MIDI -statt Notenheft

Achso, und der Vergleich mit dem Alphabet ist interessant: genau darüber habe ich vor ein paar Tagen nachgedacht - es ist auch nicht perfekt, weist Redundanzen und Lücken auf (wenn man es mit den gesprochenen Lauten vergleicht), und die Reihenfolge ist sowas von willkürlich.

Aber wir haben uns dran gewöhnt, bzw es wurde uns lange genug eingeprügelt ;-)
 
lustige idee... ich kenne leute, die ganz gut sequencer-editor "lesen" können und sogar 'vom blatt' auf dem keyboard abspielen. drummer, die viel mit drumcomputern arbeiten, lesen auch oft ihre grooves vom grid.

Mit Drums ist es wenig verwunderlich, dass es funktioniert.
So sehr zur normalen Notation unterscheidet sich so ein Grid dann auch nicht ;)

Ich glaube als Gitarrist oder Bassist denkt man meist "grafischer", so nach dem Motto: die große Terz ist eine Seite dünner, einen Bund tiefer, die kleine Terz eine Saite dünner zwei Bünde tiefer, die Quinte eine Seite dünner, zwei Bünde hoch, oder auch eine Saite dicker am gleichen Bund, usw ...

Wenn wir's "in Intervallen oder Skalen" nennen, dann wär ich eigentlich schon fast bei dir.
 
Wenn wir's "in Intervallen oder Skalen" nennen, dann wär ich eigentlich schon fast bei dir.


Jepp, das ist es wohl.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
374
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
sir_google
Antworten
8
Aufrufe
984
sir_google
sir_google

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben