Midi-Material aufnehmen in Audio unter Cubase SX

  • Ersteller Zoki303
  • Erstellt am
Z

Zoki303

Registriert
19.05.05
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hallo zusammen!

Meine Frage ist folgende: Wie bringe ich es fertig z.B. erzeugte Midispuren durch mein Keyboard Virus B, der gleichzeitig Masterkeyboard ist, in Audiospuren aufzunehmen?

Also Soundkarte habe ich das externe [p=197]M-Audio Firewire 410[/p]. Daran sind die Audiokabel des Virus angehängt. Sounds kann ich hören vom Virus, alles wunderbar. Nur wie bringe ich nun die Sounds/Midispuren in ein Audiofile? Habe bemerkt, dass ich zwar die Virussignale empfange und auch höre aber der Stereo-In Kanal schlägt nicht aus. Falls dann doch der Stereo-In Kanal geht, wie route ich dann auf die Audiospur?

Kann mir da irgendwer helfen.

Besten Dank
Zoki303 :)
 
Hi!

Dem Stereo-In ist auch der Eingang des 410 zugewiesen? Überprüfe mal die "Verbindungen". Den Eingang einer Audiospur zuweisen kannst du z. B. im Mixer ganz oben. Dann musst du noch die Spur "scharfschalten" und dann kann es losgehen!

Gruß,
Yes
 
hab das selbe problem ich hab eine [g=32]midi[/g] spur aufgenommen aber wenn ich jetzt einen audio mixdown mache dann nimmt er die [g=32]midi[/g] spur nicht auf. muss ich das [g=32]midi[/g] file umwandel in ein audio file?? wenn ja wie mach ich das??
 
Steht alles hier:
Machst Du lese zu Midi Note

Ansonsten wirkt das Handbuch Wunder, wenn es darum geht, die Funktionsweise einer Software auch nur ansatzweise verstehen zu wollen.
 
man muss natürlich den sound des externen gerätes erst normal analog aufnehmen, entweder auf einer audiospur bei cubase oder mit einem externen audioeditor und dann in eine audiospur bei cubae reinladen.

der sound kommt ja nicht digital in den PC, d.h. cubase kann auf keinen fall einfach für den mixdown den sound "berechnen", wie es bei VSTs und effekten möglich ist.


oder man halt direkt mit einem audioeditor den ganzen song einfach auf anstatt nen mixdown zu machen.
 
der sound kommt ja nicht digital in den PC
naja, bei mir kommen die Audio-Sounds von meinem externen Synth über optisches Kabel digital rein.

Aber vom Prinzip ist es vollkommen richtig, dass man auf einer Audiospur aufnehmen muss und dazu in den Einstellungen auch die korrekte Audioquelle eingestellt sein muss.
 
orpheus2006 schrieb:
der sound kommt ja nicht digital in den PC
naja, bei mir kommen die Audio-Sounds von meinem externen Synth über optisches Kabel digital rein.
ich meinte natürlich, dass der sound nicht als digitale infos über die [g=32]MIDI[/g]-verbindung reinkommt, erst recht nicht so nicht bei einem [g=77]VST[/g], dass du dann AM PC selber noch den sound grundlegend verändern kannst, was aber so wie ich das schon ein paar mal mitbekommen einige zu glauben scheinen. ;)
 
wo kann ich die audioquelle für die audispur einstellen um das [g=32]midi[/g] file dann aufzunehmen???
 
thatrocks schrieb:
wo kann ich die audioquelle für die audispur einstellen um das [g=32]midi[/g] file dann aufzunehmen???

bei cubase oder der spur stellst du eigentlich gar nichts ein. hörst du das gerät denn bereits über die PC boxen? wenn nein, dann musst du bei den mixeroptionen der soundkarte schauen (bei windows meistens rechts unten in dem schnellstartmenü) und den LineIn erstmal aktivieren. da hast du regeler für die einzelnen lautsstrken wie [g=32]MIDI[/g], WAV, CD, MIC, LineIN usw. wichtig ist hier der LineIN. wenn du dann den sound auch auf deinen PCoxen hörst, dann geht es weiter, denn: standardmäßig siehst du die regler für "wiedergabe". du musst nun aber schauen, wie du zu den reglern für "aufnahme" wechselst. bei manchen menüs geht das über optionen/erweitert und dann da "aufnahme" ankreuzen und o.k., bei anderen (zB bei meinen KX-treibern) hast du links symbole, aufnahme ist dann zB ein lautsprecher mit nem roten punkt. wenn du die ansicht für aufnahme hast musst du es so einstellen, dass NUR der Line aktiv ist für die aufnahme, ansonsten wirst du nämlich nicht nur deinen externen sound, der am LineIN reinkommt, aufnehmen, sondern einfach ALLES, was du grad am PC hören kannst.

aufnehmen an sich kannst du in cubase oder in einem externen audio-editor, wie du willst. ich persönlich nehme lieber den editor, da ich dort das file direkt ein wenig bearbeiten kann. erst dann lade ich es in eine audiosspur bei cubase.

bei cubase: einfach auf eine freie audiospur gehen oder eine neue eröffnen, dann kannst du ganz einfach den record-button drücken, du wirst dann automatisch gebeten, einen ordner für die dann entstehende WAV zu wählen. die aufgenommen wird alles zwischen der L und R markieren oben in dieser Taktleiste. am ende ist dann eine WAV in der zuvor gewählten audiospur.

die dazugehörende MIDIspur schaltet man danach dann auf mute, da du ja sonst den klang zweimal hast ;)
 
Ansonsten wirkt das Handbuch Wunder, wenn es darum geht, die Funktionsweise einer Software auch nur ansatzweise verstehen zu wollen.
Ich hätte es nicht schöner formulieren können.
;)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
S
Antworten
44
Aufrufe
6K
Summsummsumm
S
R
Antworten
4
Aufrufe
1K
Audiotic
Audiotic

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben