
Signalschwarz
- Registriert
- 10.07.08
- Beiträge
- 13.082
- Reaktionen
- 3.600
- Punkte
- 26.203
Hallo,
falls das Thema besser woanders reinpasst bitte verschieben, mir erschien dieses Subforum noch am passendsten.
Also, ich habe schon von mehreren Seiten gehört/mitbekommen, das wenn man ein Masterkeyboard per direkten USB-Verbindung betreibt meistens eine zusätzliche eingangsseitige Latenz zur üblichen DAC-Latenz zu beklagen ist. Ich persönlich kann dazu aus eigener Erfahrung nichts sagen, da ich seit jeher mein Masterkeyboard an meinen PCI-basierten Audio-MIDI-Interfaces angeschlossen habe.
Meine Fragen wären nun:
1) Ist diese "USB-to-MIDI-Latenz" immer vorhanden?
2) Woran liegt das?
3) Soweit ich gesehen habe werden alle erhältlichen MIDI-Interfaces per USB an den Rechner angeschlossen. Wie schaut's da aus?
4) Wenn man ein USB-Audio-Interface mit integrierter MIDI-Schnittstelle nutzt, ist dann auch mit einer zusätzlichen Latenz zu rechnen oder sieht's da wieder anders/besser aus? Wenn ja, warum?
falls das Thema besser woanders reinpasst bitte verschieben, mir erschien dieses Subforum noch am passendsten.
Also, ich habe schon von mehreren Seiten gehört/mitbekommen, das wenn man ein Masterkeyboard per direkten USB-Verbindung betreibt meistens eine zusätzliche eingangsseitige Latenz zur üblichen DAC-Latenz zu beklagen ist. Ich persönlich kann dazu aus eigener Erfahrung nichts sagen, da ich seit jeher mein Masterkeyboard an meinen PCI-basierten Audio-MIDI-Interfaces angeschlossen habe.
Meine Fragen wären nun:
1) Ist diese "USB-to-MIDI-Latenz" immer vorhanden?
2) Woran liegt das?
3) Soweit ich gesehen habe werden alle erhältlichen MIDI-Interfaces per USB an den Rechner angeschlossen. Wie schaut's da aus?
4) Wenn man ein USB-Audio-Interface mit integrierter MIDI-Schnittstelle nutzt, ist dann auch mit einer zusätzlichen Latenz zu rechnen oder sieht's da wieder anders/besser aus? Wenn ja, warum?