Mikro besprühen/ gravieren lassen

  • Ersteller AlliRobbi
  • Erstellt am
A

AlliRobbi

Registriert
14.11.07
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
7
also, als erstes möchte ich sagen: bitte nicht lachen über meinen beitrag. hat zwar nicht soviel damit zu tun was ihr hier sonst so beredet, aber für mich sehr wichtig!
also,meine erste frage
1. ist es möglich das mikrofongehäuse mit farbe anzusprühen? hält das auf dem (plastik?) gehäuse,und geht da auch nichts kaputt?
2. kann man mikros gravieren lassen,hat das jemand von euch schonmal gemacht?
so, dankeschön
 
wenn du die gehäuse VOLLSTÄNDIG von der elektronik des mikros trennst, und erst dann die farbe aufträgst, sehe ich kein problem.
auto-lack bleibt hängen an fast jeder rauer oberfläche, sei es metall oder plastik.
vg
dragan
 
Hallo AlliRobbi und willkommen auf HR.de :fuchtel:

1. Grundsätzlich: Ja. Allerdings ist Lackieren eine (kleine) Wissenschaft für sich. Entfetten, pipapo.

Am WICHTIGsten ist allerdings, dass keinerlei Farbe in das Innere des Mikros gelangt, also Anschlussbuchse, Schalter, vor allem aber Membran und gegebenenfalls Schaumstoff o.ä.

Ich würde es jedenfalls nicht machen, ohne das Mikro vorher komplett zu zerlegen.


2. Warum nicht? "Mister Minit" vielleicht? Aber gemacht, nein.
 
kann man mikros gravieren lassen

ich hab ja schon davon gehört, dass sich sänger schwer texte merken, aber ist diese methode nicht etwas drastisch? :-D
 
danke für eure antworten!
das mit der gravur,dass soll keine texthilfe werden^^ das mikro soll ein weihnachtsgeschenk für meinen freund werden, ich wollte gerne seinen namen und den namen seiner band eingravieren lassen. weiß denn einer von euch wie teuer mister minit ist? werde das dann auf jeden fall dort machen lassen.
naja,und mit dem ansprühen,ist das denn so leicht ein mikrogehäuse abzubauen?
 
Es wird schwierig sein die Oberfläche sauber genug zu bekommen (alte Lackschicht muss rückstandslos runter, kein Staub, kein Fett,..), sonst blättert der Lack schon nach kurzer Zeit ab. Agressive Lösungsmittel (Spiritus,..) führen u.U zu Spannungsrissbildung (vor allem bei PC) was besonders in der Nähe von Gewinden gefährlich ist. Ob das Kunststoffgehäuse überhaupt lackierbar ist hängt stark von der Type des Kunststoffs ab, ABS und PC ("Lexan" ) gehen sehr gut, PP, PA und POM so gut wie gar nicht. Für Lexan gibt es eigene Modellbau-Lacke. Mit etwas Glück findest Du auf der Innenseite eine Kennzeichnung was es für Material ist oder das Teil ist bereits von Haus aus lackiert gewesen.
Gravieren wird auch nicht leicht sein (Kunststoffe neigen zu starker Gratbildung), vielleicht statt dessen eine gravierte Metall-Plakette (z.B. Alu) aufkleben? Sieht auch viel edler aus. Ob der Kleber auf Lack hält ist fraglich. Ich würd einen 2K-Kleber (Uhu-Plus etc) einem Sekundenkleber vorziehen um die Plakette noch zurechtrücken zu können sobald sie am Gehäuse ist.

Außerdem ist klar daß man nur die Einzelteile lackieren kann, nicht das zusammengebaute Mikro. Von der Gitterkappe würde ich auch die Finger lassen da der Lack u.U. die Drahtmaschen dicht macht.

Prinzipiell ist die Idee, ein "gepimptes" Mikro zu Weihnachten zu verschenken, super. Vor allem wenns nur zum Anschauen gedacht ist und nicht für daily use. Da wäre dann egal ob der Lack hält.
 
wow,eine sehr ausführliche antwort, danke
ich habe leider noch kein mikro,also kann ich nicht nachschauen was es für ein material ist. wollte das T.Bone MB85 Beta bestellen,aber es steht nirgends aus welchem material das gehäuse besteht. kann ich das irgendwie rausfinden? Die Idee eine metall plakette gravieren zu lassen anstatt das gehäuse hört sich auch gut an.hmm, werde mir wohl mehr gedanken um sein geschenk machen müssen als ich dachte^^
 
Hallo,

ruf doch einfach mal bei Thomann an - die müßten Dir sagen können, aus welchem Material das Gehäuse ist... und ich würde Dir auch zur Metallplakette raten. Wenn Du ein Mic so richtig professionell in guter Qualität verschönern lassen willst, steht sonst der Aufwand vermutlich in absolut keinem Verhältnis zum Anschaffungspreis. Und eine schöne z. B. goldfarbene gravierte Plakette auf dem Mic macht auch was her...

Viele Grüße
Klaus
 
AlliRobbi schrieb:

wollte das T.Bone MB85 Beta bestellen,aber es steht nirgends aus welchem material das gehäuse besteht.

Das Mikro steckt in einem soliden Metallgehäuse. Allerdings weiss ich nicht, ob Anbieter wie "Mister Minit" solche Formen (rund, "Kegelstumpf" ) überhaupt problemlos gravieren können..?

Ob sich die Oberfläche überlackieren lässt, kann ich auch nicht sagen...


Nebenbei bemerkt:
Das Mikro ist gar nicht mal so schrottig, wie man für den Preis vermuten könnte. Tipp: Um 7kHz etwas absenken.
 
Jeder stinknormale (richtige) Juwelier kann Dir das gravieren.

Allerdings bin ich der Meinung, dass das einfach total rausgeschmissenes Geld ist.

Ich würde mich jedenfalls ziemlich ärgern, wenn mir jemand ein Billigmikro schenken würde, was ich irgendwann sowieso nicht mehr benutzen werde.
Aber weil es ein Geschenk von einem Freund ist bin ich dann auch noch genötigt es zu benutzen. Alle anderen in der Band haben ein echtes SM58 und ich hab nur son Billigteil...- Wo auch noch fett mein Looser-Name eingemeisselt ist. Klasse !

:D

Mach also einfach mal das Richtige.
Kauf ein SHURE SM58.
Das ist zwar etwas teurer, aber das ist ein richtiges Mikro und DAS ist auch was fürs Leben.
Über ein "echtes" SM58 freut sich jeder Musiker und das kann auch jeder Musiker gut gebrauchen.
 
vergiss doch die gravour und farbe. steck lieber das geld in das MIKRO. dann kannst du ein besseres holen ( sure sm58 ) und ich bin sicher dein freund freut sich darüber mehr als über ein wahrscheinlich noch schlechter gemachtes billig mikro.

nur ein tip
 
fmo schrieb:
Über ein "echtes" SM58 freut sich jeder Musiker und das kann auch jeder Musiker gut gebrauchen.

Cool, jetzt weiß ich auch, was ich mir von meinen Freunden schenken lassen könnte... von jedem ein SM58... das macht dann insgesamt... ähm... :D

*OT-Modus aus*

Japps, über ein echtes SM58 würde sich ziemlich jeder Musiker freuen...
 
Meine Herrn... es geht doch um den symbolischen Charakter. Ich schenk meiner Freundin auch nie ne echte Miezekatze sondern nur Schmuck, der nach Miezekatze aussieht.
Äh... nee, halt, da ist das Wertverhältnis anders herum! ;)

Schenk ihm ruhig das t.Bone, mit Gravur und angesprüht (=Lackierung oder Grafik?) wird ihm das auch in Zukunfst wesentlich mehr bedeuten als ein doppelt so teures Mikro das sich absolut unpersönlich präsentiert.
Also, zumindest wenn er dich wirklich liebt. ;)

Gravieren, wie oben schon jemand anders erwähnt hat, macht jeder Juwelier, ich hab damals für ne Bekannte (Kitschfaktor 100%) eine echte Patronenhülse (7.62, DAS rockt! Natürlich ohne Innenleben!!! -g-) zum Juwelier um die Ecke gebracht, der hat zwar a bissl komisch geschaut, aber dann draufgraviert was ich haben wollte, das sollte also mit nem Mikro auf jeden Fall klappen.
Ah ja: teuer wars auch nicht, ich weiss nimmer obs 7,50 ode 15,00 Yuro waren, aber "Juwelierpreise" warens nicht.

Beim Besprühen muss ich passen, da hab ich keine Ahnung. Frag doch einfach mal bei nem Autolackierer nach? Das gute ist: Autolackierer sind für spontane Frageaktionen sehr gut geeignet, besser als z.B. Modellbau-Heinis, denn beim Autolackierer kann man immer in ner Blitzaktion ("Aha, da is einer!") noch schnell den restlichen Verkehr über 2 Spuren ausbremsen und schneiden um zum Straßenrand zu kommen, da is nämlich immer irgendwo die Einfahrt zu nem sicheren Parkplatz. ;)

Aber is ne süße Aktion. Das muss ich mal meiner Freundin zeigen, und dann mittermeieresk auf eine PRS Singlecut zeigen... ^^
 
Hoi,

ich bin heute Abend wieder bei meiner Pokerrunde, da ist ein Uhrmacher mit dabei, der bei nem Juwelier arbeitet. Ich kann den mal fragen wie einfach so ne Gravur ist und was das bei denen ungefähr kosten wird.

Für ne Gravur auf nem Armband hab ich mal 7 Euros bezahlt, das war dann aber nur der Name von dem Mädel. Allerdings als Eilauftrag, da ich am 14.2. ne halbe Stunde vor Ladenschluss das Geschäft gestürmt habe ;)

Lackieren würde ich allerdings lassen, wenn das Mic benutzt wird. Da greift sich der Lack mit der Zeit ab und sieht nicht mehr gut aus...
Lieber nur die Gravur, wenn das Mic nen Metallkörper hat ist das ja problemlos zu machen.
 
schenk ihm auf keinen fall ein t.bone. ich hab mir eins geholt und war sehr enttäuscht !!
 
man man man,ihr verunsichert mich ja ganz schön.
Also,um euch nochmal den genauen hintergrund zu erklären,warum ansprühen und gravieren und so: ich hab letztens mit meinem freund fernsehen geschaut, da war nen mädel die hatte ein knallpinkes mikro. da sagte er das er so eines unbedingt haben will. da hab ich halt aus spaß gesagt "jaja,kriegst du zu weihnachten".
deswegen das ansprühen! ja,es wird PINK!!! das mit der gravur ist mir halt nur noch so dazu eingefallen. Weil er hat so ne art "künstlernamen", und naja,den wollte ich dann halt auch noch da drauf gravieren lassen.
auftritte haben er und seine band nur sehr selten, deswegen werde ich bestimmt nicht mein geld in ein supi teures mikro stecken. bin übrigens eine arme schülerin!
Es soll halt einfach nur son gag sein,er kriegt ja auch noch ein richtiges Geschenk,was nützliches!

Also bitte ändert eure meinung und sagt alle wie toll ihr meine idee findet und wie sehr ihr euch an seiner stelle drüber freuen würdet ;-)
 
Eine Gravur ist möglich
Die Kosten setzen sich so zusammen
Der 1 Buchstabe 8,75€ jeder weitere 0,75 €


Wir sind kein "Geiz ist Geil" - Anbieter, wir sind kein "Ich bin doch nicht blöd" - Anbieter, wir sind ein Fachbetrieb und bieten beste Qualität und besten Service. DESHALB SIND UNSERE PREISE GERECHTFERTIGT
UND UNSERE KUNDEN ZUFRIEDEN.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
796
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben