> also was genau ist daran falsch ein gutes mik kaufen zu wollen,
> das besser klingt?
Nichts. Mein Problem war hier schlicht, dass du nicht wie jemand parlierst, der Ahnung von der Materie hat - das ist alles. Ein bisschen um den heißen Brei herum, unscharfe Begriffe etc. etc. Das erscheint mir wenig vertrauenserweckend; und deswegen solltest du die Kritik, die dir entgegenschlägt, abkönnen.
> und ab wann oder welcher "preisklasse" ca macht es dann sinn
> wieder geld auszugeben?
Wenn du bei einem Budget von 900€ sinnvoll splittest, dann gibst du ein Drittel für den Aufholverstärker und zwei Drittel für das Mikro aus. In dem Fall bekommst du aber definitiv keinen Mikroverstärker, der sich von deiner jetzigen Schaukel abhebt. Mikros für 600€? Da gibt es gute Sachen, speziell von AT. Lohnt sich eventuell. Aber hör selbst und lass dich nicht von anonymen Kerlen einlullen. Ich bin der festen Überzeugung, dass man diesen ganzen Kram - sprich: Equipment-Unterschiede - zumindest einmal selbst vernommen haben soll. Klar, Gearslutz sagt, dass der API512c ganz doll Glanz und ein kleines bisschen Schmutz reinbringt und eh ein Quantensprung ist; aber welch winzige Nuance das in der Praxis darstellt, das muss jeder mal gehört haben.
Das Problem mit solchen Threads (und der Grund für die ewig gleich verlaufenden Randale im Anschluss) ist das folgende: 99% der Leute, die ihre Kohle in Equipment jenseits der 1000€ investieren, investieren falsch, weil sie ihr Recording-System nicht linear aufstocken, sondern massiv verzerren. In das Endprodukt, ein 96er-MP3, das mit "Ich habe dicke Eier"/einem lausig gespielten Gitarrensolo beginnt (je nach Geschmack), spielen viele Komponenten mit rein:
* Instrumente
* Instrumental-/Vokaltechnik
* Arrangement
* Aufnahmetechnik
* Song
* Mischung
* Mikro
* Raum
* Preamp
* [g=60]Wandler[/g]
* Abhöre
* Bierwahl
* Kabel (Ha! Scherz.)
* etc. etc.
Man kann, basierend auf HR.de-Erfahrung, davon ausgehen, dass ein Großteil nicht nach und nach alle Komponenten adäquat aufrüstet und auf einem Niveau hält. Meist sitzt dann ein mediokrer Rapper vor einer sündhaft teuren [g=17]DAW[/g] im fürchterlich klingenden Kinderzimmer mit diesen Yamaha-Boxen und fabriziert debil arrangierten Müll. Cool und alles; aber wer clever arbeitet, der achtet darauf, dass keine Komponente hinterherhinkt. Und kauft dementsprechend die teuren Mikros erst, wenn die "weichen" Kompetenzen usw. das absolut verkraften.
Wenn man Geld hat, kann man natürlich auf lineares sinnhaftes Aufrüsten verzichten und sich im Neumann spiegeln. Wer sparen muss, der hört lieber (selbst!) genau hin und fragt sich kritisch, ob 1000€ für ein Mikro nicht ein bisschen viel ist, wenn man an seinem Timing feilen sollte und einen Limiter nicht von einem Kompressor weg kennt.