midi/sustain in cubase

  • Ersteller ratzekind
  • Erstellt am
ratzekind

ratzekind

Registriert
25.02.05
Beiträge
112
Reaktionen
33
Punkte
221
kann man über bearbeiten/liste nicht das sustain von seinen werten her ändern?

ansonsten: du kannst die untere spur einfach mit der maus nach oben verschieben und dann mit der funktion verbinden zusammensetzen. vielleicht geht es dann? das symbol bei cubasis ist so ne kleine tube, ich vermute mal das soll klebstoff sein ;) rechtsklick in eine spur, dann popt ja das werkzeugmenü auf, wo du das findest.

ich kenne so was in der art von MOD-wheel werten. wenn ein block mit [g=32]MIDI[/g] infos endet oder ein neuer beginnt, dann geht der zuletzt gewählte wert flöten, zB ein leadsynthie pausiert für 4 takte und setzt wieder ein, dann bleibt der MOD-wert nur erhalten, wenn die pause selber auch aus einem block besteht und mit den beiden blöcken davor/dahinter (also die mit der melodie und dem MODwert) verbunden ist.
 
Naja, die Sache ist die, das Cubase diese Midispur (wenn sie auf den selben Kanal und das selbe [g=89]VSTi[/g] geroutet ist) eben nur als eine ansieht. Auch wenn du 70 versch. Midispuren hast.
Und Sustainbefehl geht halt nur einmal, und nicht zweimal gleichzeitig.
Was machen?
Du könntest einerseits den Sustainbefehl in der oberen Spur manuell so verändern, daß er eben aufgehört hat wenn die zweite Midispur anfängt, oder (wobei da würde ich die erste Lösung bevorzugen) mehrere Instanzen des VSTis öffnen, sodaß also Midispur 1 wirklich nichts mit Midispur 2 zu tun hat.
Aber abgesehen davon bist du wahrscheinlich schneller, wenn du einfach jeweils am Ende des Midiparts, den Sustainbefehl soweit verkürzt daß er nicht mehr aktiv ist, wenn der nächste Part beginnt. Das sollte man imho auch problemlos so hinkriegen daß das nicht störend auffällt.
 
hat jemand eine genaue ahnung? ich nehme an, das ist bei jedem instrument unterschiedlich. ich hab's hierbei einmal mit the grand und einmal mit dem eastwest bösendorfer versucht:).

Das hat nichts mit dem verwendeten Instrument zu tun.

Wenn Du einen [g=32]Midi[/g]-Event doppelklickst, um den Key-Editor zu öffnen, dann findest Du links unten (unterhalb der Tastatur am linken Rand) eine Auswahlbox. Die zeigt standardmäßig die "Anschlagstärke". In der Liste findest Du u.a. auch das "Damper Ped", wenn es Daten enthält versehen mit einem "*" am Ende des Namens (also "Damper Ped*"). Das wählst Du aus, dann kannst Du die Pedal-Steuerbefehle grafisch bearbeiten.

Gruß,
Andreas
 
Grundsätzlich ja. In der Liste findest Du einen Eintrag "Einstellungen ..." ganz am Ende. Dort kannst Du weitere Befehle (Controller) der Liste hinzufügen. Wie man beispielsweie einen Cut-Off einem bestimmten Controller zuweist, weiß ich allerdings nicht. Dazu bin ich zuwenig "Keyboarder" :)

Gruß,
Andreas
 
ratzekind schrieb:
danke, comanche.. genau das suchte ich! wenn ich nun bei einem vstinstrument, beispielsweise einem synth, z.b. cutoff live verändern will & dies später sehen und bearbeiten will, geht das über die gleichen fensterchen im keyeditor?!


vielleicht hilft dir das hier ja weiter: http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=33509&forum=14&12

hab es selber auch noch nicht ausprobieren können/wollen (obwohl ICH ja die frage gestellt hatte... 8) :D )
 
Einfach bei der Aufnahme am Cut-Off rumschrauben und anschließend in der genannten Liste nachschauen, hinter welchem Eintrag ein Sternchen "*" auftaucht. Das sollte ganz fix gehen.

Gruß,
Andreas
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben