen Überzeugung, dass man diesen ganzen Kram - sprich: Equipment-Unterschiede - zumindest einmal selbst vernommen haben soll. Klar, Gearslutz sagt, dass der API512c ganz doll Glanz und ein kleines bisschen Schmutz reinbringt und eh ein Quantensprung ist; aber welch winzige Nuance das in der Praxis darstellt, das muss jeder mal gehört haben.

Das Problem mit solchen Threads (und der Grund für die ewig gleich verlaufenden Randale im Anschluss) ist das folgende: 99% der Leute, die ihre Kohle in Equipment jenseits der 1000€ investieren, investieren falsch, weil sie ihr Recording-System nicht linear aufstocken, sondern massiv verzerren. In das Endprodukt, ein 96er-MP3, das mit "Ich habe dicke Eier"/einem lausig gespielten Gitarrensolo beginnt (je nach Geschmack), spielen viele Komponenten mit rein:

* Instrumente
* Instrumental-/Vokaltechnik
* Arrangement
* Aufnahmetechnik
* Song
* Mischung
* Mikro
* Raum
* Preamp
* [g=60]Wandler[/g]
* Abhöre
* Bierwahl
* Kabel (Ha! Scherz.)
* etc. etc.

Man kann, basierend auf HR.de-Erfahrung, davon ausgehen, dass ein Großteil nicht nach und nach alle Komponenten adäquat aufrüstet und auf einem Niveau hält. Meist sitzt dann ein mediokrer Rapper vor einer sündhaft teuren [g=17]DAW[/g] im fürchterlich klingenden Kinderzimmer mit diesen Yamaha-Boxen und fabriziert debil arrangierten Müll. Cool und alles; aber wer clever arbeitet, der achtet darauf, dass keine Komponente hinterherhinkt. Und kauft dementsprechend die teuren Mikros erst, wenn die "weichen" Kompetenzen usw. das absolut verkraften.

Wenn man Geld hat, kann man natürlich auf lineares sinnhaftes Aufrüsten verzichten und sich im Neumann spiegeln. Wer sparen muss, der hört lieber (selbst!) genau hin und fragt sich kritisch, ob 1000€ für ein Mikro nicht ein bisschen viel ist, wenn man an seinem Timing feilen sollte und einen Limiter nicht von einem Kompressor weg kennt.
 
Sehr schönes Schlusswort vom Brocken! :right:

Und damit ist das hier erstmal beendet.
Es wurde alles gesagt, sowohl Sinn als auch Unsinn.

Brockens Beitrag unterschreib ich so.
*kitzel.

Also bis zum nächsten Mal.
(oder bis nächste Woche. :roll: )


:closed:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben