So weit ich weiss ist das Cubase "MIDI" Gate einfach nur ein Audio Gate das man mithilfe von einem NoteON / oder NoteOff Event ausloesen kann. nein ?
Ja, genau so habe ich es auch verstanden (siehe auch meinen Post #50).
Wobei ich mich immer noch frage, von welchem MIDI Gate bei Cubase eigentlich die Rede ist?
Das quasi echte "MIDI Gate" aus Post #63 von @musicdevil ist nicht das um was es dem TE ging, denn das ist ein Gate für MIDI Daten.
Das in Post #45 vom TE @daslicht als Video gezeigte ist das gleiche welches @musicdevil in Post #59 verlinkt hat und dieses ist ein 3rd Party Plugin von Oli Larkin, gibt es nur in 32bit und ist eigentlich offiziell gar nicht mehr erhältlich.
Wenn ich dann weiter über Cubase und Audio Gate via MIDI Trigger suche, komme ich auf das normale Cubase Audio Gate welches ebenfalls wie das S1 Gate keinen MIDI Eingang zur Verfügung stellt, sondern es empfohlen wird das Plugin einfach über Quick-Controls, was in S1 Control-Link entspricht, zu steuern.
Aber letztendlich blabla hin und her, es ist eigentlich auch vollkommen egal was jetzt Cubase oder DAW xyz dafür bereit hält. Hilft uns ja nicht weiter aufzuzeigen, dass SuperDAW x123 es kann.
Fakt ist, in S1 gibt es kein direkt per MIDI kontrollierbares Audio Gate. Wenn man sowas will, dann am besten einen FR bei Presonus aufmachen. In der Zwischenzeit muss man sich entweder mit dem Workarround via Sidechaining behelfen oder sich eine Fremdhersteller Software zulegen wo es kann.
Interessant im Bereich Gaten, Cutten und Hackseln ist der
Transfuser von Air Music Tech. Der geht quasi den umgekehrten Weg. Es ist ein virtuelles Instrument, welches damit natürlich via MIDI kontrolliert werden kann. Bietet aber einen zusätzlichen Audio-Input zu dem man seine Audiospuren rein routen kann.
_Markus