Midifiles ( Quantisierung )

  • Ersteller Hungarian
  • Erstellt am
Hungarian

Hungarian

Registriert
19.09.05
Beiträge
108
Reaktionen
1
Punkte
147
Hallo Jungs,
habe mal eine Frage an euch in Sachen Quantisierung ( Cubase SX 3 ).

Folgender Sachverhalt:
Wenn ich Midifiles vom Synthie ins Cubase einspiele und diese dann anschliessend ablaufen lasse, klingt der Kram ( zumindest nicht ganz ) wie das Original. Kann es evtl. sein, daß es an den Quantisierungseinstellungen liegt, die evtl. nicht korrekt eingestellt sind..?

Drums, Hi Hat`s usw. laufen soweit alle synchron, da ist alles o.k. Jedoch, sobald Pads oder andere Instrumente zusätzlich mit ins Spiel kommen, wird das Original verfälscht. Habe mir auch schon die Delta-Audiophile 2496 eingebaut und die Latenzzeiten sind gut.

Habe das Stück auf 120 [g=45]BPM[/g] laufen und die Quantisierung hatte ich auf 1/16 Note eingestellt Sollte man für Pad`s, Streicherklänge usw, eventuell andere Quanties einstellen, damit alles synchron läuft...?

LG
@Hungarian
 
ne du solltest höchstens im [g=253]takt[/g] spielen.
wie weit sind die noten denn daneben?
 
Hallo @aliazz

Erstmals vielen Dank für Dein [g=94]Feedback[/g].
Nun, an der Noteneingabe dürfte es eigentlich nicht liegen, weil Gespür für den [g=253]Takt[/g] und Rhythmuswechsel habe ich soweit schon, wie auch für das Timing sowie den Akkordwechsel.

Das [g=32]Midi[/g]-Interface gibt soweit an sich auch schon alles exakt zurück.
Das Problem tritt immer nur dann auf, wenn der Akkordwechsel stattfindet.

Wenn ich das aufgenommene Midifile ( inkl. [g=1]Arpeggiator[/g] ) wiedergebe bzw. ablaufen lasse, bekomme ich beim Akkordwechsel irgendwie immer eine zusätzliche ( schrille ) Note hinzu, die übermäßig hell klingt und das gesamte Bild verfälscht. Ist quasi wie eine Anreicherung von Obertönen, als wenn jemand beim Akkordwechsel noch eine extra Note auf der obersten [g=338]Oktave[/g] drückt und dadurch eine schrille Note erzeugt.

Nur: Diese " schrille " Note taucht zumindest notenmäßig nicht im [g=32]Midi[/g]-Editor auf, so daß ich es unter Umständen entfernen könnte. Also muß es zwangsläufig ja irgendwie mit dem Akkordwechsel bzw. dem [g=1]Arpeggiator[/g] zu tun haben, welches ich ja mit der linken Hand auf meinem Synthie ansteuere.

Das muß aus meiner Sicht irgendwie an den Filtereinstellungen liegen, damit ich dies wegbekomme. Habe auch schon mehrmals an den Filtern rumgeschraubt, aber kriege es irgendwie nicht gebacken. Weißt Du evtl. eine Lösung, woran es liegen könnte...?

Egal ob ich ein [g=77]VST[/g]-Instrument aus Cubase SX 3 verwende, das Malström oder den Subtractor aus Reason 3.0 oder auch ein ganz ein anderes Plug-In. Immer wenn das Arpeggio an meinem [g=365]Synthesizer[/g] ( Yamaha CS2x ) hinzugeschaltet ist, bekomme ich beim Akkordwechsel immer diesen übermäßig hellen Obertonklang " gratis " hinzu.

Aber wie gesagt:
Ist immer nur dann, wenn der Akkordwechsel stattfindet und der [g=1]Arpeggiator[/g] hinzugeschaltet ist. Der [g=1]Arpeggiator[/g] generiert ja Noten für das Arpeggio mit, so daß es u.U. ja auch daran liegen könnte. Nur müsste man dies ja auch irgendwie über die [g=43]Filter[/g] einstellen können.

Oder:
Es könnte ja vielleicht auch an der Quantisierung liegen...? Ich weiß es nicht.
Ich spiele hauptsächlich Pads und Orchestersounds ein. Die Quantie ist auf 1/16 Note eingestellt. Vielleicht muß ich ja auch eine ganz andere Quantisierung wählen..?

Mit Drums, HI-Hat`s usw. habe ich überhaupt keine Probleme. Die laufen über [g=32]Midi[/g] alle synchron. Ansonsten arbeitet das [g=32]Midi[/g]-Interface auch sehr exakt und zuverlässig.

Krieg langsam schon ne Meise....!


Gruß @Hungarian
 
also ich wüsste jetzt nicht direkt worans liegt.
wenn das ganze notenmäßig nicht auftaucht und du es aber per [g=32]midi[/g] einspielst,
ist das ganze schon etwas komisch.
denn auch wenn du nen appregiator hinzuschaltest, werden ja trotzdem alle noten
angezeigt.
evtl. ist es wirklich eine einstellung in deinem [g=365]synthesizer[/g], ich kenne den nicht,
deswegen kann ich dir leider auch nicht sagen was du einzustellen hast.
kommt dieser schrille ton denn nur bei einem bestimmten akkordwechsel vor,
oder bei jedem beliebigen akkordwechsel?
 
Kommt nur bei bestimmten Akkordwechseln vor....! Weiß der Kuckuk, woran es liegt. Aber egal, man soll sich ja den Spaß nicht verderben lassen. Lerning by doing...!
 
Hastdu schon kontrolliert, ob irgendwelche Controller Daten aufgezeichnet werden? Am besten mit dem Grid-Editor(Strg+G). Kommt der ton vieleicht nicht bei Akkordwechseln, sondern eher beim spielen von vielen noten gleichzeitig? Versuchmal mehrmals schnell hintereinander mit 10Fingern Akkorde zu greifen.

Grüße, G.
 
Vielleicht liegt es auch daran, daß aus irgendeinem Grund dein Gerät Töne doppelt generiert (und damit auch die Lautstärke ansteigt!), da sie aber quantisiert erscheinen, siehst du nicht, wie viele es tatsächlich sind. Probier doch mal den Befehl "doppelte Events löschen" (so heißt das bei [g=77]VST[/g]).
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
7
Aufrufe
960
sounds4all
sounds4all
tim_heinrich
Antworten
3
Aufrufe
13K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben