Midi to Wave/Mp3 ?!?

  • Ersteller xerxes_tg
  • Erstellt am
xerxes_tg

xerxes_tg

Registriert
07.12.05
Beiträge
143
Reaktionen
5
Punkte
194
Hi @ all

also ich habe probiert eine [g=32]Midi[/g] Aufnahme mit dem Clavinova in Samplitude in Wave
oder Mp3 umzuwandeln, nur höre ich nichts mehr nach dem konvertieren !?
Das Programm konvertiert zwar die [g=32]Midi[/g] Datei, nachher ist leider nix zum hören !

kann mir jemand sagen wie ich aufgenommene Dateien später dann umwandeln kann in Wave oder Mp3 ? oder kann ich direkt gespielte Stücke mit dem Klavier als Wave aufnehmen ?


ich habe auch die ganzen Spuren in eine Spur umgewandelt !

wäre seh dankbar für eine Hilfe

mfg

;)
 
kann mir jemand sagen wie ich aufgenommene Dateien später dann umwandeln kann in Wave oder Mp3 ? oder kann ich direkt gespielte Stücke mit dem Klavier als Wave aufnehmen ?


ich habe auch die ganzen Spuren in eine Spur umgewandelt !


;)


Als Wavedatei aufnehmen ist das Stichwort, umwandeln geht nicht.

2 Spuren dürfen es am Schluss schon sein, sonst hast du ja nur Mono ;)
 
Sag mal, Du weißt aber, was [g=32]Midi[/g] ist ja ?

[g=32]Midi[/g] ist nichts, was man hören kann.
Es sind nur Steuerbefehle.
Sie können nicht in etwas hörbares "umgewandelt" werden.

Mit Midisignalen steuert man einen Klangerzeuger an.
Dieser gibt dann Töne aus und die kann man dann hören.

Gib mal bei Wikipedia ein : [g=32]MIDI[/g]

Das führt hier jetzt zu weit, Dir erst noch den Urschleim zu erklären .
 
hi,

@ Jack: danke für den Tip

@fmo: lol, war das aus der Frage ersichtlich dass ich nicht weiß was eine [g=32]Midi[/g] ist ?

also ich weiß was [g=32]Midi[/g] ist, ich habe gedacht dass das gespielte umgewandelt werden kann zu Wave oder Mp3 !

wie mach ich das mit der Wave Aufnahme ? hat jemand mit Samplitude gearbeitet ?


mfg ;)
 
xerxes_tg schrieb:
@fmo: lol, war das aus der Frage ersichtlich dass ich nicht weiß was eine [g=32]Midi[/g] ist ?

also ich weiß was [g=32]Midi[/g] ist, ich habe gedacht dass das gespielte umgewandelt werden kann zu Wave oder Mp3 !
Nein, Du weißt ganz bestimmt nicht, was [g=32]MIDI[/g] ist!

Eindeutiger Befund.

Mach Dich erstmal kundig.
Du mußt ein [g=77]VST[/g]-Instrument mit den Mididaten ansteuern und das Ergebnis dann als Wave oder Mp3 exportieren.

Wenn Du ein Buch hast, wie würdest Du das in ein Hörbuch umwandeln ?
Genauso verhält es sich mit Midifiles.

Es gehören einige Zwischenschritte dazu.
Vor allem benötigst Du virtuelle Instrumente.

Bandstand von Native Instruments wäre für Dich die ideale Lösung.
Da ist es dann wirklich so, als würdest Du es "konvertieren".

Wenn Du Dich auskennen würdest, dann würdest Du so eine Frage nicht stellen.
Das ist ja kein Beinbruch.
[g=32]Midi[/g] ist nun mal nicht sofort für jeden verständlich.

Mididatei>Virtuelles Instrument>Audioausgabe>Export als Wave
 
Kauf dir einfach NI Bandstand. Er macht dir automatisch aus den Midifiles die Wavedateien
 
Wenn Du ein Buch hast, wie würdest Du das in ein Hörbuch umwandeln ?
Genauso verhält es sich mit Midifiles.
Hey... Ein überaus treffender Vergleich. (Obwohl noch etwas treffender vielleicht der Vergleich Drehbuch vs. Film wäre... Aber wir sind ja bei Ton...) Der wäre was für die Newbie-FAQ.
 
Wenn du einen externen Klangerzeuger hast, solltest du in Samplitude eine Audispur kreiren und die scharf schalten und damit die Midispur einfach aufnehmen.

Wie du das in Samplitude genau zuweisen mußt sagt Dir dein Handbuch. Das sollte aber net zu schwer sein. Ich selber kenne nur Cubase und Logic.

Wenn du ein [g=77]VST[/g]-Instrument hast, dann geht es per Exportfunktion (Bei gleichzeitigem Import als Wave ins Projekt)
 
fmo schrieb:

[g=32]Midi[/g] ist nun mal nicht sofort für jeden verständlich.


Genau,

ich habe jetzt 3 Jahre gebraucht um es wenigsten nicht mehr zu hassen!

[g=32]Midi[/g] ist eine beschissene Erfindung von faulen Keyboardern und alle die nicht von Anfang an in der Keyboardwelt aufgewachsen sind, sind benachteiligt :D

Aber beim recorden braucht man es halt, manchmal ;)
 
lol


also ich find [g=32]midi[/g] super, wie sollte ich sonst mein keyboard mit meinem synthie verbinden?
und wenn man das ganze dann auch noch über nen sequenzer laufen lässt hat man sogar "total recall" möglichkeiten und kann jederzeit das gespielte nochmal in alle richtungen verändern.

[g=32]Midi[/g] ist nicht irgend ne sinnlose erfindung sondern ne basis auf dem das meiste nunmal funktioniert.
Ob man das handling mit [g=32]midi[/g] vll bissl anders hätte machen können, ist ne andere sachen. Aber als [g=32]midi[/g] erfunden wurde, konnte man ja nit ahnen, dass pötzlich jmd [g=32]midi[/g] hören will *g*
 
ich habe jetzt 3 Jahre gebraucht um es wenigsten nicht mehr zu hassen!

Also ich oute mich hier dann mla: ich liebe [g=32]MIDI[/g] :D

Als Keyboarder gibts nix einfacheres und es ist herrlich wie schnell und geil man so Songs zusamnmenbasteln kann (kopieren, leicht ändern usw)

Ohne Midid - nööö könnte ich net :)

Ein Hoch auf [g=32]MIDI[/g]!

@threadsteller: die ganze Sache ist sicher auch super in deinem Samplitude-Handbuch beschrieben ;)

Gruß, Randy
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben